Also ich rate jedem davon ab ein Studium anzufangen, wenn man kein gewisses Ziel hat. Ich kenne dutzende Leute, die genau dieses gemacht haben und 90% auf die Nase gefallen sind und 1-2 Jahre umsonst studiert haben und ggf. auch umsonst Abi gemacht zu haben.
Studiengebühren sollte es auch nicht geben, bzw. sollte die Uni in Bayern sein, da mir hier die Studiengebühren erlassen werden würden.ja, das stimmt, sie sind nicht gut. In NRW werden sie zum Glück bald wieder gestrichen. Vom Studieren abhalten tun sie allerdings nicht. Man kann sich einen zinslosen Kredit von der Landesbank holen, durch den man diese Ausgaben decken kann, und der auch eine angemessene Rückzahlung hat. Hier wird keine vom Studieren abgehalten ;)
Ich interessiere mich für ein Chemiestudium
Wie auch Denis bin ich grade in der 12. Klasse des bayer. G8
Momentan bin ich dabei mir Unis fürs Studium rauszusuchen.
Bedingungen sind, dass sie im weiten Umkreis Frankfurts/Aschaffenburgs sind, also nicht zu weit weg, wie Hamburg.
Studiengebühren sollte es auch nicht geben, bzw. sollte die Uni in Bayern sein, da mir hier die Studiengebühren erlassen werden würden.
Das Problem ist jetzt an objektive Meinungen zu kommen, weil man kann ja nicht jede Uni besichtigen.
Vielleicht studiert ja jemand von euch Chemie/Chemieingenieurswesen. Das wär echt klasse, wenn derjenige etwas berichten könnte.
Denis studier, für was du dich begeistern kannst. ;)
Wenn du deinen späteren Beruf wirklich mit Leib und Seele ausüben kannst, wirst du auch Arbeit finden.
ich kann nur den Tipp geben, sich NICHT einfach in eine Lesung reinzusetzten ;)Daher meinte ich, dass es egal ist, wenn man nix versteht. Aber Erstsemestervorlesungen sind natürlich sinnvoller als irgendwas spezielles für ältere Semester. Gut sind natürlich auch Schnuppervorlesungen bei Schüler-Uni-Tagen oder so was.
Da kann einem schnell die Lust am Fach vergehen. Wenn Du jedoch umbedingt eine Lesung mitbekommen willst, dann suche dir gezielt Erstemestervorlesungen heraus.
Später wirst Du eh kaum zu Vorlesungen gehen, es sei denn, sie sind gut und viel alleine zuhause machen.Das würde ich pauschal nicht sagen, hängt von vielen Dingen ab.
Du eh kaum zu Vorlesungen gehen,
What?!! Genau das hab ich gerade von Informatik- und Mathestudenten an der Uni garnicht gehört, eher Sachen wie: "Wenn du Zweimal fehlst bist du weg vom Fenster..
Ich interessiere mich für ein Chemiestudium
Wie auch Denis bin ich grade in der 12. Klasse des bayer. G8
Momentan bin ich dabei mir Unis fürs Studium rauszusuchen.
Bedingungen sind, dass sie im weiten Umkreis Frankfurts/Aschaffenburgs sind, also nicht zu weit weg, wie Hamburg.
Studiengebühren sollte es auch nicht geben, bzw. sollte die Uni in Bayern sein, da mir hier die Studiengebühren erlassen werden würden.
Das Problem ist jetzt an objektive Meinungen zu kommen, weil man kann ja nicht jede Uni besichtigen.
Vielleicht studiert ja jemand von euch Chemie/Chemieingenieurswesen. Das wär echt klasse, wenn derjenige etwas berichten könnte.
What?!! Genau das hab ich gerade von Informatik- und Mathestudenten an der Uni garnicht gehört, eher Sachen wie: "Wenn du Zweimal fehlst bist du weg vom Fenster..
Und genauso ist es bei den Unis...es geht ja sogar soweit, dass die meisten Unis eine Bewerbung grundsätzlich abweisen, wenn man sich in der gleichen Uni für mehrere Studiengänge beworben hat.
ZitatUnd genauso ist es bei den Unis...es geht ja sogar soweit, dass die meisten Unis eine Bewerbung grundsätzlich abweisen, wenn man sich in der gleichen Uni für mehrere Studiengänge beworben hat.
sry, ich weiß zwar nicht, wie das in deinem Bundesland läuft, aber das is Humbug. Es ist normal sich an einer Uni für mehrere Studiengägne zu bewerben, und das hat keine negativenKonsequenzen.
ich habe es zwar nicht getan, kenne aber etliche, die das genutzt haben.
Naja Raschi das kommt auf alle Bundesländer noch zu, ich glaube nächstes Jahr sind es Sachsen und Württemberg, dann Niedersachsen.Der Doppeljahrgang in Niedersachsen macht bereits dieses Jahr Abitur, in 2 Wochen geht es bereits mit Deutsch los. Ich darf noch bis zum 2.4 auf Mathe warten.
Das achtjährige Gymnasium ist eine Reform, die so gut wie überall durchgeführt wurde. Bayern war nur eines der Bundesländer, die es zuerst eingeführt hatt. Aber lieber studier ich in Bayern und hab einen der besten Abschlüsse Deutschlands, bevor ich einen Abschluss aus z.B Bremen hab, der einfach viel weniger wert ist.
Der Doppeljahrgang hier in Bayern macht auch dieses Jahr, die G9er fangen heute glaub ich an...oder morgen!
Irgendwelche Tipps für den Ersten Tag?
aus persönlichem Interesse heraus in Freiburg Philosophie zu studieren
Wenn du Glück hast, findest du auch noch ein Gebiet, das deutliche philosophische Aspekte aufweist, aber auch n Job bringt - ich z.B. will in die Neurobiologie gehen (auf welchem Wege ist noch unklar) und mich am Gehirn und dem Denkvorgang versuchen.
Hat klare wissenschaftliche Aspekte, z.B. für die Medizin und die Heilung von psychischen Krankheiten, für die Psychologie natürlich, aber eben auch für die Philosophie, grade im erkenntnistheoretischen Bereich.
BWL zuwende und meinen Master darin mache
aber Chu als Jurist sollte man seine Moralprinzipien und Ethiken während der Arbeitszeit zu Hause lassen, sonst gibts am Ende möglicherweise ein böses Erwachen.
Auf jeden Fall kann ich dir, Wisser, nur den Rat geben dich mal in Vorlesungen reinzuhocken,
glaub mir ich weiß wovon ich spreche und ich ärgere mich gerade richtig, nicht war Raschi. ^^
Die Studientests hab ich schon hoch und runter durchexerziert...da kommt immer BWL raus
Psychologie hätte natürlich auch einen gewissen Reiz.
Mein Beileid Wisser wenn du wirklich BWL studieren willst. BWLer haben es im Allgemeinen während dem gesamten Studium seeeehr schwer. :P
Naja Wisser deine Entscheidung. Wenn dir BWL Spaß macht und du ein Interesse daran hast, warum nicht? Ist deine, wenn auch schwere, Entscheidung.
lg
Denis
Sagt der richtige Blutsauger. *heuchel, heuchel in den Spiegel schau und verstumm*
ber bei den Vorlesungen in Germanistik und Literaturwissenschaften habe ich gemerkt das die "Verwissenschaftlichung" der Sprache mir den ganzen Spass daran nimmt...
Haltet ihr das für möglich und wie stuft ihr, wenn ihr das studiert habt, den Schwierigkeitsgrad ein? (Hatte in der 8. in den drei Fächern eine 1)
Studiert einer von euch in Marburg?
Warnung: In diesem Thema wurde seit 30 Tagen nicht mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
Und ich möchte reich werden
Ansonsten machs wie ich. Ich studiere ab 2013 Betriebswirtschaft im Schwerpunkt Personal. Ich kombiniere damit etwas, was ich gut kann (BWL) mit etwas, was ich immer machen wollte, Arbeit mit menschen (Personal).
Tag auch, ihr Studenten!Die Einstellung gutes Geld zu verdienen ist natürlkich nicht schlecht, sollte aber eher untergeordnet sein.
Ich selbst bin zwar bei weitem noch nicht im Studium angekommen, mache aber 2014 mein Abitur. Allerdings habe ich in meinem Kalkulationswahn keinerlei wirklich für mich selbst befriedigende Idee was ich denn nach Abschluss des Gymnasiums studieren könnte... ich war schon auf einigen Seiten und habe mir angesehen was es so alles gibt und was zu mir passen würde, aber nichts davon begeistert mich wirklich, sodass ich sagen könnte: "Ey, das will ich machen!" Meine Ideen erstrecken sich von Informatik über Medienwissenschaften bis zu angewandten Naturwissenschaften. Allerdings ist das alles irgendwie nicht was wahre. Weiß vielleicht jemand Rat?^^ Was Berufsaussichten angeht: Ich möchte irgendetwas entwickeln was irgendwie nachhaltigen Nutzen hat. Und ich möchte reich werden
Jo, die im 4. von 6. Semestern unterscheidet das Studium in seinen ModulenUnd genau so ist das üblich! Ich hatte auch im 1-4 Semester grundlegende Fächer, wie Biomathe, Statistik, Botanik, Genetik etc., erst die letzten beiden Bachelorsemester waren dann fachspezifische Fächer.
erst vom normalen Biostudium:
http://www.bio.uni-mainz.de/Downloads/Studium/Bachelor_Biologie/Studienplan/Modulplan_BSc_Biol_MolBiol_2010_01_18WiSe.pdf (http://www.bio.uni-mainz.de/Downloads/Studium/Bachelor_Biologie/Studienplan/Modulplan_BSc_Biol_MolBiol_2010_01_18WiSe.pdf)
Mit der Molekularbiologie hast du übrigens eines der spannendsten Fächer der Biologie gewählt. Gerade die praktischen Arbeiten machen hier unglaublich Spaß.
Ich studiere unter anderem Mathematik, aber in Darmstadt."unter anderem"? Respekt! Wenn man sich da noch mehr Sachen als nur Mathematik gönnen kann. Also, dass man zusätzlich noch Zeit findet. Und dazu noch Darmstadt, wo es - soweit ich weiß - nicht am einfachsten sein muss ...
Noch irgendjemand Geisteswissenschaftler?
Gewissermaßen, studiere Deutsch und Philosophie in Köln
Wenn ich sowas lese, frage ich mich immer, warum hier keine/kaum Leute aus Schleswig-Holstein kommen (?)
Ist hier noch jemand, ded Mathematik macht oder in Würzburg studiert?Mathematik studiere ich zwar nicht, sondern klassische Philologie (also die Fächer Latein und Griechisch), aber ich tue dies tatsächlich in Würzburg ;). Allerdings ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass man sich schon mal über den Weg gelaufen ist, da meine Kurse und Seminare vorwiegend in der Residenz stattfinden, wo sich auch unser Institut befindet.
„Das Handy ist mehr als ein Handy“, sagt Professor Frank Schwab von der Uni Würzburg. „Es ist auch ein sexuelles Signal und sagt etwas über die Fortpflanzungsstrategien seines Besitzers aus.“:D :D :D
Kennt ihr denn auch Professor Frank Schwab, wenn ihr in Würzburg studiert?
Darauf bin ich grade echt zufällig gestoßen:Zitat„Das Handy ist mehr als ein Handy“, sagt Professor Frank Schwab von der Uni Würzburg. „Es ist auch ein sexuelles Signal und sagt etwas über die Fortpflanzungsstrategien seines Besitzers aus.“:D :D :D
Allgemein zu irgendwelchen Studien, die behaupten irgendwelche Dinge korrelieren:Das ist in der Tat eine der interessantesten Seiten, die ich in letzter Zeit so im Internet gesehen habe.
http://www.tylervigen.com/
Rogash studiert Lehramt ?! Mir tuen seine späteren Schulerinnen leid.
Garnicht so wahrscheinlich. Bin im ersten Semester und habe noch dazu(hatte Glück bei der Belegung) nur an drei Tagen die Woche Uni. Sovielen Leuten bin ich also die sieben Tagen, die ich bisher Uni hatte, noch garnicht über den Weg gelaufen
Die Psychologie hingegen scheint, so wie ich es verstehe, solche kulturellen Phänomene munter mit den grundlegenden geistigen Tendenzen des Menschen zu vermischen.