Modding Union
Modderecke => Allgemeine Modding-Fragen => Thema gestartet von: Lugandar am 8. Jul 2011, 21:17
-
Hallo!!
Ich bin gerade beim Modellieren und muss dds dateine öffnene doch es kommt diese Meldung:
DDS image-MeldungError opening file.
GIMP-MeldungDas Öffnen von »C:\Users\Köberl\Desktop\4\art\compiledtextures\gu\gumanatarms.dds« ist fehlgeschlagen:
Das Plugin DDS image konnte das Bild nicht öffnen
THX im Vorraus
LG
DDH
-
Um .dds Daten öffnen zu können brauchst du ein .dds Plugin, wen du es noch nicht hast, einfach mal googeln, findest bestimmt eins.
Falls du es schon hast, dan musst du beachten dass du zuerst gimp startest, dann auf öffnen klickst und die dds Datei öffnest.
-
Um .dds Daten öffnen zu können brauchst du ein .dds Plugin, wen du es noch nicht hast, einfach mal googeln, findest bestimmt eins.
Falls du es schon hast, dan musst du beachten dass du zuerst gimp startest, dann auf öffnen klickst und die dds Datei öffnest.
hab ich schon alles gemacht...nix funkt!!!
-
falls das mit dem Plug-in nicht geht, kannst du auch Irfanview (http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html) benutzen.
Damit in .tga kovertieren und es sollte auch in Gimp keine Probleme mehr geben.
-
Danke!!
Aber das Programm isd kompliziert (für mich)
gibts ein deutschen Tut dafür???
-
Ist wirklich einfacher als es aussieht.
"Datei/Öffnen": Datei auswählen
"Datei/Speichern unter": Format auswählen
fertig
-
Ich wette du hast versucht die .dds Dateien per Doppelklick zu öffnen. Das funktioniert NICHT! Du musst die Dateien per Datei/Öffnen öffnen, ansonsten kommt der von dir genannte Fehler, jedenfalls bei richtiger Installation des Plugins.
-
Oh....hehe^^
ich bin ja soooooo dumm 8-|
@Turin: Ja ich weiß...steht ja in deinem Einheitentut!!! ;)
Edit: Da kommt aber so ne Fehlermeldung die sagt dass das Format nicht geöffnet werden kann!!!!
-
Ich würde Empfehlen bei dds. dateien Paint.net zu nehmen ist fürs Moden eigentlich auch sehr gut geeignet oder versuch es mal mit photoshop.
-
Oke!
Danke Dain!
werds versuchen wenn ich @ home bin ;)
-
Das Problem ist ganz simpel:
Du hast einen Umlaut im Dateipfad.
ä, ö, ü und so weiter kennt GIMP nicht und schmiert ab. Übrigens nicht nur bei DDS, sondern auch bei anderen Formaten.