Unbedingt in HD ansehen!
http://www.youtube.com/watch?v=00gAbgBu8R4
http://www.euclideon.com/ (http://www.euclideon.com/)
http://vidkid.de/euclideon-atom-statt-polygon (http://vidkid.de/euclideon-atom-statt-polygon)
http://www.golem.de/1108/85418.html (http://www.golem.de/1108/85418.html)
Sorry, dass ich meinen Beitrag mit so einer Menge an Links beginne, aber ich dachte, Informationen wären für den Start nicht schlecht.
Also mal abgesehen von der angeberischen Präsentation in dem Video finde ich diese Technik bzw deren Möglich sehr interessant.
Die Größten Schwächen dieser Engine sind wohl offensichtlich, Animation und Beleuchtung scheinen (noch) ein Problem darzustellen, doch die Programmer arbeiten nach eigenen Aussagen auf Hochtouren und mit Erfolg an den bisherigen Schwächen.
Und zugegeben, sie haben mich damit sehr beeindruckt, die Details kann man wohl kaum bestreiten und die Tatsache, dass alles nur mit CPU und dabei mit 20fps berechnet wird ist ein Punkt für sich.
Ich gehe zumindest davon aus, dass das große TamTam des CEO nur gemacht wird um genügend Aufmerksamkeit auf das Projekt zu lenken und dass sie bald eine Engine fertig bekommen, die sich massentauglich etablieren könnte....(wäre zumindest toll ;))
Ich habe schon letztes Jahr davon gelesen, da sah das Projekt noch wesendlich gröber aus und eigendlich dachte ich schon, es sei wieder in der Versenkung verschwunden, doch offenbar ist dies nicht der Fall, es wurden sogar zusätzlich Leute eingestellt.
Selbst wenn es sich nicht etablieren könnte, als Bereicherung für die aktuellen Technologien wird es wohl auch noch gut sein^^
Ja, das wars erstmal von mir, was haltet ihr davon ?
Moment Dralo so wie ich das verstanden habe, handelt es sich bei den Atoms grade nicht um Voxels.
Ein Voxel ist ja soweit ich das verstanden habe ein dreidimensionaler Pixel. ^^
Also ein Würfel im Raum; Quasi auch ein Polygon-Gebilde nur in seiner Größe festgelegt schätze ich.
Das Atom hingegen wird in dem Video doch als minimalst kleine "Polygon"-fläche beschrieben. Also die Oberfläche des Steins ist aus abertausenden kleinen Punktflächen im Raum zusammengesetzt.
Wie genau der Unterschied in der Rechenleistung zusammenkommt hab ich nicht verstanden, aber scheinbar sind Voxels eingeschränkter als die Point-Cloud-Data Technik von UD.
Hier ist noch ein Video in dem die Technik etwas erklärt wird. Das ist übrigens aus ihrer ersten Veröffentlichung von vor einem Jahr. Es ist echt interessant zu sehen, wie anders die Insel damals noch aussah.
http://www.youtube.com/watch?v=Q-ATtrImCx4&feature=channel_video_title
Krass finde ich hierbei auch den Gedanken, dass man mit dieser Software-Technik die vorhandene Hardware um 10.000% besser nutzen könnte.
Wenn Nintendo sich jetzt die Rechte dafür sichern würde, könnte die Wii ohne Hardware-Update bessere Grafik produzieren als die PS3 oder XBox360.
Verdammt, sogar der 3DS könnte damit an der PS3 vorbeiziehen. :D