Modding Union
Zum tänzelnden Pony => Off-Topic => Computer und Technik => Thema gestartet von: Skaði am 13. Okt 2011, 15:10
-
Nachdem sich da bei Intel die Möglichkeit bietet auf Grafikkarten gänzlich zu verzichten, wollte ich fragen ob jemand schon mit einer der OnCPU-Grafikkarten Erfahrung hat.
Soweit ich Google entnehmen konnte reicht die Grafikeinheit dazu Starcraft 2(?) ohne zusätzliche Grafikkarte zu spielen.
Da ich nur vergleichbare Anforderungen an meine Kiste hätte und ums mal kurz zu halten: Reichts auch für SuM2? x.x ..
Und gibt's da Unterschiede zwischen i3, i5 und i7? Ich glaube die verbaute Grafikeinheit war ja die gleiche.
Da noch was von Chip:In unserem Praxis-Test von Sandy Bridge konnten wir beispielsweise das Online-Rollenspiel World of Warcraft bei einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel und mittlerer Detaildichte der Grafik mit angenehm flüssig laufenden 30 Bildern pro Sekunde spielen. Kein Vergleich zu einer separaten Grafikkarte, aber um Längen besser als alle anderen integrierten Grafikeinheiten, die derzeit auf dem Markt sind.
-
Der Chip Test stimmt nicht ganz...
Die Grafikeinheit reicht um ein bisschen zu surfen, oder ganz alte Spiel zu spielen... Wenn du mit dem Computer aber auch z.B. SC2 spielen willst würde ich dir einen Llano von AMD empfehlen. Die sind für solche PCs gemacht, und sind ein Vielfaches schneller als die HD2000/3000 Einheit des Intels.
-
Ich empfehle dir auch den AMD Llano, ich habe die Tage einen A8 3850 (4x2,9ghz) für den FamilienPC bestellt und habe mich dementsprechend auch über die Leistung der Prozessoren informiert.
Die Intel Modelle sind zwar fast alle rechenstärker jedoch sind alle von der Grafik her deutlich schlechter, die AMD Prozessoren kommen selbst mit aktuellen Spielen wie Crysis2 klar - wenn dir Mittel oder Niedrig ausreicht, auf den Intel GPUs stürzt das Spiel hingegen ab :D
Ein weiterer vorteil ist das AMD auch Grafikkartenhersteller ist und dementsprechend häufiger bessere Grafikkartentreiber rausbringt.
Ich würde jedoch darauf achten das schneller ddr3 Speicher verbaut wird (1600 oder 1800er) da hiervon die Grafikleistung deutlich profitiert.
-
Klingt gar nicht mal so schlecht.. und der TDP stimmt auch, danke. :)
Niedrigsteinstellungen reichen mir,.. aber der Grafikkartenverzicht ist dann irgendwie genial. Nuja, dann schuster ich mir was zusammen.
-
Wenn man zocken will würde ich ne richtige Graka kaufen ^^
das ist vll ganz nett wenn man Filme sehen will etc, aber es geht doch nichts über eine schöne Graka
-
Was ich dir auf jedenfall ans Herz lege ist die Kernspannung des Prozessors zu senken, diese ist mit 1,4V recht hoch und kann je nach Prozessor meist auf irgendwas zwischen 1,0 bis 1,2 gesenkt werden -dadurch bekommst du den auf bis zu 60 watt unter last runter :D
-
Iwo, das veraltet jetzt so langsam und wächst mit der CPU zusammen.. noch ein paar Jahre und Grafikkarten sind so praktikabel wie Disketten heute; Wenn die CPU's das auch alleine schaffen, braucht man doch nicht nochmal so viel rauswerfen. >,>
Kernspannung klingt gut.. dann reicht der Passivkühlkörper hoffentlich auch aus [ugly]
-
Wenn dein Passivkühler sehr gross ist und somit ca 1kg wiegt sicherlich [ugly]
Integrierte GPUs werden externe nie verdrängen können, das sieht man insbesonders am Stromverbrauch: Dann würde ein Highendsystem ja eine CPU mit einer TDP von 400 Watt haben - das wäre nurnoch mit einer Wasserkühlung kühlbar.
Ausserdem gibt es immernoch welche die besonders viel Grafikleistung brauchen und somit mehrere Grafikkarten eingebaut haben - das ginge mit integrierten auch nicht.
-
Mal ne Frage: Letztens meinte jemand, wenn man ne diese neue Intel GPU und ne externe GPU hat, soll man die Intel abschalten, da man sonst unnötig Strom verschwendet. Was meint ihr dazu? Ich finde eigentlich ist das doch der Sinn, eher Strom zu sparen oder etwas nicht?
Da hast du aber einen guten Laptop, sowas können eigentlich nur die wenigsten...
Das ist gerade der Sinn der Sache, auch wenn man sowas auf der Stromrechnung eigentlich nie merkt, höchstens wenn man jeden Tag 3 Stunden zockt, dann wieder 3 Stunden surft und dann 3 stunden Hausaufgaben macht...
-
Ne kurze frage zwischen drin :D, kann man mit ne ATI Rad. HD 5570, sozusagen einen Grafikboost erhalten, oder funct des nur mit der HD-6000 Serie?
MfG
KingRody
-
kann man mit ne ATI Rad. HD 5570, sozusagen einen Grafikboost erhalten
Sorry, aber die Frage versteh ich nicht. Was meinst du mit Grafikboost? Wenn du übertakten meinst, dazu hab ich dir ja eine PM geschrieben ;)
-
Ich denke er meint sowas wie bei AMD Llano, dort kann man die integrierte Grafik zusammen mit einer anderen AMD Karte der 6000er Generation im Crossfire betreiben...
Ich denke nicht das man die integrierte Grafik mit einer der 5000er Serie im Crossfire betreiben kann, weder bei AMD und erst recht nicht bei Intel.
-
Reshef genau das hab ich gemeint :D
Trotzdem danke für die schnellen Antworten.
MfG
KingRody
-
zusammen mit einer anderen AMD Karte der 6000er Generation im Crossfire
betreiben...
Mit jeder 6000er oder.. ausgewählten? Auf meinem A63500er-Paket wird für Crossfire mit 6670er-, 6570er- und 6450er-Karten geworben, aber aus 'any of the following' ist nicht unbedingt rauslesbar, ob die nicht nur exemplarisch dastehen.
-
Also die draufstehen sollten aufjedenfall laufen, ob Leistungsmässig stärkere wie die 6770, 6870 usw auch funktionieren weiss ich nicht.
-
mmh.. trotzdem danke, ich schau später vielleicht nochmal danach >.>
Ich denk' ich habs gefunden (falls es noch wen interessiert)
http://www.amd.com/us/products/technologies/dual-graphics/pages/dual-graphics.aspx
Unten bei Desktop gibts für die A6 nur die drei. Weiterhin läuft die Crossfire-Sache erst ab Win7.
-
Die CPU schafft ohne zu mucken alleine Skyrim auf 'hoch'.. (war bei der Installation die empfohlene Grafikeinstellung), ähr die 1800er RAM-Klötze sind drin, falls das mit reinspielt.
Und wenn die da (http://www.alternate.de/html/product/SilverStone/Kuehlkoerper_NT01-E/31310/?) nicht zu viel versprechen, kriegt man die die 65 Watt auch passiv gekühlt. Da das beim Netzteil bereits so ist, probier ichs auch mal mit ganz passiv aus.. nicht schlecht für einen 600-Öcken Tower mit SSD. xD - Tausend Dank euch nochmal, die Kiste ist klasse!
-
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Kühler die CPU passiv kühlen kann wenn diese länger unter Last steht...
Ich würde dir da eher zu diesen raten:
http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Mugen_2_Rev.B_SCMG-2100/143897/? (http://www.alternate.de/html/product/Scythe/Mugen_2_Rev.B_SCMG-2100/143897/?)
Der sollte passiv 65 Watt auch schaffen hat jedoch die möglichkeit sehr leise aktiv zu kühlen falls es doch nötig sein sollte.