Du hast recht, dass es nah am Gebirge liegt, jedoch liegt es auch nah am Meer und sehr weit südlich. Es gibt sowohl solch karge, als auch sehr grasige Gebiete nah an dem Gebirge. Wenn man den Norden von dem Gebirge anschaut hat man ja Helms Klamm, den Pass beim Wargreiterüberfall und Dunharg gesehen. Obwohl alles drei sehr nahe am Gebirge liegt ist eigentlich nur Helms Klamm so ähnlich. Die beiden anderen Orte waren sehr viel grüner. Ja, bei dir ist es nacht, wodurch es nochmal kälter und dunkler wirkt (was auch sehr cool wirkt wie ich finde), jedoch hast du auch sonst ein sehr viel kargeres Gebiet, als dort oben gemacht. Im Süden hat man im Film leider nur den Erech gesehen - der war aber auch sehr viel grasiger. Wenn man die anderen Karten im Spiel anschaut, die in der Gegend spielen, dann sind die ebenfalls sehr viel grüner. Das wären alles Punkte für mich darüber nachzudenken, jedoch hast du Recht, wenn du sagen würdest: Das reicht nicht als Beweis, das ist halt eine andere Interpretation.
Nur ist es halt schwer das Gebirge als weißes Gebirge zu identifizieren, wenn man diese Gebirgsfarben vom Film und de Spiel nur von sehr viel nordöstlicheren Gebieten kennt. Für mich passt diese Textur halt irgendwie nicht so nah ans weiße Gebirge. (kann natürlich auch einfach nur mein persönliches Empfinden sein)
Wenn man jetzt aber Mal weiter schaut. Im Atlas sah es für mich sehr danach aus, dass in dem Gebiet eher wärmere Winde vom Meer hin kommen. Warme Winde vom Meer heißt:
Viel Regen, warmer Sommer, milde Winter.
Alles Dinge, die Graswuchs und Wälder fördern. Gerade nah an einem hohen Gebirge wie dem weißen Gebirge werden die Wolken aufgehalten, wodurch es in dem Gebiet südlich des Gebirges viel regnet, nördlich eher weniger (wodurch Dunharg etc. sehr viel kargere Landschaften sind als die Gebiete südlich).
Ciril fließt ja durch Lamedon, was du richtig beschrieben hast. Über das Gebiet habe ich leider bisher immer nur sehr wenig herausgefunden, wenn man jedoch Mal die Nachbarlandschaften anschaut sieht man folgendes:
Im Westen liegt das Schwarzerdental, welches, obwohl auch sehr nahe am Gebirge, sehr fruchtbar ist, weshalb viele Menschen dort siedelten.
Südlich vom Schwarzerdental befanden sich die Pinnath Gelin ("Grünen Hügel"), die anscheinend also auch sehr fruchtbar waren.
Über Anfalas, was ja auch sehr weit hoch geht, ist wenig bekannt, nur dass es auch viele Jäger, Bauern und Hirten in dem Gebiet gab, wodurch es dort anscheinend auch eher fruchtbares Land gab.
Zusätzlich ist die Hauptstadt von Lamedon Calembel, was Tolkien als "Greemham" übersetzt hat. Wahrscheinlich bestand der Name aus Calen (grün) und pel (Zaun) aus dem Sindarin.
Im Allgemeinen deutet alles darauf hin, dass es ein sehr fruchtbares Gebiet war, welches gut bebaubar und sehr grün war. Direkt am Berg war das wahrscheinlich genauso, da sich dort die Wolken angestaut haben. (ich denke man kann es mit den Alpen vergleichen, wo man das auch sehr deutlich sieht)
Von daher denke ich, dass das Gebiet um den Fluss durchaus sehr fruchtbar war.