Moin moin,
Ich mach aktuell eine Ausbildung im Bereich Gamedesign und wir haben seit 4 Wochen praktische Phase. Das bedeutet wir bekommen regelmäßig Aufgaben von unseren Dozenten die wir zunächst zeichnen, und anschließend in 3DS Max nachbauen sollen.
Läuft pro Woche in etwa so ab:
Montag: Zeichenaufgabe, mit Recherche für das nächste 3D-Modell
Dienstag: Das Konzept von Montag umsetzen
Mittwoch: Zeichenaufgabe, mit Recherche für das nächste 3D-Modell
Donnerstag und Freitag: Das Konzept von Mittwoch umsetzen
Ich wollt euch hier im Thread mal meine Arbeiten präsentieren und würde mich über konstruktive Kritik freuen.
Die Bilder die ich hochlade beinhalten immer das geshadete Modell, das Modell als Wirefreme-Ansicht, einen Polycount und die verwendeten Texturen.
Bis heute sind 10 Aufgaben zusammen gekommen die ich hier in der entsprechenden Reihenfolge verlinken möchte:
Die erste Aufgabe bestand darin Gesteinsbrocken zu erstellen, die Vorgabe war das sie eine maximale Anzahl von 1000 Dreiecken (Tris) pro Stein nicht überschreiten sollten
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/01gestein9uzxky2g1r.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/01gestein9uzxky2g1r.jpg)
Die zweite Aufgabe war es einen mobilen Stromgenerator zu entwickeln der heutzutage funktionsfähig wäre. Maximum an Tris hier: 2000
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/02generatoresc0bqkju5.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/02generatoresc0bqkju5.jpg)
Als dritte Aufgabe haben wir eine Bushaltestelle der Zukunft entwickelt und gebaut, maximum Tris waren 6000.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/03bushaltestelw4khxdm70g.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/03bushaltestelw4khxdm70g.jpg)
Die vierte Aufgabe war einen Snackautomaten im Steampunk-Stil zu entwickeln, 1500 Tris Begrenzung.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/04snackautomatz673i8j15a.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/04snackautomatz673i8j15a.jpg)
Die fünfte Aufgabe war es einen dunklen Hinterhof zu entwickeln, es sollten eine Tür, Fenster, Mülleimer, eine künstliche Lichtquelle und ein Regenfallrohr vorhanden sein, Besonderheit hierbei: maximal 500 Tris, der Rest sollte über Texturen gelöst werden.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/05hintergasseg7d1vpwx8i.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/05hintergasseg7d1vpwx8i.jpg)
Aufgabe sechs bestand in der Kozeptionierung und Entwicklung eines mittelalterlichen Katapults, Maximum an Dreiecken: 2500.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/06katapults0gnm8769r.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/06katapults0gnm8769r.jpg)
Die siebte Aufgabe war es einen realen Tisch nach zu bauen, die Vorgabe waren 8000 Tris.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/07tischabgabe78zdq9nscr.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/07tischabgabe78zdq9nscr.jpg)
Als achte Aufgabe sollten wir eine Waffe und einen Rüstungsteil wie sie im Mittelalter getragen worden sein könnten entwickeln, die beiden Teile sollten dabei zusammen passen und von einer einzelnen Person benutzt werden können, Maximum pro Objekt 2000 Tirs
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/08wafferuestuse3vbf2g10.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/08wafferuestuse3vbf2g10.jpg)
Die neunte Aufgabe war ziemlich spaßig, wir sollten den DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" nachbauen, der Clou nur 2000 Tris für das ganze Objekt.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/09delorean0sao51teb4.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/09delorean0sao51teb4.jpg)
Die zehnte und bisher letzte Aufgabe war es eine fleischfressende Pflanze wie es sie zu Zeiten der Dinosaurier gegeben haben könnte zu entwickeln, die Beschränkung der Dreiecke wurde von unserem Dozenten durch den oft wiederholten Satz: "Sowenig Polygone wie möglich, so viele Polygone wie nötig." vorgegeben, gemeint ist, dass man nur das ausmodellieren soll, was für die Silhouette des Objekts notwendig ist.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/10fleischfress1ofpq92nac.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/10fleischfress1ofpq92nac.jpg)
Viel Spaß damit
Sckar
Die nächste Aufgabe ist fertig, wie bereits erwähnt sollten wir einen Rennwagen im Steinzeit Stil gestalten, mit Antrieb der in der "Steinzeit" "möglich" gewesen wäre, so im Fred Feuerstein Stil, es durfte also auch wild mit Dinosauriern etc. gemixt, allerdings keine modernen Materialien eingebaut werden.
Mein Rennwagen wird durch kleine Feuersaurier betrieben die im hinteren Bereich des Fahrzeugs sitzen und durch eine Stein-Düse Feuer nach hinten speien um das Auto zu beschleunigen.
Die Begrenzung für das Modell lag diesmal bei 15000 Tris.
(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/steinzeitrennw3mgh69ikjl.jpg) (http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/steinzeitrennw3mgh69ikjl.jpg)
So jetzt hab ich einige Zeit lang nichts von mir hören lassen, die Projektphase ist allerdings noch nicht vorbei. Für das letzte Modell hatten wir jetzt insgesamt 7 Tage Zeit, letzte Woche Montag war Zeichenarbeit, Dienstag und Mittwoch sollten wir ein Highpolymodell bauen, aus dem wir anschließend die Informationen auf ein Lowpolyobjekt runter gerechnet haben. Das Lowpolyobjekt haben wir am Donnerstag bauen und am Freitag texturieren sollen, da aber die meisten am Freitag noch nicht fertig waren haben wir auch noch Montag als Arbeitszeit dazu bekommen.
Heute ist unser Dozent rum gegangen und hat jedem einzeln Feedback für die aktuelle Version gegeben und wir haben danach die Modelle erneut angepasst.
Die Aufgabe bestand darin einen Roboter zu erschaffen der in ein Endzeit Szenario passt. Er sollte also sowohl hochmodern als auch aus Schrott zusammengebaut sein und bereits mehrere Kämpfe hinter sich haben.
Die Begrenzung für das Lowpolymodell lag bei 10000 Tris, allerdings war aufgrund meiner Planung das Einhalten der Begrenzung nicht möglich, mein Dozent hat eingeräumt dass für einen achtbeinigen Spinnenroboter auch mehr Dreiecke verwendet werden dürfen, ich mich aber möglichst gering halten soll.
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/12endzeitrobouc6k9zgian.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net/uploads/12endzeitrobouc6k9zgian.jpg)