Modding Union

Zum tänzelnden Pony => Off-Topic => Computer und Technik => Thema gestartet von: Hunter am 16. Nov 2010, 16:31

Titel: Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Hunter am 16. Nov 2010, 16:31
Hallo Zusammen,
habe folgendes Problem:
habe mir Ubuntu 10.10 installiert und nun kann ich Vista nicht mehr starten...
Habe Ubuntu auf einer extra Partition installiert. Wenn ich beim hochfahren Vista auswähle kommt erst ein Screen mit "Windows is loading files" und dann der Packard Bell Recovery manager (mein Pc hersteller ist Packard Bell wusste vorher nicht einmal das ich so einen Recovery Manager habe :P) dann kann ich auswählen ob ich den Pc auf Werkszustand zurücksetzetn möchte oder Neustarten. Auf die Windows Partition kann ich mit Ubuntu problemlos zugreifen und habe von dort auch schon alle meine Dateien gesichert.
Meine Frage ist jetzt ob ich mein Pc zurücksetzten muss oder ich noch irgendwas retten kann.

Hoffnungsvolle Grüße ;)
Hunter
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 16. Nov 2010, 16:34
Du hast doch sicherlich eine Windows-CD? Wenn ja, vielleicht gibt es bei dir die Reperatufunktion. Probier mal!
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Hunter am 16. Nov 2010, 16:36
schön wärś  :D Vista war vorinsatlliert und die DVDs die ich erstellt ahbe sind komischerweise nicht bootfähig
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 16. Nov 2010, 16:49
Dann bleibt dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, als das System auf Werkseinstellungen zu setzen. Das Risiko ist halt, dass möglicherweise einfach nur die Festplatte komplett formatiert wird, und du gar kein System mehr hast.
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: TCV am 16. Nov 2010, 16:50
Wenn ich meinen PC immer hochfahre kann ich in so ein Recovery-Manager wechseln. Muss dafür nur f11 beim starten drücken, also dort wo man ins Bios kann.
Vllt gibt es das bei dir auch. Hab allerdings W7^^.
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Dralo am 16. Nov 2010, 19:19
Ich mutmaße mal:

Vielleicht wurde bei der installation von Ubuntu im MBR die Einträge von Windows beschädigt, da Ubuntu sich zur Bootpartition gemacht hat.
D.h. must du nur den MBR neu konfigurieren, das geht mit diversen Programmen, bei Ubuntu ist sicherlich auch sowas dabei.
Am einfachsten ist es, einen Bootmanager zu aktivieren/installieren, um sowas zu vermeiden
Vielleicht funzt auch nur der Windowseigene Bootmanager


Vielleicht hat Ubuntu auch den Laufwerksbuchstaben geändert? sowas kann problematisch sein, da Windows sich selbst nicht wiederfindet (Beispiel: ist festgelegt, dass Windows die "blabla.exe" im Pfad C:\Windows\blabla... starten soll, jetz aber das "C:\\" in "D:\\" umgeändert wird, kann er die entsprechenden Files nicht laden)

In diesem Falle könntest du mit einem Partitionierungsprogramm den Laufwerksbuchstaben neu festlegen oder ganz undefinieren (was eigendlich auch so sein sollte)

Mehr fällt mir grad nicht ein, was hier schiefgelaufen sein könnte....

mfg
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Hunter am 17. Nov 2010, 16:22
da ich es nicht geschafft habe einen Partitionsmanger zu installieren bzw. dieser dann nicht funktioniert hat, habe ich jetzt auf Werkszustand zurückgesetzt... nach dem reebooten kam genau das gleiche wieder [uglybunti]
also will ich jetzt versuchen Ubuntu zu deinstallieren, weiß jemand wie das geht ?
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Dralo am 17. Nov 2010, 16:31
Spontan würd ich sagen, einfach die entsprechende Partition platt machen.....
Ich weiß allerdings nicht, wie man dadurch die offensichtlichen Änderungen Ubuntu's wieder zurrücksetzt :S
Ansonsten wenns irgendwie garnicht mehr geht mit dem Wiederherstellen könnt mans ja auch komplett neu aufsetzen.... dabei muss man allerdings einiges was lizenzen angeht usw beachten, deswegen empfehle ich das nur eingeschränkt (bin damit mal aufgelaufen xD)

mfg
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Yilvina am 17. Nov 2010, 17:44
mm, mir ist das noch nie passiert, trotz mehrfachen Installieren von Ubunto neben Windows XP und 7. Der Bootmanager funktioniert? Hast du bei deinem Windows ein Programm der deinen Bootsektor herumschreibt, wie z.B. McAfee oder Dell Recovery? Packard Bell Recovery Manager klingt danach, was nicht gut ist.

Auf jeden fall mit Ubuntu erst mal eine Datensicherung machen, wovor du irgent etwas weiteres probierst.

Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Hunter am 18. Nov 2010, 15:45
ich habe es jetzt wieder hinbekommen...
haben die Daten gesichert und dann zurückgesetzt=> Ergebniss = 0
dann mit Startup und Bootmanger etc rumgespielt und dann schlussendlich Vista auf Werkszustand gehabt ;) Ist eigentlich garnicht soo schlecht habe jetzt wieder Programme wie Photoshop Elements ( das vorinstalliert war) das ich nicht mehr hatte seit ich das Betriebsystem das letzte mal wegen einem Virus neu aufsetzten musste :D


Edit: ich habe jetzt auf einmal Vista 64-bit  [uglybunti] [uglybunti] [uglybunti]
hatte vorher 32  [uglybunti]
Titel: Re:Vista lässt sich nicht mehr starten
Beitrag von: Ealendril der Dunkle am 18. Nov 2010, 16:48
Hallo Jungs,
ich habe auch ein großes Problem und schon in diversen Internet-Foren nachgelesen, leider erfolgslos.
Sobald ich den PC hochfahren möchte, kommt er nicht in Windows rein und ich erhalte einen Bluescreen. Zuvor hatte ich eine alte Software von mir installiert, bei der ich den PC neustarten musste, damit die Installation abgeschlossen ist.
Ich kann in den Boot-Manager rein, der hilft mir aber nicht weiter. Im abgesicherten Modus kann ich nicht starten, weil das Setup mir sofort abschmiert: Windows normal starten, Windows mit Problembehebung starten.
Ich nutze Vista, war bereits vorinstalliert.
Einen derartigen Fehler hatte ich schonmal, ich habe dann einfach ausgewählt: Letzte bekannte funktionierende Funktion wählen, das ist dieses Mal aber leider nicht zur Auswahl vorhanden.
Weiß jemand Rat?


Edit: Problem gelöst. Ich habe es über den abgesicherten Modus gestartet und dort die letzte bekannte Funktion gewählt. Scheinbar hat sich das System auf der Festplatte irgendwie zerfetzt. Jetzt funktioniert es jedenfalls wieder.