Modding Union

Zum tänzelnden Pony => Off-Topic => Computer und Technik => Thema gestartet von: Avelurin der Helle / AdH am 19. Jan 2011, 19:01

Titel: Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Avelurin der Helle / AdH am 19. Jan 2011, 19:01
Tag erstmal.

Vor kurzer Zeit habe Ich beschlossen, auf meinem Win 7 Notebook zusätzlich noch Linux zu installieren. Da Ich aber nur wenig Ahnung davon habe, wie genau man so etwas macht, würde Ich gerne mal hier rumfragen, wie so etwas geht. Zuerst mal ein paar grundsätzliche Fragen: Linux ist kostenfrei, nicht wahr? Was ist die neueste Version? Wo gibt es sie dann zum Download? (Ja, aus google bin Ich nicht schlau geworden.)
Wenn man dann Linux installieren will (nach dem Download), muss man ja eine zweite Boot-Partition erstellen. Unter Win 7 geht das ja, Ich weiß nur nicht wie, von Haus aus. Dann muss man glaube Ich eine Boot-CD von Linux brennen, wie macht man das? Es wäre nett, falls sich jemand die Mühe machen würde, und mir eine Step-byStep-Anleitung posten würde.

Greez im voraus

Avelurin
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Turin Turumbar am 19. Jan 2011, 19:57
Du bist also ein Linux Neuling.
Voerst sei gesagt, es gibt kein "Linux Betriebssystem", es gibt die Linux Basis, auf welcher dann die unterschiedlichen Distributionen, z.B. Ubuntu, SUSE usw., basieren.
Also Neuling würde ich dir einfach mal Ubuntu empfehlen, dieses gibt es sogar mit einem Windowsinstaller, Wubi, was dir das lästige formatieren abnimmt, allerdings auch ein leicht anfälliges Dateisystem erstellt.
Nähere Infos dazu gibt es hier:
http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/windows-installer
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Avelurin der Helle / AdH am 20. Jan 2011, 21:32
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Eine Frage habe Ich aber noch:
Wenn Ich Ubuntu als zweitsystem installiert habe, erscheint vor dem Bootvorgang ja so ein Os-Selection Fenster. Gibt es eine Möglichkeit, dass Windows zum Starten bevorzugt wird, und das Os-Selection Fenster erst nach dem drücken eines bestimmten Hotkeys erscheint?
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Turin Turumbar am 20. Jan 2011, 21:38
Soweit ich weiß, ist da eine 5 sekündige Schleife drin, wenn die 5 Sekunden abgelaufen sind, startet automatisch Windows. Ansonsten kann man das alles über die boot.ini anpassen ;)
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 20. Jan 2011, 22:15
Bei mir hat das System früher immer von 20 auf 0 gezählt. Wartet man zu lange, wird automatisch das oberste OS in der Liste gebootet.
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Yilvina am 20. Jan 2011, 22:58
Die Bootmanagerist einfach zu bedienen, bin aber der Meinung die 5 Sek sind oft etwas kurz. Ich würde die erhöhen.

Mit Ubuntu kannst du nichts falsch machen. Ubuntu bietet beim Installieren die Möglichkeit an, eine existierende Winowspartition zu verkleinern und auf dem frei werden Speicher eine eigende Partition zu errichten.

Ein Rat noch: Ubuntu brauch weit weniger Festplattenspeicher als Windows. 20 bis 30 GB reichen für die komplette Linux Partition+zusätzlicher Software, bei einem Windows würde ich da 200 Gb berechnen. Was nützlich ist, ist eine 3. Partition im NTFS Format für Daten anzulegen. Sowohl Windows als auch Linux können dann lesen und schreibend auf die zugreifen.
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Avelurin der Helle / AdH am 21. Jan 2011, 21:19
Und wie findet man den Bootmanager? Bis jetzt habe ich nur etwas, das sich Systemkonfiguration nennt.
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Ulmo am 21. Jan 2011, 21:46
turin, was meinst du mit leicht anfällig, ich benutze ubuntu karamic koala nun schon seit längerem als einziges Betriebssystem auf meinem Laptop. Nun hab ich mir nen neuen pc bestellt und hatte auch mit dem Gedanken gespielt Sowohl Ubunto alsu auch Windows zu instalieren.

Also frage s.o. :)
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Turin Turumbar am 21. Jan 2011, 22:56
Ubuntu selbst nicht, sondern das Dateisystem, welches von Wubi erstellt wird. Das ganze ist nämlich keine eigene Partition, sondern im Prinzip eine große Datei auf der Windows Partition. Das ganze passiert natürlich nicht, wenn man Ubuntu standartgemäß über die CD installiert, da wird eine eigene Partition erstellt ;)
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Ulmo am 22. Jan 2011, 14:46
Dann ist in meinen Augen Wubi rellativ sinnlos, werde ich es halt oldschool per cd installieren...
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Avelurin der Helle / AdH am 22. Jan 2011, 16:18
Mit einer Self-Made Cd geht es eigentlich ganz komfortabel. Hab's grad mal ohne Installation getestet und find es relativ ansprechend. Nur, wenn ich Linux jetzt auf eine zweit Partition installiere, wie starte ich dann? So wie wenn man Wubi benutzt?
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 22. Jan 2011, 17:09
Ist es nicht egal, welche Partition man nutzt? Alle OS werden doch weiterhin beim Booten zur Auswahl gestellt.
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Avelurin der Helle / AdH am 25. Jan 2011, 19:25
Ah, gut. Und wo wir ja bei Partitionen sind:
Wenn Ich mit den Win 7 bordeigenen Mitteln partitioniere, klappt ja alles super, bloß, wie kriege Ich die Partitionen wieder zu einer einzigen zusammen, so wie sie vorher waren?
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 25. Jan 2011, 19:37
Ich befürchte, dass das leider nur über die Windows-CD im Verbund mit einer totalen Formatierung beider Festplatten möglich ist. Zumindest war es so früher bei mir (WinXP).
Titel: Re:Zwei Betriebssyteme (Win 7/Linux) auf einem Rechner
Beitrag von: Avelurin der Helle / AdH am 25. Jan 2011, 21:28
http://winfuture.mobi/iphone/?n=60809#_page_1
Was ist hier mit?

EDIT:
Hat sich erledigt.
(Theoretisch) Wie kann man Ubuntu deinstallieren, sodass fast keine Spuren zurückbleiben? (Bootloader etc von Ubuntu entfernen)