Uiuiui hier gibts einige Aussagen, denen ich wiedersprechen würde

In den meisten Fällen wirst du als Angreifer mehr Einkommen oder mehr Truppen oder beides besitzen.
Oft ja, aber nicht immer. Wenn ich dich richtig verstehe, sollen diese Fälle für den Angreifer schwerer werden. Das würde aber heißen, dass ein schnelles Erobern der Festung mit nur leichtem Truppenvorteil sehr zäh wird.
Selbst wenn er noch Axtwerfer oder Speerwerfer hat, kannst du mit Bogenschützen schon sehr viel Alpha-Damage machen, weil er ja erst auf die Mauer hochgehen muss und dann für den ersten Wurf oder Schuss, im Falle von Bogenschützen, kurz warten muss.
Ja oder er wartet mit 2-4 Bataillonen auf der Mauer auf mich und feuert die erste Salve ab bevor ich schießen kann, gedeckt von seinen Katapulten. Dann sind meine Bogenschützen und Rammen tot bevor sie guten Schaden verursachen können. Auch die, die von der anderen Seite kommen. Und das setzt ja alles voraus, dass ich auf Bogenschützen gegangen bin und sie überlebt haben. Wenn ich primär auf Infanterie und Reiter gesetzt habe, sind meine Katapulte und Rammen ja auch wieder nutzlos.
In der Regel sollten Maps mit Festungen immer von allen Seiten belagert werden können, ansonsten sehe ich hier eher den Bedarf die Maps für Belagerungen zu designen. 
Auf Standardmaps wie Furten des Isen sind Festungen in der Regel in der Ecke. Sollen die jetzt alle umdesignt werden? Aber selbst wenn: Wenn ich von zwei Seiten kommen will, muss ich auch wieder meine Armee splitten und biete damit hervorragende Angriffsfläche für feindliche Ausfälle. Mal eben durch den Katapultbeschuss zur Hilfe kommen ist nicht drinnen und der Armeeteil wird definitiv schneller aufgerieben als die Festung eingerissen sein.
Aber selbst wenn ich auf der zweiten Ramme meine teuren Rammen nicht alle verliere (ab 3 Stück wirds teuer) bringt mir so ein temporärer Durchbruch ja auch nicht so viel, wenn er das zerstörte Mauerstück einfach wieder reparieren kann.
Sie können weiterhin umwerfen und so deine Fernkämpfer-Dominanz weiter ausbauen, weil viele der Verteidiger einfach nicht angreifen können.
Also wenn meine Fernkämpfer die feindlichen Fernkämpfer angreifen, dann sind sie in der Regel in Reichweite von mehr als einem feindlichen Mauerkatapult. Aber wie gesagt: Alles unter der Vorrausetzung, dass ich auch auf viele starke Fernkämpfer gegangen bin.
________________________
________
Also joa, Hauptproblem ist, dass die Rammen einfach durch die Mauerbesatzung zerstört werden können, wenn der Feind ein paar Axtwerfer oder Speerwerfer hat und sich auf ne Belagerung einstellt. Aber auch sonst ist es in der Regel nicht rentabel, nen Sturm auf die Festung zu tätigen, wenn man nicht einen massiven Vorteil hat.
Der Fall der Belagerung hatte ich übrigens in einem 1vs2. Ich hab die zwei schön zurückgedrängt, ihre Truppen relativ gut dezimiert und der Zwerg baut sich seine Base schön ekelhaft aus. Er hatte da noch gut was an Ered Mithrin Speerwerfern über und jetzt Angriffe auf die Festung zu fahren würde für ihn wesentlich glimpflicher ausgehen als für mich. Besonders unschön, wenn ich noch nen weiteren Feind im Nacken habe.
Daher denke ich: Es muss ein Mittel geben, mit dem man Belagerungen langfristig auch preiswert gewinnen kann. Schnell = Riskant. Langsam = Sicher. Daher sollten Katapulte Mauern einreißen können. Das darf gerne sehr lange dauern, dann muss aber der Wiederaufbau auch entsprechend teuer sein.
Warum sollte ich verteidigen, wenn ich durch eine gute Verteidigung keinen Vorteil bekommen kann, mit dem ich einen Ausfall und ein Comeback auslösen könnte und ich so die Schlacht noch mal drehen kann.
Um Zeit zu gewinnen. Wenn du kürzlich deine wichtigen Helden und einen Verlorenen Teil deiner Armee an die feindliche Armee der Toten verloren hast, bist du in keiner guten Situation zu kämpfen. Eine ausgebaute Verteidigung kann dir eine zweite Chance geben, indem sie dir die Zeit gibt, dich nochmal zu berappeln. Aber wirklich zurück wirst du jetzt auch nur kommen, wenn du etwas besser als dein Gegner spielst nacheinander ein paar Siege verzeichnen kannst.
Alternativ: Du bist in einem 3er- oder 4er-Team, stehst am Rande des Abgrundes, aber deine Teammates dominieren die andere Seite des Schlachtfeldes. Zeit dich einzubunkern. Du musst das Comeback nicht alleine schaffen, deine Verbündeten können dir dabei helfen.
Ich würde mir grundsätzlich auch eine höhere Sinnhaftigkeit von Belagerungsgeräten wie Belagerungstürmen wünschen. Ich stehe auch vielen deiner Vorschläge offen gegenüber. Aber Katapulte komplett aus der Rechnung rausstreichen halte ich für sehr weitgegriffen. Ich sehe immernoch eher sowas, wie die Anwendung von dem Konzept von Theodreds Angriffsposten auf angedockte Belagerungstürme: Die würden Einheiten auf der Mauer spawnen, die dann anfangen feindliche Gebäude zu zerstören. Während ein möglicher Belagerungsturm von Gondor von Bogenschützen bemannt sein könnte, um Feinde besser von der Mauer zu schießen.