Das ging aber zackig.(Absatz)
Ich hab mich auch schon gefragt ob das möglich wäre.Ich mein, dann müsste man jedesmal,wenn ein Soldat fällt eine neue Animation einfügen.
Das der Computer hängenbleibt, bezweifle ich, irgendwo gab es ne Map für Minas Tirith wo die halbe Karte mit Rohan Reitern voll war und es hat auch funktioniert ohne zu ruckeln.
Vielleicht kann man die Menge der Leichen ja auch begrenzen, und da die irgenwann ja sowieso verrottet sind gibt´s nicht unendlich.
Was ist WC III?
Und was hat das mit CnC:3? zu tun?
Eine zerstörte Brücke gab´s auch im Film, und die Orks ha´m da so ein Teil rübergeklappt.
Das die Giftschaden machen und das Land verpesten soll ja dafür sorgen das man die Leichen wegmacht.Das mit den Boni für Bestimmte einheiten ist aber auch ne gute Idee.
Aber halten wir mal fest:Die Idee so ist nicht gut. Aber kann man da vielleicht doch noch was draus machen(Und die zerstörten Häuser streichen wir)?
Gebiete:
Normalerweise ist das doch so das Elben im Wald,Orks im Brachland und Angmar in der Kälte leben.
Sollte dann nicht um jede Elbenfestung Wald erscheinen?So in jedem Bauradius und Rohstoffeinzugsgebiet.
Zusätzlich sollte sich aus der Menge der Gebäude und der Soldaten noch ein Wert ergeben wie oft man zum Beispiel die Elbenwald-Fähigkeit benutzen kann.In diesem Waldgebiet solten dann Wächter herrumlaufen, in diesem Fall Ents.
Isengard:Warge(Brachland)
Mordor:Trolle(Brachland)
Gundabad:(vielleicht)Spinnen(Brachland,Spinnenweben)
Erebor:Zwergengrenzläufer(Zwergenstrassen,Mit so kleinen Säulen wo Fackeln drin brennen)
Waldelben:Ents(Waldgebiet)
Imlandris:Wanderer,ein niederer Zauberer(?)
Gondor:Grenzreiter(Strassen,ein oder anderes Haus)
Angmar:Wolfsrudel,überwiegend weiß(Winter)
Rohan:Reiter der Mark(Steppe)
Diese Enheiten sollen unauswählbar sein sie dienen mehr als Späher sobald feindliche Einheiten auftauchen,sollte man diese sehen.Sie sollen nicht als effektive Bekämpfung existieren, sondern nur um kleine Gruppen auzuhalten, was Rushes in der frühen phase verhindert.
Bin für Anregungen offen.