13. Jul 2025, 00:27 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Lothlorien I.  (Gelesen 148163 mal)

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #255 am: 18. Nov 2009, 13:11 »
Ich will ja nix sagen, aber es durchaus seinen Sinn, das Lothlorien keine Mauern hat, zumal eine Mauer für Lothlorien die Balance erheblich durcheinanderbringen würde. ;)
Außerdem baut kaum jemand in Multiplayerspielen Mauern, da sie einfach nur Geld kostendens Kanonenfutter sind.
Gegen Völker, deren Belagerungseinheiten mit Feuer aufrüstbar sind, müssten diese "Hecken" auch nach einem Schuss fallen, da erstens der hohe Schaden der Belagerungswaffen extrem zieht und zweitens der Flammenschuss nochmal enrom ziehen würde, wegen dem hohen Schaden, die Feuer gegen die Hecke macht.
 
Aus diesem Grund dagegen.

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #256 am: 18. Nov 2009, 13:41 »
Villeicht sollte man die Mauern noch mit Dornenbüschen upgraden können, sodass feindliche Einheiten auch noch Schaden erhalten...wenn nicht bin ich aber trotzdem dafür ;)

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #257 am: 18. Nov 2009, 14:58 »
@Farodin
Wenn man sich aber Schutz Caras Galadhons kauf, können die Mauern nicht mehr von Belagerungseinheiten angegriffen werden.
@Molimo
Mit Dornenbüschen wäre die Mauer meiner Meinung aber zu stark, außer man kann das erst machen wenn Galadriel den Ring angenommen hat.

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #258 am: 18. Nov 2009, 15:47 »
Trotzdem, bis du das nötige Geld hast, den Bann zu kaufen und die Hecke zu haben, dauert es, außerdem ist es sinnlos, dass Mauern nicht mehr von Belagerungswaffen angegriffen werden können, sowas hat kein anderes Volk, zumal es total imba wäre. ;)

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #259 am: 18. Nov 2009, 15:52 »
Hallo,

ich finde die Idee grund setzlich gar nicht mal so schlecht, aber ich bin trotzdem dagegen aus folgenden Gründen:

1. Ich will Farodin jetzt nicht nach sprechen, aber es wurde sich schon etwas dabei gedacht, dass Lorien keine Mauern hat. Und wie schon gesagt, im Multiplayer benutzt kein Mensch Mauern(Außer im Lategame, wenn die Gegner bunkern wollen, was ich persönlich nicht so gut finde)

2.Das würde die ganze Balance kippen, dann haben sie Mauern und die Festung upgrades(die nicht gerade schwach sind), und zu guter letzt noch die Heiligen Bäume(mit den drei Effekten). Die Mauern wurden so gesagt durch die Heiligen Bäume ersetzt, weil das einfach besser zu lorien passt. Und gegen 10 gut platzierte Heilige Bäume, aus der Komination mit Nebel und schwächen, und dazu noch Bogenschützen mit Silberdornpfeile, kommt ein Gegner nur seh schwer an.

3. Und wenn die Maern nicht mehr angegriffen werden können, bunkert man sich sofort ein, und hat somit eigentlich schon gewonnen, also richtig Imba.

Somit bin ich dagegen.

MFG: König Legolas

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #260 am: 18. Nov 2009, 17:02 »
jop, ich bin aus den genannten Gründen auch dagegen

MfG CMG
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Altaïr

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.228
  • Nichts ist wahr - Alles ist erlaubt
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #261 am: 18. Nov 2009, 17:54 »
jop, ich bin aus den genannten Gründen auch dagegen
- Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. -

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #262 am: 18. Nov 2009, 18:12 »
@ Farodin:
Zur zeit gibt es ein Upgrade bei der Festung, dass die Festung gegen Belagerungsmaschinen unangreifbar macht ;)
Es ist also nichts neues und man kann die Festung eben noch durch normale Angriffe töten Und das ist keineswegs imba.^^

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #263 am: 18. Nov 2009, 18:25 »
Das war mehr auf Mauern bezogen Gnomi, die kann man ja trotz Upgrade noch mit Belagerungsmaschinen angreifen, oder?  ;)

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #264 am: 18. Nov 2009, 18:28 »
Es gibt garkeine Mauern bei Lorien. ;)
Und die Mauern wären dann eben genauso, wie die Festung... man kann sie nur ohne Belagerungsmaschinen angreifen und so auch zerstören.
Balance wäre dadurch nicht wirklich gefährdet. Heißt aber nicht, dass ich den Vorschlag gut finde.
UIch halte mich wieder raus.^^

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #265 am: 18. Nov 2009, 18:36 »
Neinneinein, du miss verstehst mich: Ich bezog mich auf die anderen Völker und deren Mauern, als Vergleich zu den vorgeschlagenen Lorienhecken. ;)

Sckar

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 796
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #266 am: 18. Nov 2009, 20:40 »
Neinneinein, du miss verstehst mich: Ich bezog mich auf die anderen Völker und deren Mauern, als Vergleich zu den vorgeschlagenen Lorienhecken. ;)

eben das würde ja Einzigartigkeit schaffen ^^ Die Hecken Loriens können zwar durchschritten werden im Gegensatz zu den Mauern der anderen Völker, die nur von Gundabad Orks und Spinnen überklettert werden können, dafür nicht so schnell (Ich denke 75% Geschwindigkeitsmalus würde genügen) dafür können sie nicht von Belagerungseinheiten angegriffen werden, eben wie die Feste Loriens, dafür würden dann aber zum Beispiel Bogenschützen mit Feuerpfeilen oder Dunländer mit Fakeln, oder Zwerge mit Äxten sehr hohen Schaden daran machen... dadurch hat dann der Lorienspieler die Möglichkeit ebenfalls ein Abwehrsystem zu schaffen...
Dann würde ich sagen, dass man nicht Fletts an die Mauer bauen können sollte sondern die Türme, die auch an der Feste baubar sind, dann könnte man da villt Truppen reinstecken...
Und wenn jetzt wieder einer kommt: "das nutzt doch im MP-Spiel eh keiner!"
Dann nutz es doch im MP-Spiel nicht... gegen die KI wäre es dennoch hilfreich ^^

König Legolas

  • Ritter Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.839
  • Menschen, Zwerge,Elben kämpft für Mittelerde! Sieg
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #267 am: 18. Nov 2009, 20:53 »
Hallo,

ja, das ist ja alles schön und gut mit euren hecken, aber wie soll das aussehen? :D Man baut(?) Hecken auf, mit Holz und Stein? [uglybunti]

Viele sagen ja immer alles muss auch feeling erregend sein, und das ist Lothlorien auch. Alles schön mit Bäumen, und was da sonst noch zu gehört.

Aber eine Hecke pflanzt man dann schon an^^, und baut sie nicht mit Steinen(?).

Und was ist mit der BALANCE? Die geht mal wieder Flöten. Mauern passen einfach nicht zu lorien, dafür haben sie extra die Heiligen Bäume, mit den drei Effekten, bekommen. Denn wenn der Gegner 75% langsamer wird, bewegen sich die gegnerischen Einheiten ja total langsam, und wenn dann auch noch die Einheiten aus Lothlorien durch die Mauer unsichtbar werden, schießen sich einfach ein paar mal, und die langsamen Einheiten sind tot. Und dann wäre da noch etwas. Wie dick soll die Hecke sein? Denn wenn der Gegner 75% Langsamer werden soll, und die Hecke genau so dick ist wie die Mauern, könnten die Einheiten trotzdem in Null komma nichts da durch. Und Außerdem ein Mauerknoten(?) für eine Hecke, oder kann man sie gerade da bauen wo man gerade Lust hat, und wie teuer soll sie sein(die Hecke)?

Ach ja und sollen die Türme aus Planzen bestehen? Sieht bestimmt lustig aus^^.

P.s: Nimmt es nicht so ernst, aber die Balance muss man beachten.

MFG: König Legolas

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #268 am: 18. Nov 2009, 21:01 »
Also bei Steinmauern kann ich noch verstehen, wenn sie extrem widerstandfähig sind, aber bei einer Hecke aus Bäumen und Sträuchern? Ne, also ein wenig Realismus muss schon da sein. Selbst Galadriels Magie hätte sowas nicht bewirken können, dass der ganze Wald gegen Katapulte etc. resistent ist. ;)

Gebieter Lothlóriens

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #269 am: 18. Nov 2009, 21:01 »
Und wenn jetzt wieder einer kommt: "das nutzt doch im MP-Spiel eh keiner!"
Dann nutz es doch im MP-Spiel nicht... gegen die KI wäre es dennoch hilfreich ^^

Also ich fände die Hecken im MP doch schon recht hilfreich, da man die gegnerischen Einheiten so ja verlangsamen kann und töten kann, bevor sie im Lager ankommen. Sie haben ja dann eine ganz andere Funktion als die traditionellen Mauern.


@König Legolas: Du hast recht, auf die Balance müssen wir aufpassen. Ich würde Vorschlagen, dass falls die Hecke eingeführt werden soll, sie auf jeden Fall um einiges teurer sein müssen wie die normalen Mauern. Sie sollte auch länger wachsen, weil ne Hecke ja nicht in 10 Sekunden gewachsen ist^^. Man könnte auch vllt die Gegner nur 50% langsamer machen, damit sie nicht zuuu langsam sind.
Zu den Türmen: Ich würde diese vllt einfach als höhere Heckenteile mit einer Plattform oder der ähnlichem aussehn lassen.

LG