1. Jun 2024, 16:33 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Musik  (Gelesen 1172824 mal)

Persus

  • Veteran von Khazad-Dûm
  • **
  • Beiträge: 637
Re: Musik
« Antwort #300 am: 24. Nov 2008, 21:35 »
Leinad, gegen deutsche Musik? Wohl noch nie auf nem Ärzte Konzert gewesen ;D

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Musik
« Antwort #301 am: 24. Nov 2008, 21:37 »
Oder WiseGuys gehört? ;D

Leinad

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 315
Re: Musik
« Antwort #302 am: 24. Nov 2008, 21:41 »
@Erzmagier: Ich finde wirklich das deutsch eine schöne Sprache ist, da man in ihr besser als in anderen seine Gefühle etc. ausdrücken kann und ganz ehrlich finde ich das sie sich schöner anhört als dieses abgehackte Gedöns, das du da gerade von dir gegeben hast.  :D

@Persus: ich weiss nicht wieso ich keine deutsche Musik mag, ich finde sie einfach doof und es ist jawohl eine Tatsache das die erfolgreichsten Lieder in englisch gesungen werden.
Irgendetwas in mir gefällt diese deutsche Musik einfach nicht, damit meine ich allerdings nur deutschsprachige Musik, also englische Lieder aus Deutschland sind schon ok. Vielleicht bin ich ja schizophren.  [uglybunti]

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Musik
« Antwort #303 am: 24. Nov 2008, 21:42 »
Vor allem Wise Guys.

Vielleicht war er auf einem Ärztekonzert und ist deshalbd er Meinung :D (nichts gegen dich Persus, nur meine Tanzpartneirn ist totaler Ärztefan...^^)
Commedian Harmonists und Spider Murphy Gang, Schandmaul und die Streuner sind auch super. xD 

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Musik
« Antwort #304 am: 24. Nov 2008, 21:49 »
@Leinad: für Mundart muss eigentlich zuerst eine Schrift erfunden werden.
Es ist sehr schwer sich schriftlich mit den normal Buchstaben damit auszudrücken.
(Es gibt hier keine Rechtschreibefehler, da es keine Grammatik gibt, ein grosser Bonus für Mundart, warum machen wir in der Schule nie einmundart Diktat ? Nachteil ist aber, es gibt verschiedene Dialekte. Wenn du nun versuchst etwas auf Mundart geschriebenes zu lesen, kann das schwer werden...aber ich mags trotzdem [uglybunti])

Was mir auch noch gefällt ist I don´t like Mondays (kann ich auch auf dem Klavier)
http://de.youtube.com/watch?v=T5kMiYrWsXY

Mir gefallen allgemein fast nur ältere Musikstücke
Ich finde, dass heute zuviel mit Computer und all dem verändert wird.
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Leinad

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 315
Re: Musik
« Antwort #305 am: 24. Nov 2008, 21:54 »
Ich verstehe nicht wieso ihr (im allgemeinen noch jungen Leute), euch so alte Lieder anhört. Ich höre manchmal Klassik oder sowas, aber ansonsten alles was man heute so hört (Rihanna, P!nk, Justin Timberlake, Leona Lewis...). Allerdings höre ich keine Technomusik, oder Punk (hoffentlich trete ich jetzt keinem zu nahe), aber ich finde das das die schrecklichste Musik überhaupt ist (Genauso wie deutscher, oder auch englischer Rap).

Mir fällt gerade auf, dass es heutzutage viel mehr weibliche, erforlgreiche Künstlerinnen gibt als männliche. Hoffentlich übernehmen sie nicht irgendwann die ganze Welt (man siehe Angi Merkel  :D)

mfG Daniel

Edit: Wenn mein Vater sich alte Lieder anhört könnte ich schreiend wegrennen.  [uglybunti]
« Letzte Änderung: 24. Nov 2008, 21:58 von Leinad »

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Musik
« Antwort #306 am: 24. Nov 2008, 22:01 »
Ältere Musikstücke sind natürlich fast immer besser, als die neuen.^^
Cat Stevens, Billy Joel, Beatles, Queen, Santana, Gipsy Kings, Frank Sinatra, Lou Bega, Elvis Presley... alles perfekte Musiker ;)
Aber auch einige neuen Bands sind gut, ich würde da nicht zu sehr verallgemeinern.
I don't like Mondays ist ein Klassiker, wer das nicht kennt ist nicht mehr zu retten :P
Ein sehr schönes Lied, aber ich finde es gibt bessere Lieder.
Ich spiel neben Phantom der Oper auch sehr viel von billy Joel auf Klavier.^^
Piano Man
Pressure
She's got a way
Goodnight Saigon

Alles wunderschöne Lieder.
Piano Man... was soll ich sagen, eine wundervolle Stimmung, melancholisch, aber dennoch mit einem Funken Hoffnung. Dazu diese fantastische Stimme...
Pressure: Wenn ich Frust abbauen will spiel ich das und hau so richtig in die Tasten - nichts hilft besser.
She's got a way... leider sehr schwieriger Rythmus, weshalb ich es nicht so gut kann, aber ein wundervolles Lied (ich muss das aber bis Ende des Jahres mit Gesang können, weil ich dazu gezwungen werde [ugly] )
Goodnight Saigon: Hmm... schön ruhig, gibt wenig sonst dazu zu sagen... außer natürlich, dass es wie die drei oberen von einem der besten Rockmusiker gemacht wurde ;)
Billy Joel übertrifft für mich sämtliche Rock und Popmusik, da er eine wirklich fantastische Stimme hat, fast jede Stimmlage singen kann und zudem noch richtig gut Klavier spielen kann.

Erzmagier

  • Bündnisgenosse der Elben und Menschen
  • ***
  • Beiträge: 1.139
Re: Musik
« Antwort #307 am: 24. Nov 2008, 22:10 »
Ich finde, dass in den alten Liedern noch etwas anderes gefragt war, welches mir sehr gut gefällt. *Begriff dafür such* Ich finde dafür keinen Begriff, aber einfach irgendwas geht oft in der neueren Musik verloren......
„The optimist proclaims that we live in the best of all possible worlds; and the pessimist fears this is true.“
James Branch Cabell

Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Musik
« Antwort #308 am: 25. Nov 2008, 07:32 »
Ältere Lider sind eigentlich ganz ok, man siehe "Metallica - The Unforgiven", das Lied ist alt, aber trotzdem gut, oder meint ihr mit "alt" so ein paar Jährchen mehr?^^

Was ich überhaupt nicht hören kann, sind Schlager, Volksmusik, Rap und Hip-Hop. Wenn ich das höre, dann dreht sich bei mir einiges um. ;)

Beleg

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 79
  • Ich bin was ich bin und einer muss es ja sein!
Re: Musik
« Antwort #309 am: 25. Nov 2008, 11:34 »
Viele songs sind inzwischen ja nur noch Cover von alten Liedern (umbrella,maneater,......). Es gibt ja auch nicht mehr so viele moegliche Tonkombinationen, mit denen man ein Lied schreiben koennte. 
Utúlie'n aure! Aiya Eldar ar Atanatári, utúlie'n aure! Auta i lóme!

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Musik
« Antwort #310 am: 25. Nov 2008, 12:09 »
@ Farodin:
Volksmusik und Schlager... weißt du überhaupt was das ist? ;)
Bitte sag nicht, dass Volksmusik das ist, was uns in den Medien gezeigt wird, das hat nichts mit Volksmusik/Schlager zu tun :D
Wir nehmen im Moment in Musik durch, welche Musikrichtung wie häufig unter welchen Umständen usw. gehört wird und da haben wir natürlich auch gelernt, was zu welcher Musikgattung gehört. Und DAS ist garantiert keine Volksmusik.
Ebenso Kirchenmusik... da stellt sich jeder einen Gemeindechor vor, aber wenn man im musikalischen von Kirchenmusik spricht, dann wird was ganz anderes gemeint. Das sind zwar kirchliche Lieder, aber dafür mit sehr guten Sängern und Musikern.


Beleg hat natürlich Recht, im Moment sind wir in einer Zeit in der ständig nur noch Covers von alten sehr erfolgreichen Liedern finden.
http://de.youtube.com/watch?v=o1rUHtddycQ
Der bringt es ziemlich gut auf den Punkt :P



Also ich kann eigentlich fast alles hören, obwohl Rap, viele Metallrichtungen und meist auch Hiphop sehr besch...eiden klingt. Für alle, die ander Meinung sind: Vergebt es mir, natürlich gibt es bei (fast) jeder Musikrichtung Ausnahmen (bestimmte Lieder/Bands), aber bei Hiphop und Rap habe ich noch nichts gefallen, was mir gut gefällt.^^
Ich hab ansonsten von fast jeder Musikrichtung Musik auf dem PC, selbst Kirchenmusik (hör ich aber nur zu Weihnachten :D ) und richtige klassische Musik, also alte Opern, Antonio Vivaldi usw.
Wenn man selber ein Musikinstrument spielt weiß man diese Kunst viel mehr zu schätzen und denkt bei diesen alten Komponisten nur noch: "Wow", während die neueren meist viel zu "primitive" und "einfache" Musik machen. Den meisten Liedern fehlt die Aussagekraft, das haben fast nur alte Lieder.
Musik, die wirklich unter die Haut geht, dide den Geist von einem bewegt, Musik, die einen zum Nachdenken bewegt, die die Emotionen verändern kann usw.
Dafür muss der Sänger/die Musiker aber auch vermitteln können, dass es ihm Spaß macht und er wirklich dieser Meinung ist. Das können nur die wenigsten.

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Musik
« Antwort #311 am: 25. Nov 2008, 12:57 »
Ich kann mich Gnom nur anschließen, ich teile die gleiche Meinung ;)
Volksmusk, Schlager, Klassik, sind alles Musikrichtungen, die uns heute in verfälschter Weise präsentiert werden.
Eine Sache die hierbei immer wieder übersehen wird, ist der klassische Stil seh bekannter Film-kompositionen. Ich ordne zb. Howard Shore, John Williams, Danny Elfman und natürlich nichtzu vergessen Hans Zimmer, ganz stilistisch der klassichen Musik zu, die einen gewissen Aspekt der Volksmusik umfasst, wobei man in dieser Hinsicht auch vorsichtig sein muss. Ein guter Film wird für mich erst zu einem Meilenstein durch die Hintergrundmusik und die Symbose beider Teile.
Wir erinnern uns an Star Wars, Conan, Herr der Ringe, Star Trek, Indiana Jones, Batman, Superman etc etc etc, dessen Musik so manchen heute noch inspiriert.
Ich für meinen Teil bin ein verfechter dieser Musik und werde stets daran festhalten.
Doch woraus besteht diese Musk? Es ist nicht zwingend Gesang einzuordnen, doch hat es immer etwas altes und mystisches.
Viele Musikstücke werden durch Chöre gekennzeichnet, sogar durch Orgelspiel, Harfen oder andere Instrumente, die viele heutzutage nur noch mit "alter" Musik in Verbindung bringen und alles in einen Topf werfen.
Nehmt es nicht als Kritik, sondern als Erklärung oder Wegweisung. Begeht niemals den Fehler gerade in der Musik Vorurteile zu bringen ;)

Leinad

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 315
Re: Musik
« Antwort #312 am: 25. Nov 2008, 13:47 »
Gegen klassische Musik habe ich nichts einzuwenden (und schon gar nicht gegen den HdR-Soundtrack), aber alte, gesungene Lieder hören sich so, naja "alt" an.
Aber ich bin ja erst 14 Jahre und ihr seid größtenteils 16-21 und ich kenne wirklich keinen 14-jährigen der sich solche alten Musikstücke anhört. Aber irgendwann wenn ich einmal alt, grau und weise bin werde ich bestimmt der gleichen Ansicht sein, wie ihr.  :D

mfG Daniel

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re: Musik
« Antwort #313 am: 25. Nov 2008, 13:57 »
Naja, es hängt alles davon ab ;)
Ich hab in deinem Alter nur Wise Guys gehört. Es hängt immer von jeder Person ab.
Ab 14/15 kam bei mir noch alte Musik (80er, 70er, 60er) dazu. Sämtliche Musik, die ich oben genannt habe habe ich Ende meines 15ten Lebensjahres kennen und lieben gelernt ;)
Erst vor einem halben bis ganzen Jahr habe ich angefangen ein bisschen Metall zu hören (aber bis heute höre ich nur Nightwish).

Wir haben Mal eine etwas ältere Studie (von vor 10-20 Jahren) im Musikunterricht durchgenommen.
Sie stimmt zwar nicht mehr 100%ig mit überein, aber viele Dinge passen immer noch.
Mit 10-14 Jahren gehörte ich zu einer Minderheit :P
Zum einen Chormusik (um die 10% der Jugendlichen in dem Alter mögen das), aber hier muss man wissen: Wise Guys etc. gehört zu Chormusik ;)
Zudem hab ich schon immer gerne Musicals gehabt (sind bei 10-14% bei ungefähr 45% beliebt).

Im Moment gehöre ich immer noch größtenteils zu einer Minderheit xD
Chormusik (für mein Alter sind 10% angegeben), Musicals ((knapp unter 40%), Reggae (60% xD ).

Ich bin eine Minderheit! :P

Leinad

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 315
Re: Musik
« Antwort #314 am: 25. Nov 2008, 14:11 »
Naja, das hängt ja auch davon von ab wo man lebt. Ich wohne in der Nähe von Euskirchen und da hören die Jugendlichen meines Alters eben hauptsächlich solche Musik wie ich. Allerdings gibt es auch einige hier in dem Umfeld die es, aus einem mir nicht auffindbaren, Grund toll finden Musik zu hören, die von Anfang bis Ende mechanisch ist (Techno), oder eben irgendeine Art von Rap (Der größte Mist überhaupt. ^^)

mfG Daniel

« Letzte Änderung: 25. Nov 2008, 15:01 von Leinad »