Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Geschichtsthread

(1/62) > >>

kolibri8:
Aus gegebenem Anlass ein Thread für die Geschichtsinterressierte n Leute:

Im Total War-Thread kam die Dikussion auf in wie fern die Hunnen am Untergang Westroms beteiligt waren.


--- Zitat von: Skulldur15 am 26. Feb 2011, 14:10 ---Tja, aber berittene Bogenschützen hat Rom garnicht gut getan (Hunnen)  xD

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: kolibri8 am 26. Feb 2011, 20:50 ---
--- Zitat von: Skulldur15 am 26. Feb 2011, 14:10 ---Tja, aber berittene Bogenschützen hat Rom garnicht gut getan (Hunnen)  xD

--- Ende Zitat ---
Wieso nicht? Die Römer haben selbst berittene Bogenschützen benutzt. Und wenn du auf den Untergang Westroms anspielt damit hatten die Hunnen nur entfernt etwas mit zu tun. Die haben nur eine Kette von Ereignissen in Gang gesetzt, die zum Untergang Westroms fürten. Aber Rom oder Konstantinopel selbst, sind sie nie wirklich gefährlich geworden.

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Darth Revan Master Of The Dark Side am 26. Feb 2011, 22:01 ---
--- Zitat von: kolibri8 am 26. Feb 2011, 20:50 ---
--- Zitat von: Skulldur15 am 26. Feb 2011, 14:10 ---Tja, aber berittene Bogenschützen hat Rom garnicht gut getan (Hunnen)  xD

--- Ende Zitat ---
Aber Rom oder Konstantinopel selbst, sind sie nie wirklich gefährlich geworden.

--- Ende Zitat ---
Nur zur Information Attila stand mit seinen  Truppen vor Rom und wollte die Stadt erobern!
Der Papst ist allerdings allein hinausgegangen um ihn zu überzeugen umzukehren.
Attila war von dem Mut des Papstes begeistert, und war davon überzeugt das er einen starken Gott hinter sich hatte.
Aus diesen Gründen hat er Rom nicht angegriffen.
Attila war nämlich ein extrem Abergläubischer Mensch. ;)

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: kolibri8 am 27. Feb 2011, 09:56 ---Attilas Heer war nach der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern geschwächt, dazu kamen noch Seuchen und eine schlechte Versorgung der Armee, weil Attila in Italien fast nur auf verbrannte Erde traf. An eine Erstürmung und Eroberung Roms war also gar nicht zu denken. Im übrigen ist es nicht erwiesen, dass der Bischof von Rom Leo I. tatsächlich mit Attila zusammentraf. Das Treffen, was beschrieben wurde fand im übrigen vor Mantua statt. Attila hat Rom also nie erreicht, die einzigen die Rom in der Zeit angegriffen und geplündert haben waren die Westgoten und die Vandalen und später noch die Ostgoten. Attila hat also die Stadt Rom nie wirklich angegriffen.

mfg Kolibri8.

--- Ende Zitat ---

Sam:
Richtig. Der Untergang Roms ist wohl eine der meist diskutiertesten Fragen in der Historik. War die Völkerwanderung wirklich schuld? Sicherlich hatte sie einen Anteil, der Gnadenstoß kam dann schließlich durch die Plünderung Roms durch den Gotenkönig Alarich. Aber ich denke, dass Rom auf der Spitze seiner Macht dies alles überwunden hätte.
Es war letztlich eben zu hoch gepokert. Die ganze Welt zu beherrschen, das ist eben nicht ganz so einfach und wenn man dann noch von innen heraus an Machtkämpfen um das Kaiseramt erstickt, ist das sicherlich auch nicht für die Stabilität des Reichs förderlich. Die Legionen waren zu weit verstreut, den Hauptteil der Armee machten ja sowieso schon seit langer Zeit die unterdrückten Völker und Vasallen aus. Dass diese nicht bis zum letzten Blut kämpfen, kann man sich ja auch denken.
Also, um nochmal darauf zurück zu kommen, die Hunnen haben eben die Völkerwanderung in Gange gesetzt und die Goten etc vor sich hergetrieben, die dann über die Grenzen des Römischen Reiches geschwappt sind....Aber da war der Zusammenbruch Roms ohnehin nur noch eine Frage der Zeit.

Skulldur:
Nochmal zu dem Thema, Rom hatte auch berittene Bogenschützen.
Die hatten sie natürlich, aber die Hunnen waren besser und einfach ein Reitervolk. Großteil der Armee war ja eh Kavallarie. Sie konnten ja 50m weit schießen unter dem Reiten und waren ziemlich treffsicher. Die Gegenmaßnahme von Rom war dann die "Schildkröten" Formation. Die gut gegen Pfeile war aber im Nahkampf ziemlich schlecht. Dies widerrum haben die Hunnen ausgenutzt^^

GhostDragon:
Hätte Gaius Juluis Caesar oder Augustus (Octavian) zu dieser Zeit geherscht wäre es höchst wahrscheinlich anders gelaufen.

Überrings du schaust zu viele Filme kolibri8. ;)
Attilas Armee war zwar nach der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern geschwächt, allerdings kam er trotzdem bis nach Rom und das treffen was ich vorher beschreiben habe ist ein Geschichtlicher Fakt, keine Theorie.

Lord of Arnor:
Ein netter Thread :). Ich bin auch Geschichtsfan (Leistungskurs) und werde hier sicher auch gerne lesen und schreiben.
Der Untergang Roms ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, da können mich sicher einige an die Wand argumentieren. Allerdings gibt es in der Geschichte ja nie Monokausalität-sprich, da kam wohl einiges zusammen. Wie Sam gesagt hat, das Reich hatte halt einfach ein bisschen hoch gepokert...

--- Zitat von: Darth Revan Master Of The Dark Side am 27. Feb 2011, 13:20 ---Hätte Gaius Juluis Caesar oder Augustus (Octavian) zu dieser Zeit geherscht wäre es höchst wahrscheinlich anders gelaufen.

Überrings du schaust zu viele Filme kolibri8. ;)
Attilas Armee war zwar nach der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern geschwächt, allerdings kam er trotzdem bis nach Rom und das treffen was ich vorher beschreiben habe ist ein Geschichtlicher Fakt, keine Theorie.

--- Ende Zitat ---
Es ist aber soweit ich weiß sehr fraglich, ob besagtes Treffen auch wirklich in der Form stattgefunden hat. Man darf Quellen nicht immer zu 100% für voll nehmen, erst Recht keine antike Geschichtsschreibung-das Heer der Perser vor Griechenland kann auch niemals so groß gewesen zu sein, wie beschrieben-man hätte es kaum versorgen und kommandieren können, geschweige denn von dem Platzbedarf.
Und ob ein Reich im Untergang wie Rom von Caesar noch hätte gerettet werden können, ist auch sehr fraglich-völlig neue politische und gesellschaftliche Situation.

MfG

Lord of Arnor

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln