Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion
Assassin's Creed: Revelations
Shagrat:
Also, der dritte Kreuzzug und die Italienische Rennesaince sollen nicht interessant gewesen sein? ODer wie meinst du das Vexor?
Vexor:
Ja die Rahmenhandlung war immer interessant (aber das ist im Prinzip jede ausgewählte Epoche oder Periode auf seine Weise).
Aber was ich meine ist (bei AC1 kann ich es nicht beurteilen, da ich es nicht fertig gespielt habe), dass die geschichte um Altair oder Ezio nie direkt in das historische Geschehen verflochten ist, sondern höchstens an ein paar Stellen angeknüpft. (Sie bewegt sich dabei natürlich immer im Rahmen der jeweiligen Epoche).
Soll heißen, dass im Rahmen einer eventuellen Revolution der Ballhausschwur und die Sturm auf Bastille als konkrete Verknüpfungspunkten grob ausreichen würde.
Etwas verwirrend ich weiß^^
Zumal der neue Teil Revelations ja auch nur einen Rahmen eines zerfallenden byzantischen Reichs hat und keinen konkreten Aufhänger. (Außer vielleicht die Eroberung Konstantinopels 1453...ich weiß grad nicht ob das noch in den Rahmen von Revelations fällt)
Shagrat:
Ezio ist erst ab dem 16. Jahrhunder dort aktiv, wenn ich mich nicht irre
Dralo:
er ist in Brotherhood noch 1505 in Rom...., also nicht
vll als Konfliktpunkt der übergeordneten Parteien
Vexor:
Dann müsste Konstantinopel zu dem Zeitpunkt aber schonlange unter osmanischer Herrschaft stehen, sowie den Namen Istanbul tragen. Soweit ich das mit meinen historischen Wissen um Byzanz vereinbare ( ich liebe das byzantinische Reich (**) ) ist der Einfluss der byzantiner/oströmer zu dieser Zeit eigentlich recht schwach.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln