19. Jul 2025, 00:47 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Lothlorien II  (Gelesen 832935 mal)

Krieger der Haradrim

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #300 am: 24. Jan 2012, 12:45 »
Nochmal zurück zum Topic: Also ich habe dein Bild genauer unter die Lupe genommen, an sich eine relativ schöne Zeichnung, ich denke mal dass die Farben so gewollt sind, aber denkst du wirklich dass dieses Design zu Düsterwald passt? Ein Farbenfrohes Design in einem mit Spinnen und Dunkelheit verseuchtem Wald? Also mich erinnert dieses Zeichnung mehr an Imladris und die umliegenden Wälder anstatt an den Düsterwald.
Natürlich ist mir bewusst, dass du damit eher auf das Dach anspielen willst und trotz der Informationen zu den "prunkvollen Hallen Thranduils" muss man bedenken, dass diese Hallen errichtet wurden bevor der Schatten über den Düsterwald fiel, und dass ich nicht glaube dass die Waldlandreichelben all ihre Gebäude so errichtet hatten. Es ist ja bekannt, dass die Grenzen zu Thranduils Reich noch kein Ork überschritten hat und ich denke dass die Gebäude so angelegt wurden, wie die versteckten Flet in Lothlorien, die die Gefährten auch nicht sehen konnten, wenn man die Gebäude jetzt prunkvoller gestaltet hätte, hätten die orks ja gewusst, wo die Elben genau zu finden sind.
Ich stütze mich hierbei auf viele Vermutungen, aber ich denke dass meine Argumentation ziemlich schlüssig ist.
Desweiteren musst du dir vorstellen, dass wie Legolas gesagt hat, der Düsterwald früher Grünwald hieß bevor der Schatten ihm anheim fiel, was darauf schliessen lässt, dass die meisten Bäume dort kahl und ohne Blätter waren, sodass das Dach iemlich gut sichtbar wäre.
Ja, ich stürze mich in Vermutungen, aber ich hoffe man kann mir relativ gut folgen :)

-Danke an The Dark Ruler-

NoIR_DsIR

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #301 am: 24. Jan 2012, 12:52 »
Ich kann deiner Argumentation gut folgen, aber wie du schon bemerkst, geht es mir um Dach Zierart usw.. und stelle wahrlich kein Absolutheitsanspruch an diese Zeichnung. Sie dient eher als Richtlinie und beim Farbschema habe ich eigentlich nur an den bisgerigen Elbengebäuden orientiert. Man kann natürlich davon abweichen und sie etwas düsterer gestalten. Das wäre sogar empfehlenswert. Letztlich ist meine Intention nur, dass sich dieses Gebäude besser in die elbische Kultur einfügt.

Buffo Boffin

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 189
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #302 am: 24. Jan 2012, 13:02 »
Es scheint immer wieder in Vergessenheit zu geraten.
Zitat
Diskussion von Konzepten

Bevor die Idee für die Konzeptsammlung zulässig ist, müssen ihr fünfzehn andere User zustimmen. Das wird oft nicht ohne Diskussion, und infolgedessen möglicherweise Veränderungen an dem Konzept möglich sein. Bei der Diskussion gelten selbstverständlich die üblichen Forenregeln, die von den Moderatoren durchgesetzt werden.

Respektvolles Miteinander ist Vorraussetzung. Beleidigungen und sonstige Verstöße gegen die Forenregeln (rassistische, pornographische Inhalte etc) werden nicht toleriert. Ebenso werden Spam oder Offtopic ohne Umschweife oder Kommentare gelöscht.

Wird ein Konzept von einem Teammitglied abgelehnt, ist dies final und wir bitten euch, das zu akzeptieren.


Lassts doch einfach gut sein...^^


Krieger der Haradrim

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #303 am: 24. Jan 2012, 13:06 »
Ja, aber die elbische Kultur war nun nicht überall gleich. Da die Elben des Waldlandreiches eigentlich fast nur in Kriege verstrickt waren, konnten sie sich nun mal den Luxus der sogenannnten Noldor oder Hochelben nunmal nicht leisten, ein Ausnahmezustand gilt hierbei für Thranduils Hallen, die aber auch von Zwergen errichtet wurden, wenn ich mich nicht gänzlich täusche. Ich möchte dir halt nur deutlich machen, dass die Elben des Waldlandreiches eine ganz eigene Kultur hatten und sich somit von den Elben Lothloriens abheben, was auch das Model des Schiesstandes bzw. der Kaserne aussagen will.

-Danke an The Dark Ruler-

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #304 am: 24. Jan 2012, 13:46 »
Danke für deine Erläuterung, aber betrachte das Konzept als abgelehnt, da sämtliche weiteren folgenden Beiträge dazu kommentarlos gelöscht werden. Es wird wahrscheinlich eine Anpassung folgen, aber erst nach Erscheinen des Hobbits. Das Team macht sich nicht jetzt die Arbeit und gestaltet dies neu, wenn es in einem Jahr wieder überarbeitet werden muss.

Weiterhin könnt ihr gern die Beschreibungen zu den Einzelnen Elbenreichen per PM klären.

Mit besten Grüßen,
Prinz_Kael

Elros

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 824
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #305 am: 4. Feb 2012, 12:15 »
Ich hätte gerne wieder einen Aspekt bei Lothlorien drinnen, der zu den Elben passt:

Sichtweite. Ich weiss zwar nicht, warum die Sichtweitenerhöhung beim Kauf des Spiegels in der Festung rausgenommen wurde, aber das sollte wieder rein. Ganz einfach, weil die Elben nunmal weitsichtig sind und das Upgrade genug kostet, dass sich sowas auch noch verschmerzen lässt.
Na klar kann man jetzt damit kommen, dass die Einheiten auch schon ne hohe Sichtweite haben, aber da der Calas Galadhon nunmal echt hoch ist, ist das auch logisch begründbar. Außerdem sind die Elben einfach gut darin, Hinterhalte zu legen, da kommt das wohl auch ganz passend, wenn man auch weiss, WO man den Hinterhalt legen soll.

Dafür:
1. Aragorn, der II.
2. Thregolas
3. Radagast der Musikalische
4. Aules Kinder
5. NoIR_DsIR
6. DarkRuler2500
7. Dark Slayer
8. Chu'unthor
9. Decoutan
10. Whale Sharku
11. Eandril
12. Vexor
13. Neeko
14. Robert-F.
15. mini1996

Ist durch, bitte nicht mehr abstimmen.
« Letzte Änderung: 5. Feb 2012, 12:36 von Chu'unthor »


NoIR_DsIR

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #306 am: 4. Feb 2012, 12:53 »
Dafür

Ich hätte auch noch ein weiteres Konzept, und zwar bin ich dafür, dass Lothlorien wieder den Spiegel Galadriels bauen kann, um so auch Einheiten stationär heilen zu können, unabhängig vom Bau eines Heiligtums und der entsprechenden Einheit.

Denn ich empfinde es gegenüber anderen Völkern nicht als fair, wenn die Elben nur um Einheiten heilen zu können, erst die Baukosten für das Heiligtum und zusätzlich der entsprechenden Sängerin aufbringen müssen. Sie werden dadurch irgendwie benachteiligt. Außerdem ist es schade, dass dieses Gebäude herausgenommen wurde. So wird die Vielfalt der Bauwerke, die eh nicht sonderlich hoch ist, weiter eingeschränkt.

Dafür sind:
DarkRuler2500
Dark Slayer
« Letzte Änderung: 4. Feb 2012, 13:07 von NoIR_DsIR »

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #307 am: 4. Feb 2012, 13:09 »
Gegen NoIR_DsIRs Konzept:
Lorien heilt schon durch Bannerträger.
Ein Brunnen würde dem Grundkonzept Loriens widersprechen, da er stationär ist und die Elben sich durch Geschwindigkeit auszeichnen und nicht lange am selben Ort bleiben (zumindest in meinen Spielen).

Die Elbensängerinnen können laufen, damit können sie mithalten.
Auch sollten die Elbensängerinnengeschwindigkeit auf die der Grenzies erhöht werden, ich glaube sie ist geringer.
Die Elbensängerinnen sind Supporter und Heiler für die Lorienarmee, dann sollten sie auch mithalten können, sodass die ständig in Bewegung bleibende Lorienarmee nicht immer auf ihre Sängerin warten muss.

Dafür:
1. Chu'unthor
2. Decoutan
3. Whale Sharku
4. Eandril
5. Vexor
6. Neeko
7. Elros
8. Robert-F.
9. mini1996
« Letzte Änderung: 5. Feb 2012, 12:36 von Chu'unthor »

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #308 am: 4. Feb 2012, 13:19 »
Die Sängerinnen sind sogar deutlich langsamer, das sollte mMn tatsächlich angepasst werden.
Lorien hat bereits genug Heilmöglichkeiten (Spell, Sängerinnen, Bannerträger + Lembasbrot), und, wie AK schon gesagt hat, passt der Brunnen nicht zu ihnen - höchstens als Upgrade für die Festung.
Insofern gegen dieses Konzept, der Brunnen wurde schon mit Absicht entfernt...

Aber für Elros' Konzept, viele Völker haben Späherweiterungen in der Festung, auch solche, die das gar nicht brauchen (Nebels), Lorien hingegen hat das sogar ziemlich nötig, weil man bei ihnen mit Gebäuden (Kasernen, damit verteidigebar!) nicht spähen kann...
Erst denken, dann posten.

NoIR_DsIR

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #309 am: 4. Feb 2012, 13:23 »
Für Sängerinnen braucht man erst ein Heiligtum. Bannerträger muss man auch erst nach vorherigen Upgrades entwickeln und daher helfen sie keinen Einheiten auf Level 1, oder Helden. Nicht jegliche Einheit verfügt über die Lembasbrot Funktion, sodass ich weiterhin für die Wiedereinführung des Brunnens wäre.

Decoutan

  • Gast
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #310 am: 4. Feb 2012, 13:25 »
Na und der Brunnen kostet auch 500....
und in den meisten Fällen ist man sogar gezwungen die Kaserne zu erweitern.
Wie Chu schon sagte die haben genug Heilmöglichkeiten und ich wäre für Elros Konzept
und dafür dass die Sängerinnen mit der Laufgeschwindigeit angepasst werden,an die Gesdhwindigkeit der Anderen Lorien truppen.

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #311 am: 4. Feb 2012, 13:54 »
Sängerinnen kommen viel später als normale Heilmöglichkeiten (weil Heiligtum). Außerdem sind sie zu langsam.
Aber das gehört in einen anderen Thread.

Ich bin für Elros' Konzept, da Lorien mit Sichtweite eine Menge anfangen könnte, aber es darf auf keinen Fall zu viel sein, da Lorien mit Sichtweite eine Menge anfangen könnte.
Das Volk mit dem heftigsten Spellbook sollte jetzt nicht unbedingt die halbe Karte überblicken können...

gezeichnet
Whale


mini1996

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 135
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #312 am: 4. Feb 2012, 14:40 »
Ich bin gegen eine erhöhung der Geschwindigkeit der Sängerinnen,weil diese im Gegensatz zu Trainierten Soldaten,wahrscheinlich den Ganzen Tag im Garten sitzen und singen ;) ,was der Ausdauer nicht guttut.
Mfg Domi

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #313 am: 4. Feb 2012, 14:50 »
a) geht es an dieser Stelle weniger um Logik als um Gameplay, und da sind die lahmen Sängerinnen ein ziemlicher Schleppanker für die schnell agierenden Lorientruppen und
b) unterschätzt du die Atemleistung beim Singen gehörig, Kondition dürften die haben... außerdem schleppen se ja nicht so viel rum wie ein Soldat ;)
Erst denken, dann posten.

Vexor

  • Moderator
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien II
« Antwort #314 am: 4. Feb 2012, 14:55 »
Das Problem bei der Geschwindigkeit ist eher, dass man Animationen finden muss die das auch vertragen.
Momentan nutzen sie ja die Animationen Arwens, daher weiß ich nicht wie viel Spielraum da herrscht, um sie schneller werden zu lassen.
Mal so als Einwurf. Die Geschwindigkeit ist nicht ohne Grund so eingstellt, wie sie eingestellt ist.


Bin aber für Elros Konzept!


~ RPG-Leiter & Moderator ~