Mal ein paar Sachen:
1. Balance wird immer für den MP ausgelegt - man muss hier jedoch zwischen Balance und Gameplay unterscheiden. wir versuchen natürlich immer unterschiedliches Gameplay zu machen, sodass es zwischen jedem Volk Unterschiede gibt und das Spielen somit für den SP auch interessant ist. Wenn es dann aber um eine genaue Balance geht, dann ist immer der MP das, worauf wir besonders achten wollen.
2.
ein Imladris speerträger müsste theoretisch wenn die Truppe 500 kostet und ein feindliches Trupp auch und 3mal so viel soldaten hat , 3mal soviel leben ,Angriffsgeschwindigkeit und Angriff haben wie einer der Feinde, was beim Angriff schon mal nicht hinhaut.
Falsch.
Wenn eine Einheit doppelt so viel kostet ist das ungefähr druch doppelt so hohen Angriff auch ausgeglichen.
Warum?
Wenn eine Einheit doppelt so viel Schaden aht und doppelt so viel HP hat steigt ihre Kampfkraft mathematisch gesehen um 2*2, also 400%. Ganz genau stimmt das natürlich nicht, weil da noch viel mehr dazu zählt, aber im 1vs1 ist die Einheit bei doppeltem Angriff und doppelter Verteidigung vier Mal so stark.
Warum?
Nehmen wir folgendes Verhältnis:
Einheit 1:
Leben: 100
Angriff: 10
Einheit 2:
Leben 200
Angriff 20
Angriffsgeschwindigkeit sei Mal gleich.
Einheit 2 tötet Einheit 1 in 5 Angriff. Einheit 1 hat somit auch 5 Mal angegriffen.
=> Einheit 2 hat immer noch 150 HP.
Das heißt insgesamt kann sie so der Reihe nach 4 Einheiten besiegen und stirbt zeitgleich mit der vierten Einheit.
Wenn sie nur doppelt so viel HP hätte oder doppelt so viel Angriff wäre sie auch doppelt so stark - beides verdoppeln würde ihren Nutzen vervierfachen.
Natürlich muss man noch mehr bedenken, z.B. dass mehrere Einheiten auf einmal angreifen, darum müssen Einheiten die doppelt so teuer sind meist etwas mehr als doppelt so stark sein. Aber auf jeden Fall nicht 4 Mal so stark.^^
Bei Nahkämpfern ist das nicht so extrem, da sie nur von mehreren auf einmal angegriffen werden können, wenn sie von merheren Seiten kommen oder geclumpt wird - das Probelm tritt vor allem aber sehr stark bei Bogenschützen auf, weil dort alle Reihen auf einmal angreifen. Darum sind da viele Bogenschützen auch sehr stark - während bei Nahkämpfern irgendwann nicht mehr mehr Truppen auf einmal angreifen ist es bei Bogenschützen eigentlich immer so, dass immer mehr Truppen angreifen. Das Ungleichgewicht im Kontersystem ist aber auch etwas, was wir nochmal angehen wollen - nicht für die nächste Version, aber es steht auf unserem Plan.
3. Fähigkeiten werden
nicht wieder gestärkt und sie sollen auch nicht komplette Spieldreher sein. Fähigkeiten sollen natürlich wichtig sein, aber das wichtigste sollen die Einheiten sein. Ich persönlich bin ein großer fan von den Fähigkeiten in SuM I. Jedes Volk hatte einen Vernichter, den man aber auch immer kontern konnte, bzw. seinen Sinn stark abschwächen konnte.
Ansonsten sehr viele Unterstützer, wie Kriegsgesang, Heilung, Elbenwald, Palantir, etc.
Also zum einen taktische Fähigkeiten, die im Kampf kaum halfen und zum anderen Unterstützer.
Ich sehe Fähigkeiten als unterstützendes Feature, welches Kämpfe zu deinen Gunsten drehen und somit auch spielentscheidend sein kann, jedoch ohne Truppen und große Schlachten nichts ausrichten kann. Eine AdT soll natürlich weiterhin Truppen töten können und den Gegner stark schmerzen, aber es sollte nie ein Spiel komplett entscheiden, wenn vorher klar war, dass der Gondorspieler verliert. (es kann natürlich passieren, dass der andere Spieler vielleicht einen Vorteil hatte, jedoch den Vorteil durch die AdT verliert, da der AdT Spieler sie gut einsetzte, während der andere seinen 25erspell total verhunzt hat.)
Das ist zumindest meine Meinung zu den Themen grad eben. (größtenteils deckt sie sich auch mit Meinungen, die ich im Teamforum gelesen habe)
Alle geben gleichviel soweit ich weiß ich glaub sogar das kann man garnicht einzeln verändern..... Nur Bonusrohstoffe wie das Sägewerk bringen mehr und das ist wie gesagt nicht balanced.
Man könnte es einzeln abändern, das ist alles kein Problem.^^ Aber zur Zeit geben alle Rohstoffgebäude genau gleich viel, das ist korrekt.