Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
HdR-Was wäre geschehen, wenn...?
Eandril:
Also, da sich das HdR-Matchup ja einiger Beliebtheit erfreut, hatte ich die Idee für ein ähnliches Gedankenspielchen:
Was wäre geschehen, wenn...?
Eigentlich sagt das ja schon alles, oder?
Es sollte also immer einer ein Szenario vorgeben, in dem irgendeine Kleinigkeit (oder auch was größeres, ganz wie ihr wollt [ugly]) in Ardas Geschichte umgeändert wird. Und dann wird fleißig ausdiskutiert, was diese Änderung für kurz- und langfristige Folgen für Arda haben könnte.
Ich mache mal den Anfang:
Was wäre geschehen, wenn im Jahr 1944 des Dritten Zeitalters Arvedui von Arnor König von Gondor geworden wäre?
Im Jahr 1944 D.Z. fielen König Ondoher von Gondor und seine beiden Söhne in der Schlacht gegen die Wagenfahrer, die daraufhin von General Earnil, der im Süden einen Angriff aus Harad abgewehrt hatte, in der Schlacht des Lagers besiegt wurden. König Arvedui von Arnor erhob aufgrund seiner Ehe mit Fíriel, der Tochter und einzigem verbliebenem Kind Ondohers, Anspruch auf Gondor. Der Rat Gondors trug jedoch auf Wirken Truchsess Pelendurs General Earnil die Krone an, der 1945 als Earnil II. von Gondor gekrönt wurde.
Dann legt mal los ;)
MCM aka k10071995:
Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass wir für solche Dinge zwei Threads brauchen.^^
Zumal ich eh den Eindruck habe, dass auf der MU die Forenspiele langsam überhand nehmen.
Zur Frage:
Hm.^^
Die Frage ist, wie sicher seine Position als König gewesen wäre. Wenn die Truppen Gondors Arnor zu Hilfe geeilt wären, hätte das einiges bewegen können.
Was genau, lässt sich aber nur schwer abschätzen.
Eandril:
Naja, im Matchup geht es ja eigentlich um was anderes, dort sind die Dinge ja eher aus dem Geschehen in Arda herausgelöst und werden separiert betrachtet. Deshalb dachte ich mir, das passt hier besser ;).
Und ja, Arnor selbst wurde bereits 861 in Rhudaur, Cardolan und Arthedain aufgeteilt, aber ab 1356 erhob Arthedain wieder Anspruch auf ganz Arnor.
Rhudaur ist 1409 und Cardolan 1636 an Angmar gefallen, aber Arthedain existiert noch (und der Anspruch seiner Könige auf Arnor auch, daher habe ich ihn einfach Arvedui von Arnor genannt^^)
ivethedenrath:
Wieweit sollte man diese Überlegungen hier denn spinnen?
Das "Was wäre wenn" ist ja beliebig ausweitbar, da an solchen Ereignissen ja ellenlange Kausalketten hängen.
Wäre beispielsweise Arvedui König von Gondor und Anor (welches möglichweise nicht im Krieg des Nordens untergeht, da die Hilftstruppen Gondors, welche die Armeen des Hexenkönig besiegten, früher eintreffen.) geblieben dürfte die Situation im Ringkrieg ja eine gänzlich andere sein. Allein der Umstand, dass Aragorn (wie Boromir), falls er überhaupt existieren würde, vermutlich nicht bei der Gemeinschaft des Ringes dabei wäre, da es ja kein Königtum zu erobern gilt, würde die Situation für die Hobbits, zu Beginn, und der Gemeinschaft im Weiteren wesentlich verschlechtern.
Eandril:
Du darfst deine Überlegungen natürlich so weit spinnen, wie du willst. Aber natürlich wird das ganze immer schwieriger vorherzusehen, je weiter du vom veränderten Ereignis in die Zukunft gehst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln