Zum tänzelnden Pony > Filme und Serien
Star Trek
Elros:
Ich halte ehrlich gesagt nichts davon, die Khan-Geschichte nochmal aufzuwärmen, zumal ich einige Logikbrüche befürchte, wobei die logische Erzählweise der Star Trek-Filme immer eine große Stärke der Drehbuchautoren war, wie ich finde.
Außerdem ist mir seit Star Trek XI die Lust auf mehr vergangen, das ist einfach nicht mehr Star Trek.
oschatz:
--- Zitat von: Elros am 9. Jun 2012, 12:33 ---außerdem ist mir seit Star Trek XI die Lust auf mehr vergangen, das ist einfach nicht mehr Star Trek.
--- Ende Zitat ---
jop,ist leider so.der Film hatte auch nicht wirklich viel mit Star Trek zutun,es waren ja schon einige (viel zu viele ^^ ) logik makel drinn
Elros:
Was mich an Star Trek XI am meisten gestört hat:
Die extrem hektische Kameraführung, nicht Star-Trek-Like, die Action wie in einem X-beliebigen Sci-Fi-Film inszeniert - nix mehr mit Taktik, Schilden etc. -, die Sexszene mit Uhura und überhaupt die nicht Trekkie-mäßigen Dialoge... keine Starfleet-Kühle, kein Wiedererkennungswert, nichtmal bei Spock, obwohl der den Film noch aus der Sch*isse geritten hat.
Ich bin mit ST aufgewachsen, den Zorn des Khan hab ich mit 5 gesehen und seitdem sämtliche Filme und Serien verschlungen, aber das... nähhh! [uglybunti]
oschatz:
Das allerschlimmste war Spock...er hatte ne Freundin ^^ das geht ja garnicht,das passt nicht zu ihm,und er ist immer ganz kühl geblieben,und nie ausgerastet,wie in der enterprise...aber was solls ^^ gedreht ist gedreht
kolibri8:
@Elros
--- Zitat von: Elros am 10. Jun 2012, 17:42 ---Die extrem hektische Kameraführung, nicht Star-Trek-Like, die Action wie in einem X-beliebigen Sci-Fi-Film inszeniert
--- Ende Zitat ---
Dem stimme ich grundsätzlich zu, allerdings die Actions ist für Star trek nötig, um weiter zu bestehen.
--- Zitat von: Elros am 10. Jun 2012, 17:42 --- - nix mehr mit Taktik, Schilden etc. -,
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich nicht irre wurde öfters mal Schildstärken angegeben. Allerdings waren die Schilde auch sehr schnell runter. Auch wieder verständlich wenn man bedenkt dass die Narada aus einer Zeit zehn Jahre nach Nemesis kommt.
--- Zitat von: Elros am 10. Jun 2012, 17:42 ---die Sexszene mit Uhura
--- Ende Zitat ---
Hö, hab ich was verpasst? Oder meinst du die Szene zwischen Kirk und der Orion (auch wenn man das nun wirklich nicht als Sexszene bezeichnen kann)? Das einzig neue daran war eher dass man die Orion später eine ganze Uniform trägt.
--- Zitat von: Elros am 10. Jun 2012, 17:42 ---und überhaupt die nicht Trekkie-mäßigen Dialoge...
--- Ende Zitat ---
Dem muss ich zustimmen. Das Pike Chekov als Russengenie betitelt, naja.
--- Zitat von: Elros am 10. Jun 2012, 17:42 --- keine Starfleet-Kühle,
--- Ende Zitat ---
Die kennt man eigendlich auch nur aus dem 24.Jh und dürfte man eigendlich bei Kirk noch nicht erwarten,
--- Zitat von: Elros am 10. Jun 2012, 17:42 --- kein Wiedererkennungswert, nichtmal bei Spock, obwohl der den Film noch aus der Sch*isse geritten hat.
--- Ende Zitat ---
Allerdings muss ich sagen, das Urban einen doch recht überzeugenden McCoy abgibt.@oschatz
--- Zitat von: oschatz am 10. Jun 2012, 18:10 ---Das allerschlimmste war Spock...er hatte ne Freundin ^^ das geht ja garnicht,das passt nicht zu ihm,
--- Ende Zitat ---
Also zunächst einmal hat Spock, ne Verlobte. Daran dürfte sich auch in der neuen Zeitlinie nichts ändern. Es sei denn T'Pring schafft es nicht von Vulcan zu entkommen.
Und in der Serie hat er auch mal ne Freundin.
Die Freundin an sich ist nicht schlimm. Aber Uhura?
--- Zitat von: oschatz am 10. Jun 2012, 18:10 ---und er ist immer ganz kühl geblieben,und nie ausgerastet,wie in der enterprise...aber was solls ^^ gedreht ist gedreht
--- Ende Zitat ---
"Weltraumfieber" "Falsche Paradise", um zwei Folgen zu nennen in denen Spock ausrastet. Und vielleicht ist die neue Enterprise ja mit Trellium beschichtet.
Also wir haben in Star Trek XI ne neue Zeitlinie, die durch Neros Zeitreise und die Zerstörung der Kelvin (und damit dem Tod von George Kirk Sr.) entsteht. Die Alte ist damit aber nicht ausgelöscht.
Damit kann man durchaus das folgende erklären:
* James Kirks aufbrausendes Verhalten. Ohne Vaterfigur. Mit so einem Stiefvater. Durchaus glaubhaft.
Mit längerem Überlegen könnte man sogar das folgende erklären:
* Das veränderte Design: Der oder derjenige der sich bei Utopia Planitia o.ä. für das Design kenntlich zeigte, konnte seinen Posten durch die Zerstörung der Kelvin nicht antreten. Vermutlich an Bord der Kelvin verstorben.
* Pavel Andreiewitsch Chekov Alter, könnte man damit erklären, das eines seiner Elternteile in der neuen Zeitlinie früher wollte oder konnte. Auf das Wollen will ich jetzt nicht näher eingehen, aber auf das können. Nur nachvollziebar, wenn Vater oder Mutter, für vier Jahre einen Posten angetreten hätte, den er/sie in der neuen Zeitlinie nicht hätte antreten können. Beispielsweise auf der zerstöten Kelvin. Im übrigen kann der Chekov in der neuen Zeitlinie nur ein genetischer Bruder, des Chekov aus unserer Zeitlinie sein.
Nicht erklären lässt sich allerdings:
* Spocks Beziehung mit Uhura
* Die Tatsache dass die Pheromone der Orion-Frauen bei Kirk und Uhura scheinbar keine Wirkung zeigen.
* Die scheinbar niedrigen Anforderungen an Kadettenneulinge (wenn man sich die Kadetten in der Bar ansieht, irgendwie bezweifle ich ob die den Aufnahmetest bestehen könnten. Aber vielleicht werden die auch NCO.)
* Kirks schneller Aufstieg, vom Kadett zum Captain
Weiter Ungereimtheiten:
* Transwarpbeamen.
* Schwarze Löcher durch die man in der Zeit zurückreisen kann. (Hierzu allerding ist zu sagen, das das Drehbuch in diesem Punkt sehr viel schlüssiger ist als der Film selbst.)
hm, als ich die Liste angefangen habe fiel mir ne menge ein, jatzt habe ich nur das. Vielleicht kommt später noch was.
mfg Kolibri8
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln