Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Bewerbung/Lebenslauf

(1/4) > >>

Leinad:
Ich weiss, dieser Thread mag einigen extrem unwichtig erscheinen, aber für mich ist er das ganz und gar nicht.

Morgen schreibe ich eine Deutscharbeit, die über zwei Unterrichtsstunden geht. Die Aufgabe ist es eine Bewerbung, als auch einen Lebenslauf fertig zu stellen. Nun habe ich zwei Fragen zum Lebenslauf bzw. der Bewerbung. Einige hier sind schon alt genug, um die ein oder andere Bewerbung verschickt zu haben, deshalb frage ich hier nach.

1. Wenn die Eltern geschieden sind, muss man dann in den Lebenslauf sowohl den leiblichen als auch den Stiefvater/mutter schreiben und muss man die Scheidung der Eltern in der Bewerbung erwähnen?

2. Muss man in einem Lebenslauf, wenn man zwei Vornamen hat (so wie ich) beide nennen, oder nur einen?

Bitte löscht diesen Thread nicht sofort, ich brauche Hilfe (und eine gute Note in Deutsch). Sobald diese Fragen beantwortet sind kann der Thread von mir aus gelöscht werden, obwohl vielleicht noch andere Fragen zu dem Thema haben.

Danke schonmal im Vorraus!

mfG Daniel

Edit:Ich habe es wieder weggemacht (wegen Noldor), aber ich behalte meine Meinung trotzdem und nur so am Rande ich habe nicht im geringsten etwas gegen König Thranduil (und ich hoffe, dass er das weiss).

Sauron der Dunkle:
Zu 1: Also soviel ich weis brauchst du nur die leiblichen Eltern anzugeben ;) (Rechtsschutz und all son Kram kp^^)

Zu 2: Ja deinen vollen Namen musst du ngeben ;)

Leinad:
Ok, danke. Ich habe noch eine Frage. Da ich später einmal entweder Film/Video-editor, Mediengestalter oder Schriftsteller werden möchte, wollte ich fragen ob einer von euch zufälliger Weise weiss, ob man in dem Beruf Schrifsteller bzw. Autor ausgebildet werden kann, oder ob das überhaupt als richtiger Beruf zählt?

mfG Daniel

Noldor:
Also ich denk mal, dass man im Internet genügend zu Lebensläufen etc findet, die auch wirklich gut und hilfreich sind, hier nurmal ein Beispiel, das meiner Meinung nach recht gut ist (nur so nebenbei...erstes Ergebnis bei Googles Bildersuche nach 'Lebenslauf').


1) Schließe mich Sauron an, ich wüsste nicht was es den Arbeitgeber anginge, ob deine Eltern geschieden sind oder nicht. Man könnte es lediglich erwähnen, wenn zum Beispiel der Stiefvater einen zum Ausbildungsplatz passenden Beruf hat (wodurch der Arbeitgeber erschließen kann, dass man evtl in diesem Bereich schon Erfahrung gesammelt hat)

2) vollständiger Voll- und Zuname werden bei Bewerbungen normalerweise immer verlangt.

3) wie wärs erstmal mit ner Ausbildung zum Journalisten?


Achja:
Ich bin weder Moderator, noch Admin, noch sonst was, aber solche Äußerungen wie

--- Zitat ---Edit: Ganz abgesehen davon gibt es hier weitaus sinlosere Threads *murmel* "Winterschuhe" *murmel*
--- Ende Zitat ---
solltest du für dich behalten.
Deine Meinung kannst du dir denken, aber nicht öffentlich einen User mehr oder weniger direkt angreifen und ihn des Spammens beschuldigen.

Vexor:
Also kommt drauf an, Schriftsteller als solcher ist kein Beruf, dass kann man nicht sagen.

Wenn du studieren willst, ist ein Journalismus oder Germanisikt( falls du deutsche Literatur schreiben willst, wovon ich ausgehe) sicher nicht abzuraten.

Allgemein kommen die meisten Schriftsteller mehr durch Berufe, wie Journalist oder einen anderen kreativen Beruf zu ihren Handwerk.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln