5. Jul 2025, 20:08 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Der Hobbit - Eine unerwartete Reise  (Gelesen 663049 mal)

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1935 am: 4. Jan 2013, 17:02 »
Mir ist beim zweiten Mal schauen ein wirklich derber Schnitzer aufgefallen und zwar in der Szene um Bilbo und Gollum.
BIlbo erwähnte dort nie, dass er aus dem Auenland kommt. Jetzt frage ich mich aber, wie Gollum dies bei der Folterszene im Herr der Ringe wissen konnte ;)

Hmm?
http://youtu.be/4i5wTn7wPto?t=16s

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1936 am: 4. Jan 2013, 17:40 »
Zitat
Also ich kann deine Argumentation für mich überhaupt nicht nachvollziehen.
Das mag daran liegen, dass ich nicht argumentiert habe, sondern lediglich einige Beispiele nannte, welche dafür sorgten, dass der Film mir nicht zusagt.

Zitat
Du scheinst mir die Eigenschaften der originalen Trilogie etwas zu sehr unter den Tisch zu kehren und zu ignorieren. Du beschwerst dich über fehlende Charakterentwicklung oder fehlende Vielschichtigkeit der Charaktere als ob das jemals ein Kennzeichen für Tolkiens Geschichten gewesen wäre.
Grundsätzlich habe ich ja nicht kritisiert, dass Archetypen verwendet werden. Ich empfand PJ Thorin (als Beispiel) nur eben noch einseitiger als es die Romanvorlage bedingen würde.

Edit:
Ich habe darüber nochmal etwas genauer nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass Tolkiens Thorin sogar ein ziemlich gutes Beispiel für einen nicht archetypischen, sondern im weitesten Sinne, modernen Charakter ist.
Tolkiens Thorin ist im Gegensatz zu PJs Interpretation alles, eben nur kein Held,
obwohl er den gleichen "Backround" hat und auch ganz ähnliche Motive sein handeln bestimmen. Aus dem bestohlenen, enterbten und beleidigten jungen Thorin ist bei Tolkien eben kein gewaltiger Krieger, kein märchenhafter Prinz und Jungfrauenretter geworden; sondern ein penibler, stets auf das eigene Recht pochender Politiker, welcher sich selbst eine Spur zu gerne reden hört. (Eine mMn sehr adequate, weil eben auch moderne, Konsequenz des persönlich erlebten Unrechts :D) Auch PJ´s Thorin ist stolz und verletzt, aber auch geheimnisvoll, tiefsinnig und manneskräftig. Kurz um ein Charakter, den man seine Unzulänglichkeiten nur zu gern vergibt, ja mit den man sogar mächtig mitleid haben kann. Ich denke es ist genau das, jener schale Kompromiss, welcher den Zuschauern Thorins negative Aspekte nur dann zumuten kann, wenn er mindestens im gleichen Maße als heldenhaft und missverstanden figuriert, welcher mir die Rolle Thorins vernagelt.  
Zitat
Und darum geht es bei Tolkien doch auch: Die Geschichte.

Ich denke, dass es vollkommen unerheblich ist, worum es Tolkien ging. Erstens wird nie jemand Tolkiens Absichten kennen können und zweitens spielt Tolkiens Motivation keine Rolle, da der Leser/Zuschauer nur mit dem arbeiten kann, was die Vorlage (das Werk) hergibt.

Zitat
Das Einbringen der Informationen aus dem Anhang des Herrn der Ringe war meiner Meinung nach ein großartiger Weg etwas mehr Tiefe in die Story des Hobbits zu bringen, die halt als Kinderbuch konzipiert war und von Tolkien letztlich nur ansatzweise an die Geschichte des HdR angepasst wurde (zumindest im Buch selber).
Der etwas albernere Humor entspringt auch genau dieser Ursache. Der Hobbit hat im Gesamtzusammenhang trotzdem dunkle, erwachsene Inhalte zum Thema, allerdings besetzt mit Charakteren die immer noch unwissend dem gegenüber sind, was um sie herum eigentlich passiert (nur ihre Heimat wieder haben wollen und Smaug als das größte Übel ansehen), sodass sie immer noch Zeit finden zu lachen und Witze zu machen.
So wars im Buch doch auch, mehr oder weniger.
Ich habe wirklich im wesentlichen ein Problem damit den Hobbit in einen "Gesamtzusammenhang" zu bringen. Wirklich glänzen tut der Film mMn nur, wenn es mal ausschließlich um "den Hobbit" geht und nicht um jenen ominösen Gesamtzusammenhang, welcher für die Handlung vollkommen irrelevant ist. Was den Humor angeht, denke ich es ist etwas gewagt zu behaupten, die Komik des Romanes wäre "mehr oder weniger" mit der Albernheit des Filmes identisch. Sicherlich diese Art von Humor ist gewiss moderner und dem gemeinen Kinogänger schon antrainiert, was allerdings wenig daran ändert, dass er mich gestört hat.

Und ob PJ nun "uneingeschränkte Liebe" zu den Werken Tolkiens hegt, wage ich nicht zu beurteilen.
« Letzte Änderung: 5. Jan 2013, 22:55 von ivethedenrath »

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1937 am: 5. Jan 2013, 10:58 »
Zitat
Mir ist beim zweiten Mal schauen ein wirklich derber Schnitzer aufgefallen und zwar in der Szene um Bilbo und Gollum.
BIlbo erwähnte dort nie, dass er aus dem Auenland kommt. Jetzt frage ich mich aber, wie Gollum dies bei der Folterszene im Herr der Ringe wissen konnte

Also ich hab den Film gestern nochmal gesehen und Bilbo hat  devinitiv gesagt, das er aus dem Auenland kommt.

Aragorn, der II.

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.485
  • Ehemals "Harry Potter"
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1938 am: 5. Jan 2013, 12:19 »
Das ist korrekt, muss ich zugeben. Im Buch sagt er es aber defintiv nicht, da das Auenland im Hobbit gar nicht erwähnt wird. Somit ist es ein Fehler Tolkiens, ausgebügelt von PJ.
Ehemals Harry Potter



Danke an "Saurons Auge" für Signatur und an "The Dark Ruler" für den Avatar

DVZ-Teammember für Konzepte und Palantirbilder

Mein RPG-Char: Gil-Annun

Feedback zum RPG: Feedback zu Gil-Annun

Orodreth

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 41
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1939 am: 5. Jan 2013, 18:08 »
Das ist korrekt, muss ich zugeben. Im Buch sagt er es aber defintiv nicht, da das Auenland im Hobbit gar nicht erwähnt wird. Somit ist es ein Fehler Tolkiens, ausgebügelt von PJ.

In der Originalausgabe steht es nicht drin? Ich habe eine deutsche Fassung (suche sie nacher grad mal raus) und da bin ich mir 100% sich das das Auenland da vorkommt. *grübel*

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1940 am: 5. Jan 2013, 21:18 »
Soweit ich mich entsinnen kann (mein "Hobbit" ist leider momentan nicht greifbar), dürfte auch im Roman erwähnt werden, dass Bilbo aus dem Auenland kommt.
Ich meine sogar, dass das zu jenen (nicht sehr umfangreichen) Änderungen gehört, welche Tolkien am Hobbit nach der Veröffentlichung des HDR vornahm.
Also in der "Original" Version, sprich die Veröffentlichung vor dem HDR, könnte das in der Tat anders sein.

Aragorn, der II.

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.485
  • Ehemals "Harry Potter"
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1941 am: 5. Jan 2013, 22:22 »
Laut der kommenierten Ausgabe gab es das Wort "Shire" zur Zeit des Hobbits gar nicht. Also kann es auch nicht vorkommen. Dafür leg ich meine Hand ins Feuer.
Ehemals Harry Potter



Danke an "Saurons Auge" für Signatur und an "The Dark Ruler" für den Avatar

DVZ-Teammember für Konzepte und Palantirbilder

Mein RPG-Char: Gil-Annun

Feedback zum RPG: Feedback zu Gil-Annun

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1942 am: 5. Jan 2013, 22:33 »
Habe eben den Hobbit als Hörspiel nochmals gehört.

Von Auenland sagt Bilbo zu Gollum glaube ich wirklich nichts. Aber da ja Gollum während den Rätsel sich immer mehr an seine Heimat erinnert, kann ich mir gut vorstellen, dass er auch weiss wo Hobbits und Bilbo beheimatet sind.

Als ich im Kino war hat es micht zuerst nicht gestört, dass die Zwerge so heldenhaft und ohne Fehler dargestellt werden. Nach dem erneuten lesen (hören) des Buches finde ich die Zwerge nun nicht mehr so gut getroffen. Ihre kleinkarierte Geschäftsmenschenmentali tät fehlt. Auch das viele Reden und wichtig tun fehlt bei Thorin, er wirkt eher wie eine Streicherkopie... Klar, seine Rolle ist toll, aber mir fehlt da noch die echte Tiefe, die zeigt, dass er eben auch eine Art komisch oder eingebildet ist.

Das ganze Slapstickzeuchs ist mir einfach zu viel. In Herr der Ringe sind auch ein paar solche amerikanische Kinowitze eingebaut, aber zumeist eher dezent. Im Hobbit sind die Witze einfach nicht so gut zugespitzt und z.b. der Kampf in der Orkhalle hat einfach zu viele solche Elemente.

Ich halte es jedoch immer noch für eine gute Umsetzung und will zuerst die anderen zwei Filme sehen, bevor ich ein abschliessendes Urteil abgeben kann. Im Buch werden die Zwerge ja immer abhängiger von Bilbo, der immer mehr zum Anführer wird, während die Zwerge eher ängstlich sind. Mal sehen, wie das im Film rüberkommt oder ob die Zwerge (vor allem Thorin) tatsächlich über drei Filme immer nur geheimnisvoll und heldenhaft bleibt.

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1943 am: 5. Jan 2013, 22:44 »
Wie gesagt, ich war mir unsicher, ob das zu jenen Änderungen nach der Veröffenlichung gehörte, oder nicht.
Aber grad fällt mir auch ein, dass Gollum im HDR die Herkunft Bilbos gar nicht von Bilbo selbst erfährt, sondern durch Hören-Sagen:

"Nun, was seinen Namen betrifft, so war Bilbo selbst so töricht gewesen, ihn Gollum zu sagen; und danach konnte es nicht schwer sein, seine Heimat zu ermitteln, nachdem Gollum erst mal herausgekommen war." - Gandalf in "Schatten der Vergangenheit"

Also auch kein Fehler Tolkiens, sondern eine Änderung PJ´s.
« Letzte Änderung: 5. Jan 2013, 23:06 von ivethedenrath »

Ugluk

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 993
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1944 am: 6. Jan 2013, 11:24 »
mfG. Ugluk



The Dark Ruler

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.271
  • Road to hell is paved with good intentions
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1945 am: 6. Jan 2013, 12:18 »
Cool.  :o
Leg dich nicht mit Idioten an. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1946 am: 6. Jan 2013, 13:15 »
Also bei einigen sieht das echt spitze aus, Bofur kommt z.B. sehr sympathisch rüber - aber Dori und Dwalin find ich ehrlich gesagt etwas verstörend [ugly]
« Letzte Änderung: 6. Jan 2013, 13:47 von Chu'unthor »
Erst denken, dann posten.

Kael_Silvers

  • Edain Konzeptmoderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1947 am: 6. Jan 2013, 13:26 »
Schon eine sehr coole Sache. Einige Charaktere wirken echt sehr gut gelungen, wie Ori, Nori, Bofur, Kili, Fili und Gollum. Andere Charaktere wirken leicht verstört, wie ein netter Mörder von nebenan (Dwalin, Bifur und Dori) :D Was meiner Meinung nach nicht passt, ist Gandalf^^ In diesem braunen Schimmer würde Radagast besser aussehen :D

Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers

Orodreth

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 41
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1948 am: 6. Jan 2013, 15:08 »
Was ich am Film etwas verwirrend fans, war das Hornsignal der Elben. Hier wurden die Imladris Elben und die Galadhrim denke ich zu sehr vermischt...

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
« Antwort #1949 am: 6. Jan 2013, 15:14 »
War aber doch im HdR auch schon so, da Haldir und seine Galadhrim bei der Belagerung von Helms Klamm "Kunde von Elrond von Bruchtal" brachten, insofern ist das eher konsequent.
Erst denken, dann posten.