13. Jul 2025, 18:55 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Der Hobbit - Eine unerwartete Reise  (Gelesen 670610 mal)

Sanalf 2

  • Gast
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #630 am: 27. Jan 2011, 16:57 »
Na das hört sich natürlich nicht gut an. Ich hoffe, dass er sich davon wieder gut erholt und seiner Familie und uns noch lange erhalten bleibt.

Mir hat Jacksons starkes Abnehmen sowieso nie wirklich gefallen. Er war für mich immer so ein, wie man bei uns sagt, "Wunderwuzi", also jemand, dem einfach alles gelingen will und den nicht so schnell umwirft, was vielleicht auch an seiner kräftigen Statur gelegen haben mag. Sicher hat das seine Stressresistenz nicht gemindert, dass er einmal etwas beleibter war. Jetzt dürfte dieser Widerstand ein wenig angekratzt sein.

Naja, alles gute ihm jedenfalls, aber ich vertraue auf sein Ärzteteam, die werden ihn schon wieder hinbekommen!

mfg
sanalf 2

Skulldur

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.567
  • Come to the dark site, we have cookies^^
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #631 am: 27. Jan 2011, 18:00 »
oh das ist echt schlimm. Hoffe es geht wieder alles gut, denn er ist ein guter Regiseur und ein netter Mensch(ich kenn ihn nicht persönlich aber er sieht symphatisch aus ;))

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #632 am: 27. Jan 2011, 18:35 »
Steht zu hoffen, dass es wieder wird, ja. Gute Besserung, PJ :).

Langsam glaub' ich, Morgoth hat den Film verflucht...kennt man ja alles von Turin, da ging auch alles schief [ugly] [uglybunti]

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #633 am: 27. Jan 2011, 18:36 »
Na hoffentlich muss sich PJ nicht opfern. :(

Da kann ich auch nur meine Genesungswünsche aussprechen.

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #634 am: 28. Jan 2011, 17:00 »
Was mir grade eingefallen ist...

Ich frage mich wie sie Beorns Pelzwechsler Fähigkeit darstellen werden. Im Buch und in Edain ist es ja schön und gut, dass Beorn verschwindet und als Bär wieder auftaucht. Aber irgendwie wird das ja im Film dargestellt werden müssen.

Ich fände ehrlich gesagt eine werwolf-artige Verwandlunds-Szene unpassend. Allerdings bin ich mir auch nicht sicher, ob man das nicht einfach nicht zeigen muss...

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #635 am: 28. Jan 2011, 17:42 »
Hast du Mal von WoW die Verwandlungen in Tiere gesehen? (also in Trailern, nicht ingame)
So fände ich das ziemlich cool und es ist auch nicht so viel kitsch außen rum, sondern einfach eine Verwandlung.^^
Aber natürlich könnte man es auch einfach raus lassen. Im Buch wurde die Verwandlung auch mit keinem Satz genauer beschrieben, sondern manchmal war er eben ein Mensch, manchmal ein Bär.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #636 am: 28. Jan 2011, 18:46 »
Im Buch sieht man die Verwandlung nie. Beorn taucht halt mal als Mensch und mal als Bär auf, da hat Gnomi Recht.
Können sie aber von mir aus ruhig eine werwolfartige Szene wie in Harry Potter oder so machen. Beorn ist ja auch ein Berserker, und da passt es schon, wenn das tierartige in ihm brutal ausbricht. Ich hätte in diesem Fall nichts dagegen, wenn man diese Magie auch spektakulär darstellt.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #637 am: 28. Jan 2011, 20:55 »
Hm, ich weiß nicht.

Grade weil Tolkien Beorn ja trotzdem als "normalen" Menschen beschrieben hat, wäre ein magisches Morphen meiner Meinung nach unpassend.

Dann sollte man es lieber indirekt zeigen, denn gezeigt werden muss es wohl.
Vielleicht indem Bilbo nachts durch eine Ritze in der Tür späht, und im ersten Moment Beorns Silhoutte gegen den Feuer-/Mondschein sieht, und im nächsten Moment eine Bärensilhouette, oder so.

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #638 am: 28. Jan 2011, 22:53 »
Beorn ist aber eher ein Zauberer als das, was man heutzutage unter Werwesen versteht. Von daher fände ich den Vorschlag von Gnomi ziemlich gut. Aber richtig nach der typischen Werwolf-Verwandlung will ich es eher nicht haben. Knochen verschieben sich und knacken, das Fell sprießt, die Zähne wachsen etc....Naja, so richtig HDR/Hobbit ist so ne Verwandlung für mich nicht.
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #639 am: 28. Jan 2011, 23:28 »
Ich wäre mit fast jeder Darstellung davon zufrieden, sogar mit soner Werbärverwandlung^^

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #640 am: 29. Jan 2011, 19:02 »
Ich würde es einfach ganz schnell machen lassen. So wie im dritten Harry Potter-Film, die Rückverwandlung in eine Ratte. Eine ganz fixe Formänderung. Um an Adamins Gedankengang anzuknüpfen: Es wäre meiner Meinung nach schon ausreichend, wenn man Beorn als Mensch sieht, anschließend seinen Schatten, der sich fix ändert und nach Bär aussieht. Danach wird Beorn als Bär wieder gezeigt.

PumaYIY

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #641 am: 29. Jan 2011, 20:52 »
Beorn ist aber eher ein Zauberer

Also das hab ich aus dem Buch nicht so in Erinnerung, da stand ja das das sag ich mal genetisch veranlagt in der Sippe der Beorninger ist, bzw. dass er sich im Wald mit anderen Menschen-Bären trifft und sie nach der Wahrheit von der Geschichte von Gandalf befragt.

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #642 am: 30. Jan 2011, 11:14 »
Ich meinte es im Vergleich zum Werwesentum. Letzteres gilt doch im allgemeinen in der Fantasy eher als Krankheit, Wolf steckt Mensch an, Mensch verliert Kontrolle über sich und tut Dinge, die er eigentlich nicht will.....Beorn hat eher diesen Bären, dieser kommt dann immer nachts oder so zum Vorschein, aber es ändert nichts am Wesen von Beorn, er ist immer noch der selbe und hat die Kontrolle über sich etc.
Klingt für mich eher als Magier, der sich verwandeln kann, als nach Werwesen.
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #643 am: 30. Jan 2011, 13:09 »
Nicht unbedingt zwangsläufig magisch, aber der Gedanke dahinter entspricht auch meiner Überlegung.

Es ist in meinen Augen ein "natürlicher" Vorgang, den manche Beorninger eben beherrschen.
So wie ein Chamäleon seine Farbe ändern kann, oder ein Pfau seine Federn aufstellt, kann Beorn seinen Pelz wechseln.

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #644 am: 2. Feb 2011, 18:30 »
Artikel über Del Toros Vorstellungen von Designs der "Monster"  im Hobbit:

Drachen, so erzählt er [Guillermo del Toro] mir, seien seine “Lieblinge unter den mythologischen Kreaturen” und er hatte sogar die Chance einen zu gestalten: Smaug, die sprechende Schlange auf ihrem Schatzberg in J. R. R. Tolkiens DER HOBBIT.

[...]

Bezüglich Tolkien erzählt er: „Ich war nie ein totaler HERR DER RINGE Fan. Und die Charaktere im HOBBIT sind viel weniger schwarz-weiß gezeichnet. Die Monster sind nicht einfach nur böse. Sie sind anmutig, lustig, verführerisch. Smaug ist ein unglaublich schlaues Kerlchen.“

[...]

Er erzählt mir, dass jedes seiner Zeichenbücher ein „Kunstprojekt für sich selbst“ sei. In Venedig hat er sich sieben in Leder gebundene Notizbücher in einem Antiquariat gekauft. Ich öffne sein aktuelles Notizbuch, welches die Zeichnungen zum HOBBIT enthält [...] Tintenzeichnungen von Kreaturen, die umgeben sind von englischen und spanischen Texten: Bildbeschreibungen, Gedanken, Story-Ideen. Die erste Zeichnung, die ich sehe ist mit „Peces Sin Ojos“ betitelt – „Fisch ohne Augen“. Del Toro schreibt immer mit einem Füllfederhalter, in letzter Zeit benutzt er einen Montblanc mit blutroter Tinte.

[...]

Mein Blick verweilte auf einer Zeichnung, die aussieht wie eine mittelalterliche Doppel-Streitaxt. „Das ist Smaug!“ sagte del Toro. Es war die Ansicht von oben: „Siehst Du, er ist wie eine fliegende Axt.“ Del Toro ist der Meinung, dass Monster aus jedem Winkel anders aussehen sollen, damit der Zuschauer nicht die Ehrfurcht verliert. Der erste Schritt für jedes gute Monster-Design sei die Silhouette, sagt del Toro. „Dann beginnt man mit den Bewegungen zu spielen. Das nächste Element ist die Farbe. Und dann – ganz am Schluss – kommen die Details. Eine Menge Leute machen es genau andersherum und häufen einfach jede Menge Details übereinander.“

[...]

Ich schaue auf eine Seitenansicht des Drachen. Smaugs Körper, so wie del Toro ihn sich vorgestellt hat, ist ungewöhnlich lang und dünn. Die Knochen der Flügel sind sehr beweglich an seinem Rücken angebracht, wodurch der Unterleib der Kreatur sehr weich und schlüpfrig wirkt. „Er ist ein bisschen wie eine Schlange“ [...] Daneben hat del Toro geschrieben: „wie ein Wasservogel“.

Smaugs Vorderbeine sehen unproportional klein aus, wie bei einem T-Rex. Dies gibt dem Drachen in Nahaufnahmen einen neuen Aspekt: Die Kamera kann so Gesten und Gesichtsausdruck in einer dichten Einstellung einfangen, und vermeidet die Ablenkung durch Flügel und Schwanz. (Smaug ist ein sehr redegewandter, manipulativer Drache; Tolkien beschreibt ihn mit einer überwältigenden Persönlichkeit.) „Smaugs Augen sind sehr verborgen,“ ergänzt del Toro. Dies verleiht der Kreatur eine zusätzliche Dramatik, wenn Bilbo ihn aus dem Schlummer weckt.

Mit der Anbringung der Flügel wollte Del Toro besonders kreativ sein. „Drachen-Designs kann man im Grunde in zwei Spezies unterteilen,“ erklärt er. Die meisten haben die Flügel als Vordergliedmaßen. „Die andere Variation ist die anatomisch unmögliche Version mit sechs Gliedmaßen” – Also vier Beinen, wie bei einem Pferd und zusätzlich noch zwei Flügeln. „Aber es gibt einfach keine große Kreaturen auf der Erde, die sechs Gliedmaßen haben!“ Das Zeichnen dieses Schemas habe ihn frustriert. In dem Zeichenbuch gibt es auch verworfene Prototypen. „Siehst Du, das ist ein Drache, wie man ihn schon öfters gesehen hat,“ erklärt er mir „Ich habe nur diese Samurai-Beine angebracht, aber das hat einfach nicht funktioniert.“

Del Toros Production-Design für den HOBBIT scheint ähnlich angelegt zu sein: Es sollen Dinge vermieden werden, die der Zuschauer vorher schon gesehen hat. Während Jacksons Landschaftsaufnahmen immer von einem azur-blauen Himmel umrahmt werden, plante del Toro den Himmel digital durch „gemäldehafte Effekte“ zu ersetzen. Und statt in einem echten Wald zu drehen wollte er vor einigen künstlichen Bäumen drehen, die aussehen wie die „Zeichnungen aus Tolkiens Buch“. Außerdem sehe ich in dem Zeichenbuch auch viele Kreaturen, die bei Tolkien nicht vorkommen, wie einen gerüsteten Troll, der sich in einen Metallball zusammenrollen kann. Del Toro sagt, es sei langweilig, sich sklavisch an die Vorlage zu halten.

Sogar die Hauptcharaktere des HOBBITS tragen del Toros Handschrift. Eine Zeichnung zeigt den Zwergen Thorin in der Schlacht, mit einem surrealen Helm, der aussieht wie ein großes Geweih. „Das sind Dornen („Thorns“) – er heißt doch auch Thorin.“

Quelle: Ardapedia.de

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw