1. Jun 2024, 08:00 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Der Hobbit - Eine unerwartete Reise  (Gelesen 490954 mal)

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #810 am: 20. Jun 2011, 19:06 »
Ihr redet echt alle komisch, so als würde der Hobbit dadurch verhunzt werden dass Bilbo permanent mit einem Karstadt-Poloshirt durch Mittelerde läuft. oô

Welches "Flair" des Buches meint ihr? Für mich besteht das Lesegefühl bei einem Buch aus der gelesenen Geschichte. Und PJ hat meiner Meinung nach durchaus ein Händchen fürs Geschichtenerzählen.

Oder meint ihr den Aspekt dass es nicht als Kinderbuch verfilmt wird?
« Letzte Änderung: 20. Jun 2011, 20:09 von Adamin »

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #811 am: 20. Jun 2011, 19:37 »
:D

Mit Flair und Schwerpunkten meinte ich insbesonders, dass der Film als Prequel angelegt ist, was beim Buch nicht der Fall ist. Das bringt unabdingbar eine Verschiebung hin zu Gemeinsamkeiten oder Verbindungsstücken zu den bisher entstandenen Filmen.
Das der Film nicht als "Kinderbuch" angelegt ist spielt da natürlich auch mit rein.
Was mir am Hobbit am besten gefallen hat war die Entwicklung die Bilbo innerhalb seiner Reise durchmacht.
 

Vexor

  • Edain Ehrenmember / MU Ehrenuser
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #812 am: 20. Jun 2011, 19:49 »
Und warum sollte diese Entwicklung im Film nicht rübergebracht werden können?


An sich muss man das ja mal alles relativieren. Ich denke die meisten von uns hier hatten den Herr der Ringe vor dem ersten Film noch nicht gelesen.
Ich hab sogar est neulich mit meinem Onkel darüber gesprochen, wie er der Verfilmung gegenüber stand. ( Er kannte die Bücher schon davor und war sogar ein recht großer Fan).

Er hätte nicht gedacht, dass Peter Jackson es schaffen würde, die Filme so zu inszenieren, wie sie im Buch geschildert worden. Er ist auch der Meinung, dass die Filme das auch nicht geschafft haben.
Die Filme sind ein Meisterwerk, aber sie sind nunmal nicht die Bücher.
Und genau so wird es beim Hobbit auch sein. Ich vertraue Peter Jackson schon soweit, dass er den Hobbit hervorragend umsetzen wird ( natürlich nicht ohne ihn seinen eigenen Stil zu geben).


~ RPG-Leiter & Moderator ~

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #813 am: 20. Jun 2011, 20:14 »
Diese Entwicklung "könnte" natürlich rübergebracht werden.
In Teilen wird sie es vermutlich auch, da eigendlich kaum ein weg daran vorbeiführt.
Mein Eindruck zu den bisherigen Informationen ist allerdings ehr der, das man versucht die Rahmenhandlung möglichst einzubetten ( was ja völlig nachvollziehbar ist ) und anzugleichen, dass hat aber zur Folge, dass der Film eben anders als der Roman nicht nur einen Selbstzweck erfüllt, sondern eine bestimmte Funktion innerhalb der Filmreihe erfüllen muss.
Und da kann es eben schnell passieren, dass der Fokus des Romans verschoben wird.
Natürlich lässt sich eine korrekte Analyse erst vornehmen, nachdem der Film erschienen ist.

Ob die Umsetzung also nun "hervorragend" wird hängt ja im wesentlichen damit zusammen, welche Funktion man dem Film beimisst.
Aufjedenfall wird es eine Umsetzung, was an sich schon schön genug ist.


Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #814 am: 20. Jun 2011, 20:24 »
Ich habe auch von sogenannten "Puristen" gehört, die wutentbrannt aus den Kinovorstellungen von den Gefährten gerannt sind, weil Tom Bombadil nicht vorkam oder sonstwas, und die danach PJ verteufelten und anprangerten, die Bücher entstellt zu haben.

Natürlich muss man davon ausgehen, dass der Film sich beim Ansehen nicht exakt wie das Lesen des Buches anfühlen wird. Falls es auch das war, was ihr sagen wolltet, dann sei mein Statement vergessen.
Es klang nur eben so "schlimm" bei euch, von wegen sich damit abfinden müssen, und ohnehin darauf gefasst sein...
Als wäre es vollkommen und ganz und gar ausgeschlossen, dass der Film auch nur die geringste Ähnlichkeit mit dem Buch haben würde.

Wie gesagt finde ich, dass die Geschichte (genauer gesagt: ihre Aussage) hierbei einen großen Ausschlag gibt. Eine Geschichte kann auf tausend Arten und Versionen erzählt werden, aber der Kern, die "Moral", die Aussage ist es, worauf es ankommt.

Der Herr der Ringe war in dieser Hinsicht gut. Dieses epische Meisterwerk darüber, dass sogar der Kleinste jeden noch so gewaltigen Feind überwinden kann. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut, Opferbereitschaft. Mit den Büchern vermittelt, von den Filmen wiedergegeben.
Darin lag meiner Meinung nach die Kunst.


Was ist dann die Moral des Hobbits?
Die Wandlung des jungen, ganz und gar anständigen Auenlandbewohners Bilbo Beutlin, in einen abenteuerlustigen Wanderer vielleicht. Das geheime Verlangen nach Abenteuern, dass in jedem schlummert, aber von Furcht und Gewohnheit gezügelt wird, herauszukitzeln und damit in die Welt hinauszugehen.

Zumindest meine Erinnerungen an den Hobbit (mein erstes Tolkien-Buch) gehen in diese Richtung. Und alles was ich bisher von den Filmvorbereitungen gesehen habe, hat ebenjenes Gefühl wiedererweckt. ^^
« Letzte Änderung: 20. Jun 2011, 20:27 von Adamin »

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #815 am: 20. Jun 2011, 20:43 »
Nein ich wollte nicht versuchen das Projekt schlechtzureden oder pessimistisch zu klingen.
Es ging da wirklich nur um die Erwartungshaltung um ähnliche Reaktionen wie die der "Puristen" zu verhindern.
Ich für meinen Teil erwarte den Film natürlich auch mit Spannung und freue mich auf das Endergebnis.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #816 am: 20. Jun 2011, 21:23 »
Huch, da hab' ich ja 'ne Diskussion angestoßen :D.

Da werd' ich meine Haltung wohl nochmal begründen müssen: Der Hobbit hat für mich-wenn auch eindeutig nach Mittelerde einordbar-ein Feeling, dass sich von dem des Herr der Ringe unterscheidet. Es ist einfach eine schöne, etwas ruhigere Geschichte in einer noch etwas märchenhafter anmutenden Fantasywelt; das wird auch durch den Sprachstil verstärkt ("die Orks kannten den Weg so gut wie du den Weg zum nächsten Postamt kennst").
Der Herr der Ringe ist dagegen ein größeres Epos, mit gigantischen Bildern gut gegen böse (ja, auch im Hobbit gibt's eine Schlacht, die steht aber in keiner Relation zum Ringkrieg).

Nun habe ich aus allen Infos den Eindruck, dass man eben das erzeugen will, was der gemeine Kinogänger, der kein Tolkienfan im Speziellen ist, dank dem Herrn der Ringe unter "Tolkien" versteht. Starker Ausbau des im Buch nur angedeuteten Kampfes gegen Dol Guldur, Zweiteilung, weibliche Hauptrolle-hört sich für mich alles stark nach mehr "Epicness" an. Und das muss nicht schlecht sein-es hat aber mit meinem Eindruck vom Hobbit eher wenig zu tun.
Mir geht's da rein um die Erwartungshaltung, wie ivethedenrath auch. Als Verfilmung des Buches glaube ich nicht an eine stilgetreue Umsetzung, ein guter Film kann es werden :).

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #817 am: 20. Jun 2011, 21:46 »
Hm, stimmt wohl dass es mit dem Weißen Rat wohl etwas mehr Action im Düsterwald-Teil des Hobbits im Vergleich zum Buch geben wird. Ich hab aber das unbestimmte Gefühl, dass es da eine recht gute Teilung geben wird, also dass die erweiterten Szenen etwas Gandalf-Power und Epicness bringen werden, aber dass im gleichen Zuge die Szenen mit Bilbo und seinen Entdeckungen buchgetreu verspielt und märchenhaft bleiben.

Ich weiß nicht, seit ich in dem kurzen Sneak-Video von PJ die Schauspieler in Beutelsend gesehen habe, und dort Martin Freeman mit einem bedröppelt, überforderten, verwirrten Blick einen Haufen Zwergenäxte hinter seinen "Besuchern" hinterhertrug, hatte ich keine Zweifel daran dass Bilbo und seine Umgebung so lustig und augenzwinkernd sein werden wie im Buch. ^^


Zitat
weibliche Hauptrolle
Ja? Davon dass sie eine Hauptrolle spielt, wissen wir nichts. ^^
Und PJ hat sogar schon dementiert, dass es eine Liebesgeschichte mit Legolas geben wird. Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass sie irgendeiner Buchfigur die Show stehlen wird.

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #818 am: 20. Jun 2011, 22:12 »
Diesbezüglich bin ich mir auch sicher Adamin.
Ich glaube das Martin Freeman ziemlich gut geeignet ist den "spießbürger" Bilbo zu spielen.
In seiner Rolle als Arthur Dent hatte er ja fast schon ähnliche Charakterzüge wie Bilbo und die hat er gut gespielt.

Buffo Boffin

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 189
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #819 am: 20. Jun 2011, 22:50 »
Zumal Tolkien es selbst nicht gern sah, wenn man den Hobbit als Kinderbuch  bezeichnete.

Tolkien schrieb das Buch für seine Kinder, somit ist es sehr wohl ein Kinderbuch. Tolkien war jedoch der Meinung, dass ein Kinderbuch, das nur von Kindern gelesen wird, ein schlechtes Kinderbuch sei. Also ein gutes Kinderbuch sollte nicht ausschliesslich ein Buch für Kinder sein...  (habe gerade ein Text von Roger L. Green über diese Thematik gelesen.

Das der Film sich ein wenig vom Buch unterscheiden wird, ist klar. Schliesslich erwarten die Fans einen Film, der der Hdr-Trilogie ähnelt. Wenn PJ nun ein tolkiengetreu ein "Kinderfilm" machen würde, und Bilbo bei der finalen Schlacht ohnmächtig werden würde, so dass man den grössten Teil der Schlacht nicht sieht, wäre wohl der grösste Teil der Fans sehr unzufrieden mit dem Film.
Mit etwas Geschick, wird PJ aber hoffentlich doch ein Werk schaffen, dass als Hdr-Prequel funktioniert und doch das Hobbit-Feeling rüberbringt.
Wenn es jemand schaffen kann, dann PJ, aber lassen wir uns überraschen^^

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #820 am: 21. Jun 2011, 01:04 »
Also eins muss ich mal noch los werden.
Sicher PJ hat hat sehr gute Arbeit geleistet.
Aber 1. steht hinter ihm eine riesige Crew, Autoren, Produzenten etc, die man auch nicht vergessen sollte, da sie auch einen wesentlichen Einfluss auf die Ausgestalltung des Filmes haben.
2. gibt es defacto keine Vergleichsmöglichkeit
( wenn man von den ehr komischen Zeichentrickadaptionen absieht ) die Aussagen "wenn es einer schafft, dann PJ" rechtfertigen würden.
Es gibt da draußen einige sehr fähige Reggiseure.
Ich empfinde die "vergötterung" PJ´s etwas übertrieben. Hätte ein anderer engagierter Regisseur  HDR umgesetzt und die selben Mittel zue verfügung gehabt, wär das Ergebnis sicherlich anders aber dennoch erfolgreich gewesen, was meines erachtens einfach an der starken Vorlage liegt die Tolkien gegeben hat.


Adamin

  • Edain Ehrenmember
  • Vala
  • *****
  • Beiträge: 9.861
  • Und das Alles ohne einen einzigen Tropfen Rum!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #821 am: 21. Jun 2011, 01:13 »
Stimmt schon Ive, fällt mir hier grade auch auf.

Natürlich gab es noch massig weitere engagierte Leute die hinter den HdR-Filmen standen. Die weiteren Drehbuchautoren, Fran Walsh, Phillipa Boyens etc. Die Leute vom Weta Workshop allen voran Richard Taylor, sowie von Weta Digital. Und natürlich auch Alan Lee und John Howe.
Um nur nochmal die meistbekanntesten zu nennen.

Allerdings ist es nicht von der Hand zu weisen, dass Mr. Jackson durchaus auch das passende Zugpferd, mit den richtigen Ideen am richtigen Ort war.

ivethedenrath

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 464
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #822 am: 21. Jun 2011, 13:57 »
 :)

Vorallem find ich die folgende Vorstellung lustig, wie sie meiner Meinung teilweise rüberkommt:

"hey, hast du schon von dem neuen Film von Peter Jackson gehört???
Der Herr der Ringe oder so, aber wow seine bisherigen Filme wie Meet The Feebles, bad taste und Brain Dead haben mich so von den Socken gehauen, das muss ja gut werden, lass in den Film gehen."

Das das vermutlich nicht der Gedankengang des Kinobesucher XY war, kann man sich ja denken.
« Letzte Änderung: 21. Jun 2011, 14:21 von ivethedenrath »

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #823 am: 21. Jun 2011, 14:23 »
Ich weiß nicht, seit ich in dem kurzen Sneak-Video von PJ die Schauspieler in Beutelsend gesehen habe, und dort Martin Freeman mit einem bedröppelt, überforderten, verwirrten Blick einen Haufen Zwergenäxte hinter seinen "Besuchern" hinterhertrug, hatte ich keine Zweifel daran dass Bilbo und seine Umgebung so lustig und augenzwinkernd sein werden wie im Buch. ^^
Zitat
weibliche Hauptrolle
Ja? Davon dass sie eine Hauptrolle spielt, wissen wir nichts. ^^
Und PJ hat sogar schon dementiert, dass es eine Liebesgeschichte mit Legolas geben wird. Ich könnte mir auch nicht vorstellen, dass sie irgendeiner Buchfigur die Show stehlen wird.
Die Szene aus dem Sneak-Video ist mir gar nicht bekannt, muss ich wohl was verpasst haben :).
Zur Elbin: OK, Hauptrolle war vielleicht etwas übertrieben, trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass sie eine einigermaßen wichtige Rolle bekommt-und sei es nur so etwas wie Lurtz-sonst müsste man sie nämlich nicht einfügen. Für ein Tratschweib in Esgaroth gibt auch das Buch genug her, hier geht es meiner Meinung nach um die Einfügung einer etwas wichtigeren Figur als Identifikationsfigur für's weibliche Publikum, was die Vorlage hier eben nicht hergibt.
Die Idee mit der Frau von Thranduil finde ich interessant-hab' ich noch gar nicht dran gedacht.
Zu meiner Meinung zu PJ siehe die Meinung von ivethedenrath :).

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Lord of Mordor

  • Edain Ehrenmember
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 15.504
Re:News zur kommenden Hobbitverfilmung
« Antwort #824 am: 23. Jun 2011, 20:00 »
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,
Ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul
Richtlinien für Edain-Vorschläge
I Edain Suggestion Guidelines