16. Jun 2024, 13:19 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Panasonic BluRay-Recorder Aufnahme und gleichzeitiger Senderwechsel  (Gelesen 2359 mal)

Sanalf 2

  • Gast
Hallo, liebe Community!

Ich hätte eine kleine technische Frage und hab mir gedacht, dass ihr mir hier sicher weiterhelfen könnt. Folgende Situation: Ich bin im Besitz dieses BluRay-Recorders von Panasonic:
http://www.amazon.de/Panasonic-DMR-BST800EG-3D-Blu-ray-Recorder-Eingang-schwarz/dp/B00577WYS2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1337257066&sr=8-1

Wie man sieht, nimmt dieser Recorder auch auf Festplatte auf und dient gleichzeitig als Set Top Box. Wir benutzen ihn also auch als Empfänger für unsere Fernsehprogramme. Jetzt ist es so, dass wir gerne ein Programm auf irgendeinem Sender aufnehmen würden und gleichzeitig auf einem anderen Sender ein anderes Programm ansehen möchten. Die Aufnahme des einen Programms klappt auch ganz gut, nur kann man nach Starten der Aufnahme den Sender nicht mehr wechseln. Wir müssten also das, was wir aufnehmen, auch anschauen, da wie gesagt kein Senderwechsel möglich ist, solange die Aufnahme läuft.

Jetzt meine Frage: Mach ich da irgendetwas falsch oder ist es vielleicht sogar gar nicht möglich, ein Programm aufzunehmen und ein anderes zu schauen?

Würde mich sehr über Antworten freuen.

mfg
sanalf 2
« Letzte Änderung: 17. Mai 2012, 14:21 von Sanalf 2 »

Sanalf 2

  • Gast
So, ich weiß, dass Doppelposts nicht erwünscht sind, aber ich habe keine andere Möglichkeit gesehen, meinen Thread wieder etwas nach oben zu schieben...er könnte sonst ja vielleicht übersehen werden.

mfg
sanalf 2

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Also die Voraussetzung zum Aufnehmen und dabei etwas Anderes ansehen ist, dass der Recorder zwei Tuner hat.
Ich habe zB. eine DVB-T Karte, auf der zwecks dieser Funktion 2 Receiver verbaut wurden. Wenn ich Aufnehme und dann den Sender wechsle, springt das Programm auf den zweiten Receiver um.

Wie sieht es denn aus mit "Bild-in-Bild"? Kann der Rekorder das? Dann müsste er eigentlich auch 2 Receiver haben und möglicherweise die gewünschte Funktion bieten...
Wenn ich mir aber die Rezensionen bei amazon so durchlese, glaub ich eher nicht...
(widerspricht sich teilweise - einerseits heißts es sei ein Twinreceiver drinn, aber PiP soll dennoch nciht möglich sein?!)

mfg