Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Belagerungswaffen und Gebäude (Völkerübergreifend) (v 3.7.1)

(1/36) > >>

Lord of Mordor:
Balance-Diskussion: Belagerungswaffen und Gebäude (Völkerübergreifend)

In diesem Thread könnt ihr über die völkerübergreifende Balance von Belagerungswaffen und Gebäuden in der Edain-Mod diskutieren.

Wichtig: In diesem Thread geht es um die Rolle und Eigenschaften von Belagerungswaffen und Gebäuden allgemein. Wenn ihr beispielsweise der Meinung seid, dass das Gondorkatapult zu lange braucht, um Wachtürme einzureißen, so ist das ein Thema für den Gondor-Balancethread. Seid ihr hingegen der Meinung, dass Katapulte allgemein nicht effektiv genug gegen Wachtürme sind, dann seid ihr hier richtig.


Dieses Forum unterliegt strenger Moderation, Spam und Offtopic wird konsequent und kommentarlos gelöscht und Regelverstöße geahndet. Damit wollen wir ein angenehmes Diskussionsklima für jene ermöglichen, die sich konstruktiv einbringen wollen. Eine Liste der Richtlinien zur Balance-Diskussion findet ihr hier.


Viel Spaß bei der Diskussion wünscht euch euer Edain-Team.

Whale Sharku:
Steigen wir wieder so richtig ein, hier passt das Thema xD
DGS meinte, frühe Katapulte wären notwendig, da nur sie nicht im Fernkampf mühelos gekontert werden können.
Überlegen wir uns: Angenommen, Rammen würden es bis irgendwann ins MG hinein auch tun. Dies wäre vor allem von der Struktur der Völker her am praktischsten, da eine solche Waffe weniger aufwändig zu bauen und der scheinbar simpelste Weg ist, zu belagern.

Muss eine Ramme tatsächlich Schaden durch Fernkampf erleiden (sei er noch so mächtig, man sollte z.B. auch Magie- und Feuerschaden annulieren, eine Ausnahme könnten die Zwergenrammen bilden) bzw. ist das bereits so?
Oder spricht etwas anderes dagegen, dass Rammen die EG-Belagerung leisten? Auch wenn es möglicherweise schon begründet wurde, hier wäre nochmal eine (knappe) Erklärung sicher gern gesehen.

Wenn wir beispielsweise Gondor nehmen, wäre es wohl die wirklich einfachste Lösung, ihnen eine Ramme zu geben; außerdem sollte es niemanden wirklich stören dass Flugeinheiten gegen Rammen kaum Schaden anrichten.

El Latifundista:

--- Zitat von: mir ---Das Hauptkriterium bei der Verbilligung der Katas ist, das bei einer Belagerung nun die Festung draufgehen kann, bevor man sich aus der Belagerung befreit hat.
Nun muss ich aber sagen, der größte Teil der Verbilligung des ersten Katas besteht in einer Verbilligung der Upgrade- und Baukosten der Gebäude.

So sollte man nicht übermäßig zahlen müssen, bis man ein Kata hat.

Lediglich wird der Preis weniger Katas um 100, maximal 200 gesenkt, verbunden damit ihre Stärke.

So ist es eigentlich egal, wie stark Katas gegen Gebäude, vor allem die Festing ist.
Auch werden Katas nur geringfügig früher da sein.

Da Edainspiele derzeit durchschnittlich etwa 30-40 min dauern, wäre das nicht so störend, wenn dann Spiele etwas (5 min, maximal) früher enden würden.

Auch die erste Belagerung besteht nur aus einem einzigen Kata und da die Truppen weniger sind, sollte auch die Zerstörungskraft nicht zu hoch ist.
Auch sollte es einfach einen Nachteil haben, wenn man sich bis zur Festung zurückdrängen lässt. Derzeit ist es meistens sinnvoller defensiv zu bleiben und zu warten, bis der Gegner kommt.
--- Ende Zitat ---

Bei Rammen muss man immer die Armee mitschicken, somit hat der Verteidiger einen Vorteil, dass sollte nicht sein.
Um einem Brunnen mit der Ramme zu killen, müssen erstmal die Truppen weg, dass bedeutet Krieg, wobei der Gegner nunmal durch den Brunnen gestärkt wird.

Whale Sharku:
Aber auch bei Katapulten muss man eine Armee mitschicken... die muss ihrerseits nur verteidigen und so wird der Gegner nicht durch seine Festung unterstützt, aber wie groß ist dieser Unterschied wirklich?


--- Zitat von: Aules Kinder am  2. Mär 2012, 21:24 ---Da Edainspiele derzeit durchschnittlich etwa 30-40 min dauern, wäre das nicht so störend, wenn dann Spiele etwas (5 min, maximal) früher enden würden.

--- Ende Zitat ---

Die Argumentation ist sinnvoll, aber beachte, dass gerade die interessantesten Spiele sich oft völlig wenden. Eine Festung, die belagert wird, sollte sich mMn halten können, solange die Armee noch nicht geschlagen ist - sonst sind jedenfalls diese Art Spiele nicht mehr möglich. Hält sich die Festung eine Weile, ist es viel eher eine Konfrontation der gesamten Streitmachten statt eine Konfrontation zwischen ein paar Katas und einem wehrlosen Gebäude...

Und vielen starken Spielern würde durch Hinterhalte mit Belagerungswaffen das Genick gebrochen. Jedenfalls, solange die Macht der Spells und damit die Festung so wichtig sind wie momentan.

El Latifundista:
Bei Katas musst du aber nicht gleich in die Schlacht am Brunnen oder  vor den feindlichem Turm.


--- Zitat ---Die Argumentation ist sinnvoll, aber beachte, dass gerade die interessantesten Spiele sich oft völlig wenden. Eine Festung, die belagert wird, sollte sich mMn halten können, solange die Armee noch nicht geschlagen ist - sonst sind jedenfalls diese Art Spiele nicht mehr möglich. Hält sich die Festung eine Weile, ist es viel eher eine Konfrontation der gesamten Streitmachten statt eine Konfrontation zwischen ein paar Katas und einem wehrlosen Gebäude...
--- Ende Zitat ---

Ist das Thema jetzt Verbilligung des ersten Katas oder wie stark Katas gegen die Festung sein dürfen ?
Wie bereits gesagt, wird letzteres immer wieder als wichtiges Argument für die Diskussion genommen, obwohl sie nicht mit dieser zusammenhängt.


Nebenbei: Meist entstehen derartige Wenden nur wegen Spells.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln