Edain Mod > Balance-Archiv

Balance-Diskussion: Belagerungswaffen und Gebäude (Völkerübergreifend) (v 3.7.1)

<< < (2/36) > >>

-DGS-:

--- Zitat ---Die Argumentation ist sinnvoll, aber beachte, dass gerade die interessantesten Spiele sich oft völlig wenden. Eine Festung, die belagert wird, sollte sich mMn halten können, solange die Armee noch nicht geschlagen ist - sonst sind jedenfalls diese Art Spiele nicht mehr möglich. Hält sich die Festung eine Weile, ist es viel eher eine Konfrontation der gesamten Streitmachten statt eine Konfrontation zwischen ein paar Katas und einem wehrlosen Gebäude...
--- Ende Zitat ---

Ich belagere deine Festung mit 2 Katas die zusammen ca. 2000 gekostet haben(1200 zum ersten 800 fürs 2.). Wenn das Rohstoffsystem ausgeglichen ist müsstest du jetzt irgendwo 2000 Gold mehr auf der Schippe haben. Diese 2000 Gold könnten zum Beispiel in deiner Armee schlummern jetzt treffen unsere Armeen aufeinander und du hast eine Armee die z.b 6000 kostet während meine 4000 kostet(vorrausgesetzt Katas machen keinen Einheitenschaden). Dann müssen meine Katas Gebäude im Wert von ca. 2000 Gold einreißen damit die Schlacht fair ausgeht das wären so ca. 4-5 Gehöft lv 2 oder 2-3 Produktionsanlagen kommt drauf an welche. Das ist zu schaffen derzeit zahlst du für die erste Belagerung oft 2500 für die zweite dann nochmal 1000 somit hast du ne Armee von 4000+3500 der Gegener hat ne armee von 7500 Gold wer gewinnt wohl diese Schlacht? Und somit darf der Spieler keine Belagerung bauen er kann diesen Verlust jetzt nur wettmachen wenn er die Festung kickt und das mit 2 Ents?

Rammen Reichen nicht da ansonsten z.b bei einem Turm einfach die Armee davorsteht. Erst muss die Schlacht gekämpft werden damit die Ramme dann zum Turm fahren kann um diesen zu killen(wieviel Schaden der Turm wohl gemacht hat?

Wenn du mit Katas kommst muss der Gegner raus. Du hast nur 1200 Bezahlst und kannst ihm damit Druck machen. Er musste für den Turm 600-750? zahlen damit ist seine Armee um ca. 500 Gold größer aber dafür hast du die Belagerungwerke noch und könntest neue Katas bauen  also im Endeffekt wäre es ungefähr Fair.


mfg

Chu'unthor:

--- Zitat von: Aules Kinder am  2. Mär 2012, 21:24 ---Bei Rammen muss man immer die Armee mitschicken, somit hat der Verteidiger einen Vorteil, dass sollte nicht sein.
Um einem Brunnen mit der Ramme zu killen, müssen erstmal die Truppen weg, dass bedeutet Krieg, wobei der Gegner nunmal durch den Brunnen gestärkt wird.
--- Ende Zitat ---

Dazu möchte ich kurz einwerfen, weil es für die Diskussion grundlegend wichtig ist, dass der gute LoM es geschafft hat, dass Brunnen nicht mehr heilen, wenn Feinde in einem gewissen Umkreis um sie herum rumkreuchen.
Daher hätte der Verteidiger im Falle eines Angriffs auf die Brunnenstellung durch diesen keinen Vorteil mehr, sondern ca 500 Ressis weniger in Armee investiert, ohne im direkten Kampf etwas davon zu haben - die Brunnen sind also tatsächlich nur noch Unterstützungsgebäude, die da heilen, wo die Truppen auch Ruhe haben, was ja auch der Logik hilft.
Dementsprechend wäre ein Angriff mit Truppen und 1-2 Rammen (die ja im Vergleich zu den meisten Katas wirklich billig zu haben sind) auf eine Brunnenstellung, die offensiv zu bunkern versucht, gar nicht so unsinnig, vor allem weil die Rammen ja noch mehr einreißen können danach.
Auf Basis dieser grundlegenden Änderung würde ich vorschlagen, mal darüber nachzudenken, ob Rammen nicht doch eine Alternative im früheren Spiel sein könnten, grade wenn man ihre Fernkampfanfälligkeit noch drastisch reduziert (was letztlich auch durchaus logisch ist, nur bei den Zwergenrammen müsste man dann auch den Überfahrschaden deutlich reduzieren, sei es im Schaden und/oder Radius) - denn die sind bei allen Völkern, die derzeit welche besitzen, für deutlich weniger als 1200 für die erste zu haben (mit Ausnahme Isengarts aufgrund des Aufmarschsystems, aber Rammen da früher verfügbar zu machen halte ich für weit weniger bedenklich als Ballisten vor dem Aufmarsch).
Außerdem halte ich Rammen auch insofern für besser, weil man mit Katas deutlich besser offensiv bunkern kann, und das ja zu den absolut ekeligsten Sachen gehört, die dieses Spiel hervorgebracht hat und gegen das sie ja in den derzeitigen Konzepten eigentlich auch ausgelegt sind - aber das wäre halt ne zweischneidige Angelegenheit.

Von daher in Kurzzusammenfassung mein Vorschlag: Rammen oder ähnliche Nahkampfbelagerung für alle Völker zu günstigen Preisen fürs erste verfügbar, geringe Fernkampfanfälligkeit, mittlere Nahkampfanfälligkeit (nicht ganz so extrem wie Katas, weil sie ja zwangsläufig in die Nähe der feindlichen Armee kommen), weil durch die Abschwächung der Brunnen nur noch Türme mit eventuellen Statuen problematisch sind, und Türme kann man ja auch anderweitig schwächen, z.B. durch ne Rüstungssenkung gegen eben diesen Belagerungsschaden und geringeren Dmg gegen Rammen.

-DGS-:

--- Zitat ---sondern ca 500 Ressis weniger in Armee investiert
--- Ende Zitat ---

Ich bin mir sicher jetzt da die Brunnen nicht mehr so op sind kann man ihren Preis wieder auf 300 senken.


--- Zitat ---Auf Basis dieser grundlegenden Änderung würde ich vorschlagen, mal darüber nachzudenken, ob Rammen nicht doch eine Alternative im früheren Spiel sein könnten, grade wenn man ihre Fernkampfanfälligkeit noch drastisch reduziert
--- Ende Zitat ---

Es funktioniert einfach nicht. Ich glaube es wurde schon enorm oft beschrieben warum und ich glaube ich spare mir es jetzt zu wiederholen. Eine Ramme kann keine Feste belagern und wird von den Truppen davor einfach gekillt. D.h man baut etwas das erst nach der Schlacht zum Einsatz kommt und kämpft dann mit z.b 600+400 Rohstoffe Weniger in dieser Schlacht +gegen Festung. Es führt kein Weg vorbei der Gegner muss rauskommen er darf nicht vor seiner Feste hocken bleiben.


--- Zitat ---Außerdem halte ich Rammen auch insofern für besser, weil man mit Katas deutlich besser offensiv bunkern kann, und das ja zu den absolut ekeligsten Sachen gehört, die dieses Spiel hervorgebracht hat und gegen das sie ja in den derzeitigen Konzepten eigentlich auch ausgelegt sind - aber das wäre halt ne zweischneidige Angelegenheit.
--- Ende Zitat ---

Wenn jedes erste Kata 1200 kostet kann man das einfach kontern. Katas würden ja dann auch keinen Einheitenschaden mehr machen d. h alles was du zu viel in Katas reinhaust ist nicht mehr in der Armee vorhanden damit hast du immer weniger Armee um den Gegner daran zu hindern deine Base zu überlaufen. Wenn du siehst das dein Gegner anfängt vor deiner Base türme und Brunnen zu bauen gehst du einfach ebenfalls auf Katas. Für diesen Augenblick(mit Balanceden Rohstoffsystem) hast du wesentlich mehr Rohstoffe rechnen wir mal grob und mit minimalsten Aufwand normal braucht man wesentlich mehr.

Turm(750)+Brunnen(300-500)+Belagerungswerk(700)+erstes Kata(500) irgendwo muss der Gegner das ganze Geld haben der hat jetzt dafür das man den Turm und Brunnen vorne hat 2 Katas oder sogar 3 anstatt dem einen und kann das eine Locker auskontern da er einfach nach vorne gehen kann und die Gebäude platt macht.(Katas sind nicht mehr gegen katas gut)

mfg

El Latifundista:
Eine kurze Frage an alle Befürworter der Ramme als EG-Belagerung:

Welchen Gameplaytechnischen Vorteil würde es bringen, wenn man Rammen statt Katas die EG-Belagerung sind ?

-DGS-:
Ich denke es wird vorgeschlagen, weil es einfacher wäre Rammen auf 1200 zu bekommen anstatt Katas.

mfg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln