Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Mittelerde als Inspiration
Thregolas:
Ich wollte mal fragen, weshalb (eurer Meinung nach) Mittelerde immer wieder aufgegriffen wird und wo.
Konkret fällt mir persönlich der Heavy Metal-Bereich ein:
Amon Amarth (Sindarin für den Schicksalsberg)
Cirith Ungol
Minas Morgul
Sabaton - Shadows
Bei einer sich selbst als "Viking-Metal"-Band bezeichnenden Gruppe wie Amon Amarth, ist es höchstwahrscheinlich der Bezug Tolkiens auf die Edda, aber wie kommt es, dass eine Band wie Sabaton (musikalisch Powermetal, inhaltlich "Military-Metal") ein Lied über die Nazgûl aufnimmt?
Erklärungen und andere Beispiele sind willkommen!
Whale Sharku:
Ich finde das Phänomen interessant, kann natürlich auch auf andere Musik-Richtungen verweisen, die Tolkiens Inhalte benutzen...
große Gruppen sind "Summoning" (australische [?] Metal-Band) und das "Tolkien-Ensemble", das eindeutig eine Ausnahme unter diesen Metal-Richtungen bildet...
es hat sicher mit dem mythologischen Charakter zu tun, den andere Fantasy-Welten nicht haben. Metaller lieben das extreme, furiose... und Tolkien bietet ihnen prinzipiell das schwärzeste Schwarz, weil seine Welt so absolut strukturiert ist ^^
Simbyte:
Irgendwo hatten wir sowas schonmal, aber eine schöne Auflistung kann nicht schaden.
Ein Paradebeispiel wäre das Album Nightfall in Middle-earth von Blind Guardian. Beispielsong: Time Stands Still (At the Iron Hill) (da bin ich sogar irgendwo in der Menge).
Auf dem Alben sind viele Inhalte des Silmarillions verarbeitet, die man in der Regel gut erkennt. Im Falle von Time Stands Still ist das Fingolfin gegen Morgoth vor den Toren Angbands.
Dazu gibts noch mittelerdebezogene Songs auf anderen Alben.
Lócendil:
Amon Amarth streitet es eigentlich gänzlich ab eine Viking Metal Band zu sein [ugly] Sie bezeichnen sich selbst einfach schlicht als Death Metal soweit ich weis, wobei textlich natürlich voll zugelangt wird, was Wikinger angeht^^
Den Namen Amon Amarth haben sie glaube ich nicht gewählt, weil die besonders dicke Tolienfans sind, sondern weil der einfach ziemlich geil klingt und eine ziemlich geile Bedeutung hat^^ Haben die mal in einem Interview gesagt soweit ich weis^^
So ungefähr wird das wohl auch bei anderen Bands gewesen sein, die auf Namenssuche waren. (zumindest sind die Texte von Minas Morgul auch nicht Tolkienbezogen, soweit ich weis).
Mir fallen spontan noch Blind Guardian (Bsp The Bard's Song) und Battlelore ein.
Besonders selten sind Tolkienbezogene Bands im Metal Bereich tatsächlich nicht^^
Ich muss noch nebenbei sagen, dass mich Mittelerde bei meiner Verfälschung der Mona Lisa im Kunstunterricht auch inspiriert hat Gollum[ugly]
Edit: ich tippe zu langsam... verdammte Axt!^^
Noldor:
Nightwish kannst du genauso dazuzählen, ich glaube Elvenpath heißt das Lied, wo sie einige Elemente aus Herr der Ringe aufgreifen.
Amon Amarth kannst du allerdings (zumidnest laut Wikipedia) aus deiner Liste streichen. Amon Amarth wurde nicht nach dem Schicksalsberg in Mordor benannt, sondern war wohl eher ein "Zufallsgriff" würde ich es einmal nennen. In einem Interview wurde von Amon Amarth einmal bestätigt, dass von ihnen keiner ein großer Herr der Ringe Fan ist.
Und als kleine Info am Rande - Amon Amarth zählt sich auch nicht zu Viking-Metal, da sie selber mit dem Begriff nichts anfangen können. Für sie ist es lächerlich Wikingermotive aufs CD-Cover zu packen, nur um zu den Viking-Metallern zu gehören (so frei aus dem Gedächtnis jetzt...wen es genauer interessiert, ich glaube ich hab es auf Wikipedia mal gelesen) ;)
Viele Grüße,
Noldor
--- Zitat von: Lócendil am 13. Mär 2012, 21:04 ---Edit: ich tippe zu langsam... verdammte Axt!^^
--- Ende Zitat ---
[ugly] /sign xD
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln