Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Mittelerde als Inspiration
Thregolas:
--- Zitat von: Whale Sharku am 13. Mär 2012, 20:57 ---... und Tolkien bietet ihnen prinzipiell das schwärzeste Schwarz, weil seine Welt so absolut strukturiert ist ^^
--- Ende Zitat ---
Naja, das extremste ist eigentlich Black-Metal, letztlich ist Pagan-Metal bereits eine starke Abschwächung (wobei die Grenzen je nach Definition schwammig sind).
Zu Amon Amarth: Nunja, ersteinmal muss man sich trotzdem mit Tolkien "beschäftigen", um auf den Namen zu kommen. Bei reiner Einfallslosigkeit kann man auch einfach einen Songtitel verwenden, dann hat man gleich eine Bandhymne.
Ob Viking-Metal oder nicht ist letztlich egal, ich meinte gelesen zu haben, dass sie eben nicht Melodic-Death-Metal spielen.
Gerade bei einer Band wie Sabaton interresiert es mich sehr, da S. ansonsten keinerlei mythologischen Inhalt verwendet. (*zu LoA rüberschiel, auf Antwort wart*)
PS: Neue Band gefunden: Gorgoroth
Lord of Arnor:
--- Zitat von: Thregolas am 13. Mär 2012, 21:18 ---
Gerade bei einer Band wie Sabaton interresiert es mich sehr, da S. ansonsten keinerlei mythologischen Inhalt verwendet. (*zu LoA rüberschiel, auf Antwort wart*)
--- Ende Zitat ---
Na ja, noch nie Swedish Pagans gehört? :P
Na ja, das Lied über die Nazgul stammt vom ersten Album, da hatten sie's noch nicht mit diesen ganzen Kriegsthemen (die ich früher aus Gutmenschentum nicht mochte, und heute dauernd anhöre, falls das mit der Anspielung gemeint ist [ugly]). Die kamen erst ab dem 2. Album.
Aus dem Powermetalbereich kann man da ja wirklich fast jede Band aufzählen. Ich nehme an, das war halt auch bei Sabaton der Grund, weil sie ihren Stil noch nicht endgültig gefunden hatten.
Und ganz allgemein denke ich, hat Tolkien einfach eine große Faszination. Die ganzen Bilder, die seine Geschichten einem in den Kopf zaubern taugen eben auch für gute Lieder etc...
MfG
Lord of Arnor
Edit by Chu: Link gefixt ;)
Thregolas:
--- Zitat von: Lord of Arnor am 13. Mär 2012, 21:35 ---Na ja, noch nie Swedish Pagans gehört? :P
--- Ende Zitat ---
Das sich nicht auf die Mythologie bezieht :P
Nunja, Tolkien ist episch, aber man könnte auch stattdessen andere (echte) Epen verwenden (Stichwort Ramajana, Bibel (nein, nicht mit White-Metal-Links prügeln), Sagen des klassischen Altertums...). Zumindest teilweise sind sie wohl ebenso populär, wie Tolkien.
@LoA: Du hast einen Formatierungsfehler
Lord of Arnor:
--- Zitat von: Thregolas am 13. Mär 2012, 21:44 ---
--- Zitat von: Lord of Arnor am 13. Mär 2012, 21:35 ---Na ja, noch nie Swedish Pagans gehört? :P
--- Ende Zitat ---
Das sich nicht auf die Mythologie bezieht :P
--- Ende Zitat ---
Aber zumindest deutliche Anleihen beinhaltet^^
Na ja, teilweise werden ja schon andere mythologische Themen behandelt. Die nordischen Epen sind da das Idealbeispiel^^
Warum andere Epen weniger behandelt werden...zum einen dürfte Tolkien vielen Leuten näher sein, da modern und in Roman/Filmform. Den Leuten fehlt einfach der Bezug zu anderen Stories. Die nordischen Mythen werden ja häufig auch eher aus einer neuheidnischen Haltung-was gut zu den antichristlichen Tendenzen vieler Metalbands passt-verwendet.
MfG
Lord of Arnor
Varda:
Gorgoroth ist ne Blackmetalband, der Name sagt ja alles.
Ich glaube es gibt von Led Zeppelin ein Lied das handelt stellenweise vom Herrn der Ringe.
Aber hat Tolkien nicht eigentlich die Grundlage für sogut wie alle heutigen Fantasyromane gegeben?? Also sicher, er hat sich selbst von Sagen inspierieren lassen, aber Fantasyromane wie wir sie heute kennen, wären ohne Tolkien wohl nicht das selbe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln