21. Jul 2025, 12:03 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Feedback zum Konzept-Update #22  (Gelesen 19552 mal)

-DGS-

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.592
  • Es muss immer einen Bösen geben
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #15 am: 29. Apr 2012, 17:34 »
Zitat
Wie meinst du das? Die Domänen bieten deutlich fortgeschrittenere Einheiten und Helden als die Orkgrube, finde ich.

Das sich masse wesentlich mehr bei mordor rentiert als Klasse.

Ich habe lieber 2 Bats normale Speerträger die ich verschieden Positionieren kann und die den selben zweck erfüllen anstatt 1 Bat speerträger das nur etwas mehr aushällt.

Nach wie vor lohnen sich normale Bogis, Orks und Orkspeere mehr als die verbesserten.

mfg
Tipps zu Edain:

1. Erfahrung ist extrem wertvoll, umso mehr man spielt umso stärker wird man.
2. Die schwächen eines Matchups zu kennen führt häufig zum Sieg.
3. Kein Gold anhäufen, dauerhaft Truppen und Gebäude bauen
4. Solange man nicht angegriffen wird, durchgehend Gehöfte bauen.
5. Gameplayschwächen ausnutzen führt, solange sie nicht gefixt sind zu einem gewaltigen Vorteil(Reiter gegen Gebäude)
6. Sicheren Schaden zu machen ist besser als Risiko einzugehen.

Noch Fragen:PM

Dark Slayer

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 538
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #16 am: 29. Apr 2012, 17:46 »
wie immer ein sehr gutes konzept  ;)

vor allem das neue nekromantensystem sieht sehr vielversprechend aus und so ist der nekromant auch häufiger zu sehen weil er (so mache es ich zumindest immer) nur gebaut wird wenn man gleich "Macht vergangener Zeitalter" wirken kann.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #17 am: 29. Apr 2012, 18:06 »

Außerdem hat Sauron während dem Ringkrieg aller Wahrscheinlichkeit niemals Mordor und war schon gar nicht auf dem Schlachtfeld. Es wird also ein ganz falsches Bild von Sauron dargestellt: nämlich der, der durch Mittelerde gezogen ist und durch die Erfahrung, die er auf dem Schlachtfeld gesammelt hat, seine Armeen gestärkt hat
War auch mein erster Gedanke zu dem Konzept.

Ansonsten spricht Shag da auch noch durchaus ein paar Punkte an, über die es sich lohnt, mal nachzudenken...

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #18 am: 29. Apr 2012, 18:12 »
Nach wie vor lohnen sich normale Bogis, Orks und Orkspeere mehr als die verbesserten.
Die Domänenorks kosten doch genauso viel wie ihre Standard-Äquivalente und haben dabei bessere Werte - warum lohnen sich die normalen dann mehr? o.O
Dass man die Schwarzen Uruks net zwingend braucht, ebensowenig vllt die Spinnen Dol Guldurs, mag ja sein, aber die Domänenorks? Und Morgulreiter sind, bis auf das einsame Nazgul-Bat, quasi obligatorisch.
Erst denken, dann posten.

-DGS-

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.592
  • Es muss immer einen Bösen geben
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #19 am: 29. Apr 2012, 18:20 »
Zitat
Die Domänenorks kosten doch genauso viel wie ihre Standard-Äquivalente und haben dabei bessere Werte - warum lohnen sich die normalen dann mehr? o.O

Weil es einfach 0 Reiz gibt seine Orkgrube zu upgraden.
Du kommst mit den Ganz normalen genausogut zurecht wie mit den anderen mit den anderen. Zu diesem Zeitpunkt des spiels macht es keinen Unterschied ob man normale Speere oder die anderen Hat man baut lieber noch 3 Belagerungswerke mehr und haut nochmal mehr Katas raus oder einfach weitere Orkgruben in den Orkgruben kann ich mich sogar noch entscheiden anstatt nur speere oder normale Orks bauen zu können.
Zitat
Und Morgulreiter sind, bis auf das einsame Nazgul-Bat, quasi obligatorisch.

Wozu Kav wenn Bogis dir nichts können?
Solange Mordorkatas auch nur 1/10 Leben einem Bogenschützenbat abziehen ist es fast sinnlos Reiter zu bauen. Der Gegner kann dich sobald du einen Nazgul hast auch nicht harassen macht also auch in diese Richtung wenig Sinn.
Die 600 oder 700 gold(weiß nichtmehr genau wieiviel) steck ich lieber in Normale Orkproduktion das sind 2 Orkgruben die dauerhaft normale Orks bauen können.

Jetzt würde ich die diskssion aber wenn du möchtest lieber per Pm fortsetzen wenn du über etwas reden willst das geht bereits weit vom Thema weg.

mfg
Tipps zu Edain:

1. Erfahrung ist extrem wertvoll, umso mehr man spielt umso stärker wird man.
2. Die schwächen eines Matchups zu kennen führt häufig zum Sieg.
3. Kein Gold anhäufen, dauerhaft Truppen und Gebäude bauen
4. Solange man nicht angegriffen wird, durchgehend Gehöfte bauen.
5. Gameplayschwächen ausnutzen führt, solange sie nicht gefixt sind zu einem gewaltigen Vorteil(Reiter gegen Gebäude)
6. Sicheren Schaden zu machen ist besser als Risiko einzugehen.

Noch Fragen:PM

Vexor

  • Edain Ehrenmember / MU Ehrenuser
  • Bezwinger der Toten
  • *****
  • Beiträge: 3.917
  • Die Feder ist oft mächtiger als das Schwert
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #20 am: 29. Apr 2012, 18:35 »
Hübsches Konzept, klingt alles ganz nett, jedoch hab ich da ein paar kleine Kritikpunkte
1.   Die Verschiebung der Schwarzen Reiter:
Dadurch verliert Mordor eine, im vergleich zu seinen anderen Reitern, relativ schnell verfügbare Kavallerie um Bogenschützen zu kontern
Man kann zwar sagen, dass Lorien auch keine Kava zum Kontern von Bogis hat, aber die können die meisten Bogenschützen einfach mit eigenen Kontern, dazu sind die meistens Mordor-Einheiten relativ langsam und die Lorien Einheiten wesentlich schneller
2.   Wird ein relativ einfaches Konzept durch ein ziemlich komplexes Konzept ersetzt
3.    gibt es keinen Grund, den Barad-Dur zu streichen (außer vielleicht, dass die Größe kaum Feeling-technisch gescheit umgesetzt werden kann, das ist durchaus korrekt, aber nur ein schwaches Argument), da die Gefechte nicht den HdR nachspielen sollen, sondern Feeling verbreiten sollen und das geht mit dem BD wunderbar.
Logische Konsequenz müsste aber auch die Streichung der Gärten Bruchtals sein,
da auch der weiße Baum abgelehnt wurde mit der Begründung der Einzigartigkeit.
streichen der Eregion-Schmiede, streichen von Bruchtal als Volk, da die niemals eine Basis außerhalb ihres Tals gebaut hätten, Streichung der Katakomben, die haben sicherlich nur in MM gestanden , Streichung der bau baren grabunhold-grüfte, wenn man nicht mehr nach Feeling geht, sondern nach "Tolkientreue" strebt dann müsste man wohl feststellen, dass man sie mit einem Strategiespiel nicht schaffen kann
   
Was soll ein Gefecht überhaupt sein?
Gefeche sind etwas abstraktes das sich nicht 100% genau in die Welt von HdR Einordnen lässt

Außerdem hat Sauron während dem Ringkrieg aller Wahrscheinlichkeit niemals Mordor und war schon gar nicht auf dem Schlachtfeld. Es wird also ein ganz falsches Bild von Sauron dargestellt: nämlich der, der durch Mittelerde gezogen ist und durch die Erfahrung, die er auf dem Schlachtfeld gesammelt hat, seine Armeen gestärkt hat

Schön, wie du dich irgendwie selbst widersprichst.
Einerseits plädierst du dafür, dass Gefechte etwas abstraktes sind, was sich nicht in den Herr der Ringe einordnen lässt.
Andererseits argumentierst du, dass ein flasches Bild über die Buchfigur Sauron in einem Gefecht dargestellt wird.
Entscheide dich doch bitte für eine Sichtweise ;)

Zudem würde genaues Lesen auch von VOrteil sein:  8-|
Nicht Sauron stärkt durch die Erfahrung seine Armeen, sondern seine Armeen stärken ihn. Speziell gesagt seine Nazgûl. Und dieses Prinzip erachte ich als sehr sehr plausibel



Ansonsten bin ich doch sehr positiv angetan von der Neuerung. Sauron DAS zentrale Element Mordors bekommt nun eine Stellung, die seiner auch würdig ist.

Wirklich, wirklich gute Arbeit!  :)


~ RPG-Leiter & Moderator ~

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #21 am: 29. Apr 2012, 18:50 »
Schön, wie du dich irgendwie selbst widersprichst.
Einerseits plädierst du dafür, dass Gefechte etwas abstraktes sind, was sich nicht in den Herr der Ringe einordnen lässt.
Andererseits argumentierst du, dass ein flasches Bild über die Buchfigur Sauron in einem Gefecht dargestellt wird.
Entscheide dich doch bitte für eine Sichtweise ;)
Inwiefern widerspricht sich das?

Beim Feeling geht es nicht um die exakte Abbildung der Realität (ist in einem Strategiespiel nicht mal ansatzweise möglich), sondern um das erzeugen von einem Gefühl, das an den HdR erinnert.
Dazu kann es durchaus gehören, dass man einen Barad-Dur bauen kann-und zwar deshalb, weil man den eben so cool findet und der Meinung ist, dass er das Feeling einer Mordor-Basis verbessert (empfinde ich persönlich auch nicht so, kann man aber so sehen). Da im Gefecht alles abstrakt ist, muss das Größenverhältnis für das subjektive Empfinden hier nicht zwingend ausschlaggebend sein (das stimmt bei gewissen anderen Sachen auch nicht)-wichtig ist sozusagen die Grundhaltung (ist das Gebäude als Barad-Dur erkennbar, was natürlich schon wieder subjektiv ist).
Bei einer Darstellung einer Figur, die falsch dargestellt wird, geht es dann gerade darum, dass das-natürlich erneut durchaus subjektive-Feeling der Figur durch eben diese ev. fundamental falsche Darstellung nicht getroffen wird.
Ich seh da keinen Widerspruch^^

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Dark Mandy

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 124
  • Es gibt immer 2 seiten.
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #22 am: 29. Apr 2012, 19:30 »
Das Feeling ist jetzt so geil.
Mordor ist mal wieder Fanstatik danke
Vielleicht hält er Völker Mord. noch für eine Zu Harmlose Strafe.
Du solltes dich was anziehen, sonst kriegt Spucki noch ein Herzinfackt .
Das alles stammt aus den Buch Kinder des Nebels

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #23 am: 29. Apr 2012, 19:38 »
Die Gesamtheit der Community hat sich immer wieder gewünscht, dass der Barad-Dur und der Orthanc entfernt werden sollen. Wir sind diesem Wunsch jetzt nachgegangen und haben die Entfernung des Barad-Dur, samt Überarbeitung Saurons in einer vernünftiges, besseres und nachvollziehbares Konzept gepackt. Ich habe sehr viele Stunden mit der Erstellung des Modells zugebracht, bin also auch nicht sonderlich begeistert davon, dass diese aufgewendete Zeit nichtig ist. :)
Der Hauptaspekt galt hierbei nicht atmosphärischen oder feelingreichen Gründen, sondern viel mehr dem Nutzen und der Zentralisierung der Festung. Das wurde alles wunderbar in dem Update erklärt, weshalb ihr erkennen solltet, dass der Feelingfaktor nur ein Bruchteil dessen ausmacht, was uns zu diesem Schritt bewogen hat. Ich bitte also an dieser Stelle die Diskussionen zu diesem Thema ausklingen zu lassen und das Konzept in seiner Gesamtheit zu betrachten.

Um noch die einzelnen Punkte abzuarbeiten:
Zitat
1. Die Verschiebung der Schwarzen Reiter
Die präsentierten Dinge, sind nicht die einzigen Änderungen an Mordor. Es hat sich auch durchaus was in diesem angesprochenen Punkt getan bzw. es wurde bedacht. Danke aber noch einmal für diese Anmerkung, wir werden es diskutieren.

Zitat
2. Wird ein relativ einfaches Konzept durch ein ziemlich komplexes Konzept ersetzt
Alles was im Barad-Dur war, wurde jetzt in die Festung geschoben. Die uneinsichtigen Funktionen der Türme wurden samt Design entfernt und durch ein einfaches und nachvollziehbares System ersetzt, dem Turm des Dunklen Herrschers. Ganz im Gegenteil zu deinem Argument hat sich das Konzept nun vereinfacht und ist überschaubarer. Es gibt keine zweigeteilte Festung, das finale Upgrade der Festung ist simpel festgelegt: es schaltet Sauron frei, der wiederum für die Machtanreicherung, also die Freischaltung der Domänen verantwortlich ist. Es gibt keine x-beliebigen Türme mit x-beliebigen Spells und Auswirkungen mehr.
Um es einmal mit den Worten der Betatester zu definieren: Mordor wirkt wie aus einem Guss.

Auf den Rest werde ich jetzt nicht eingehen, weil es unrelevant für die Diskussion und das Konzept ist.
« Letzte Änderung: 29. Apr 2012, 21:58 von Ealendril der Dunkle »

Fingolfin,Hoher König der Noldor

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 995
  • House Tolkien- We Rule them all
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #24 am: 29. Apr 2012, 20:35 »
Klingt nach sehr umfangreichen, aber sinvollen Änderungen von Mordors Spielkonzept. Mir gefällt die Idee das Sauron nun "alle Fäden in der Hand hält" und eine zentralere Rolle bekommt.
Schade finde ich eigentlich nur das das Modell vom Turm von Gorgoroth wiederverwendet wird, da ich ihn schon immer ziemlich hässlich fand.

Bomwald

  • Bilbos Festgast
  • *
  • Beiträge: 18
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #25 am: 29. Apr 2012, 21:06 »
Ich fands auch immer etwas seltsam wenn mitten in der Landschaft der Barad-Dur rumgestanden ist...

Ich finde das beide Konzepte (alt und neu) eine ähnliche Komplexität haben. Im Endeffekt wird Sauron eine zentrale Figur statt einem Typen der halt auch am Schlachtfeld steht.

Nur eine Frage: wie ist das mit der KI? Soweit ich weiß hat sie ja im vorigen System einige Workarounds verpasst bekommen um nicht komplett zu versagen.....(vielleicht bin ich da auch falsch informiert)

Naja alles in allem glaube ich das sich spieltechnisch einiges ändern wird.
Die Gesamtheit der Community hat sich immer wieder gewünscht, dass der Barad-Dur und der Orthanc entfernt werden sollen.
Hmmm... heißt das möglicherweise, dass wir sowas in der Zukunft für Isengart auch sehen werden. Ich finde es fast so feelingtechnisch falsch, wenn der Orthanc irgendwo in den Eisenbergen steht als wenn der Barad-Dur ebenjenes tut.

MFG Bomwald

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #26 am: 29. Apr 2012, 21:39 »
@Bomwald: Guck mal hier:
Link
Dieses Video ist relativ neu, allerdings ist, solange kein Teammitglied oder singender Beta-Tester offiziell das Gegenteil verkündet, nicht sicher, ob das gezeigte Material auch in der kommenden Version so zu tragen kommt.

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #27 am: 29. Apr 2012, 22:01 »
In Wahrheit lade ich diese ganzen Videos nur hoch, um die Community zu verwirren und mir ein Späßchen zu erlauben.  [ugly]
Mal schauen ob ich das Geheimnis um den Orthanc noch lüfte oder nicht.

Nun, für die KI dürfte es jetzt leichter sein. Da die Helden nun in der Festung sind, werden sie auch früher und schneller rekutiert. Die Domänen werden weiterhin der KI direkt vergeben, einfach damit diese auch genutzt werden.

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #28 am: 29. Apr 2012, 22:26 »
Ich würde sagen, im Großen und Ganzen ein schönes Konzept.

Die Tatsache, dass einige schöne Modelle verschwunden sind (Turmerweiterungen), ist natürlich schade, aber praktisch ist es so auch wirklich gut.
Allerdings habe ich die starke Befürchtung, dass ein Nekromant in dieser Spielphase (der ja hauptsächlich mit seinen Zufallsangriffen Schaden macht) etwas zu stark sein wird -der wird ja als de facto Bogiheld sowieso fast nie angegriffen.

Einige Kritik bzw. Fragen hab ich aber schon noch:
1) Wenn Sauron auf z.B. Level 5 wäre, aber tot ist und ich dann einen Nazgul rekrutiere, auf welcher Stufe ist der dann?
2) Saurons Mund ist zwar extrem stark mit Sauron verbunden, aber ihn als "Sklaven seines Willens" zu bezeichnen, passt nicht so ganz. Das waren ja eher die Nazgul. Er wird von Tolkien schließlich sogar extra noch als Mensch klassifiziert.
3) Der Turmskill ist eventuell zu stark, weil er im Unterschied zu den alten auch Katas töten kann -Bunker ich komme. (Konnte er zumindest.)
4) Gorthaur mit weniger als halb so vielen Lebenspunkten -entspricht mMn nicht der Stärke von Mordors Anführer bei weitestgehend vollen Kräften für den ich obendrein noch einen 15er (!) Spell eingesetzt habe.
5) Bezieht sich "Sklaven seines Willens" auf 10 auch auf die Nazgulausrüstungen?
6) Morgulschatten und Sauron -naja, passen mMn eher zu den Nazgul. By the way, was ist jetzt mit den Geistern, die durch die Morgulklingen entstehen?
7) Ist die unlimitierte Ausbildungsmöglichkeit von Uruks beim Turm von CU jetzt ein Relikt der Vergangenheit? ( :( Das wäre echt traurig :(. Obwohl man die ja theoretisch (wie bei Rohanhalfir-Galadhrim) über Schagrat und Gorbag einbinden könnte. *spekulier, spekulier*)

Ansonsten aber ein großes Lob von mir -insbesonders, weil man die Schwarzen Reiter jetzt nicht mehr wie seinen Augapfel hüten muss.

Gruß
Melkor Bauglir


Edit:
Danke für die Beantwortung der Fragen -die ich Quelle der Intelligenz auch im Text hätte beantwortet sehen können.  :P
« Letzte Änderung: 29. Apr 2012, 22:51 von Melkor Bauglir »

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Feedback zum Konzept-Update #22
« Antwort #29 am: 29. Apr 2012, 22:44 »
Zu 4) Gorthaur ist definitiv noch stark genug - ich weiß zwar nicht, wie viel Leben er prozentual zu vorher noch hat, aber es ist definitiv genug^^

Zu 5) Nein.

Zu 6) Sauron ersetzt jetzt das Upgrade aus den Katakomben, die Morgulklingen hinterlassen weiterhin erstmal Geister, die Sauron dann transformiert.
Erst denken, dann posten.