Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

Festplatte wird beim Transfer immer langsamer und verschwindet schließlich

(1/3) > >>

Dralo:
Hi zusammen,
zurzeit werde ich ein wenig beunruhigt durch ein Problem, was meine Datenfestplatte betrifft.
Es ist eine Western Digital Caviar Green mit 1TB (WD1000EARS), diese sollte u.a durch weniger Umdrehungen (5400rpm) besonders langlebig sein und deswegen hatte ich sie mir vor ca. 1 Jahr für meine (u.a. wichtigen) Daten gekauft.
Allerdings plagt mich seit Anfang diesen Jahres das Problem, dass diese Platte manchmal einfach verschwunden ist aus dem Arbeitsplatz, wenn ich dann neustarte ist sie zwar wieder da und funktioniert wie zuvor, jedoch tritt dieses Problem dann irgendwann wieder auf.
Als ich letztens Daten auf diese Platte sichern wollte (insgesamt ca. 500GB), wurde der Kopiervorgang immer wieder abgebrochen, weil sich die Platte mal wieder verabschiedet hatte, mitten im Kopiervorgang :(
Ich habe darauf mal "HDTune" installiert und die Smartwerte ausgelsen, diese sind aber alle "ok" und der Healthstatus ebenfalls.
Nun habe ich gestern das Tool "Dxtory" ausprobiert (ist wie Fraps nur besser) und dieses bietet die Möglichkeit, die Festplatten auf die Schreibgeschwindigkeit zu testen (damit man ruckelfrei aufnehmen kann).
Und dabei kann ich diesen Fehler reproduzieren... Er fängt mit dem Benchmark an, am Anfang hat die Platte um die 110mb/s wird dann aber immer langsamer und langsamer, bis der Benchmark sich aufhängt und das System und andere Programme sehr langsam oder garnicht mehr reagieren; dann ertönt nurnoch das Signal als wenn man einen USB Stick entfernt und die Platte ist vom Arbeitsplatz (und aus der Systemsteuerung) verschwunden. 8-|
 Die Crux dabei ist, dass die SMARTwerte alle noch gut sind und die Geschwindigkeit der Platte bei anderen Tätigkeiten normal ist. Allerdings befinden sich auch viele meiner Daten auf dem Laufwerk - sollte ich alarmiert sein?!

Google liefert mir leider bisher noch keine zufriedenstellenden Antworten, vll weiß jemand was ich tun kann um den Fehler zu beheben?

mfg

Wisser:
Obs dir wirklich hilft weiß ich nicht, aber ich hatte vor knapp 2 Jahren ein ähnliches Problem mit meiner alten externen Festplatte. Die ist an dem Punkt wo ich sie aufbewahrte *hust* direkt auf meinem Tower *hust* permanent heißgelaufen. Probier mal, sie auf ein Kühlpack oder so zu stellen, das du in ein Handtuch eingewickelt hast, um die kondensierende Feuchtigkeit aufzusaugen.

Hoffe das hilft dir weiter.

Simbyte:
Wie sieht der Reallocated Sector Count aus?

Ich hoffe du hast wichtige Daten sowieso mindestens doppelt auf physisch verschiedenen Platten. Alles andere wäre grob fahrlässig.
Wenn nicht, schleunigst sichern.

Dralo:
----------------------------------------------------------------------------------------------
IDCurrentWorstThresholdDataStatus(05) Reallocated Sector Count 194194140129Ok----------------------------------------------------------------------------------------------
Und die Zeile ist gelb markiert von HD Tune...

Ich habe bisher immer einen" Festplatten-austausch-zyklus" vorgenommen, aber seitdem die Kapazitäten immer gereicht haben, hab ich das nichtmehr gemacht.
Naja also sterben würde ich grad nicht wenn die Daten weg sind aber wichtig sind die mir schon...

Edit: also Temperatur ist immer so bei 32°C -> überhitzt ist die nicht...

Simbyte:
Mehr als 2-3 sind schon sehr kritisch zu betrachten, hier sinds 129. Reallocated Sectors bedeutet, dass Bereiche der Festplatte nicht mehr beschreibbar waren und mit Reservesektoren ersetzt wurden. Wenn das so häufig vorkommt, vor allem in kurzer Zeit, hat die Platte einen Defekt, der vermutlich immer mehr Bereiche betreffen wird.

Ich hatte das Problem erst letztlich selbst, genau die Symptome. Wenn noch Garantie drauf ist, würde ich die Daten auf eine neue Platte kopieren und beim Hersteller um einen Austausch bitten.
Am besten dann gleich 2 neue kaufen und von der einen regelmäßig die Daten auf die andere sichern lassen, geht z.B. mit dem Programm SyncBack sehr bequem. Gleich doppelt kaufen zu müssen ist zwar ärgerlich, gerade bei den aktuell noch recht hohen Preisen, aber verlorene Daten sind meist noch ärgerlicher. Eine professionelle Datenrettung kostet dann nicht 60 Euro, sondern mehrere 100 bis über 1000.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln