Zum tänzelnden Pony > Bildbearbeitung

Fotos und Artwork

<< < (128/137) > >>

Slayer:
Haha ne :D das sollte schon was darstellen ^^
Ich hatte eigentlich gehofft das man das sofort erkennt...

Skaði:
Ein Stern über Betlehem.. der sich gleich in irgendnem Gewässer versenkt? >.>

Shadowleake, Eis des Nordens:
so, dann präsentier ich auch mal wieder was^^




:) btw frohe weihnachten euch allen
lg shadow

Dralo:
Ist der Lich King komplett ein 3D Model? Das sieht sehr gut aus, davon gerne mehr Renderings.
Welches Programme benutzt du?
Das erste sieht auch sehr gut aus, da würde mich mal die Polygonanzahl interessieren

mfg

(Palland)Raschi:
Also zu den 3D Modellen kann ich leider kaum was sagen, da ich dort nur rudimentäre Kenntnisse habe. Ob Blaupausen benutzt werden oder nicht ist dabei einerlei, denn es ist jedenfalls ziemlich viel Arbeit. Optisch sieht es jedenfalls schick aus.

Zu dem Bild kann ich jedoch was sagen  :)

Die Rüstung (der metallende Teil) ist ziemlich gut gelungen. Spiegelung und Schärfe sind diesbezüglich optimal.
Bei den Stoffen würde ich dir empfehlen, dich (wie Du es eigentlich bei dem Metall schon getan hast) nicht auf Weichzeichner zu verlassen, sondern scharf zu zeichnen.
Nimm auch für die Stoffe einen feinen Pinsel. Es ist keine Schande, wenn man Striche sieht; ganz im Gegenteil, es wirkt dadurch scharf. Auch Faltenwürfe sollten nicht abschrecken.
Sie können deinem Bild eine plastischere Note verleihen.

Auch beim Hintergrund hast Du etwas zu stark mit Schärfe und Detail gespart. Ich selber weiß sehr gut, wie ätzend Hintergründe sind, und male sie auch ungern.
Sicherlicher trübt der eisige Schneesturm das Landschaftsbild und nimmt ihr ein Stückweit Kontur, aber wenn der Hintergrund im Kontrast zu der sehr scharf ausgearbeiteten Rüstung zu grob wirkt, wirkt auch die Komposition eigenartig.

Zur Anregung habe ich 2 meiner Bilder hochgeladen.
Sie sollen lediglich zeigen, wie ich diese obigen Punkte gelöst habe. Ich beanspruche hierbei selbstredend nicht, das Maß aller Dinge zu sein.

Bild 1 war ursprünglich in Farbe und ist schon was älter, das tut aber nichts zur Sache.
Es zeigt jedoch einige Beispiele dafür auf, wie man Stoffe darstellen kann.


Bild 2 gibt ein Beispiel, wie man den Hintergrund gestalten kann.


Ich hoffe, Du kannst etwas mit den Anregungen anfangen. Auch weiterhin frohes künstlerisches Schaffen  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln