Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Feedback zu Edain 3.8 und 3.8.1
Lord of Mordor:
Seid gegrüßt, Gefährten der Edain!
Die neue Version 3.8 bringt eine ganze Reihe von Änderungen mit sich und natürlich sind wir an eurer Meinung dazu interessiert! In diesem Thread könnt ihr eure Eindrücke mit dem Edain-Team und dem Rest der Community teilen. Wie immer gilt dabei, dass ihr gerne auch Kritik üben könnt. Achtet dabei aber bitte auf eine konstruktive und respektvolle Formulierung, dann können wir auch leichter darauf eingehen.
Wir sind gespannt auf euer Feedback!
Euer Edainteam
CMG:
Dann leg ich mal los :)
Aaaaalso, ich hab jetzt mal übers Wochenende so gut wie alle Völker angespielt und mal gründlich unter der Lupe genommen.
Das Meiste, was ich an Neuem gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Allerdings gibt es auch ein paar kleinere Kritikpunkte.
Zwerge:
Die Anpassung der Rekrutierungspreise und der Kasernencommandsets gefällt mir sehr gut. So sind alle drei Zwergenreiche endlich einigermaßen gleichwertig, obwohl es immer noch eine leichte Tendenz zu den Zwergen der Ered Luin gibt.
Ich hab vorhin drei Spiele mit den Zwergen auf derselben Map gegen den selben Gegner gespielt (Brutal, Nebelberge) und mir ist aufgefallen, dass man mit Ered Luin immer noch etwas einfacher gewinnt als mit den Eisenbergen oder dem Erebor. Was mir auch positiv aufgefallen ist, ist die Entfernung der Runenmeister/schmiede und die Übertragung ihrer Funktionen auf Thorin III.
Bisher waren diese Einheiten doch eher umständlich zu spielen. Deswegen begrüße ich diese Neustrukturierung sehr, weil dadurch auch Thorin noch mal an Bedeutung gewinnt..
Lothlorien:
Hier ist mir nicht viel aufgefallen. Seit der letzten Version hat sich glaube ich nur die Fähigkeit geändert, die Haldir durch die Geschenke bekommt, oder ?
Das finde ich allerdings schon mal super. Diese Dornpfeile waren wirklich zu stark.
Imladris:
Hier ist mir nichts Neues aufgefallen. Wurde am System der Gelehrten jetzt was verändert oder ist das noch dasselbe wie in 3.7.5 ?
Neben diesem ist an dem Volk eigentlich nichts auszusetzen. Alles ist schön und feelingreich eingebunden.
Mein einziger bleibender Kritikpunkt an dem Volk ist die Einbindung der Dunedainminifraktion. Ich finde, es ist mal an der Zeit, dass sich da was tut :)
Rohan:
Die neuen Heldenfähigkeiten sind klasse xD
Ich als Fan von Spezialfähigkeiten aller Art bin echt hin und weg.
Am Besten gefällt mir Theodred. Der hat seit der letzten Version qualitativ echt einen riesen Satz gemacht :)
Auch die genauere Rollenverteilung von Hama und Gamling gefällt mir. Der Tank und der Supporter haben endlich Fähigkeiten auf Edain- Niveau und ihr Einsatzgebiet ist klar abgegrenzt.
Ganz besonderes freuen ich mich außerdem, dass die alte Infanterie über das Spellbook und Gamling wieder ins Spiel zurück gefunden hat.
Deren Umsetzung ist echt sehr gelungen. Rohans Reitercharakter bleibt dadurch erhalten und trotzdem kann man über Umwege an seine Infanterie kommen. :)
Auch das edle Gezücht ist ein Spell, der mir sehr zusagt. Tausend mal kreativer und besser als die alte Winterernte.
Einziger Kritikpunkt an diesem Volk ist Radagast. Seit dieser Version ist er, finde ich zumindest, seinen Preis nicht mehr ganz wert, da er deutlich an Vernichtungspotential eingebüßt hat. Wenn man ihn mit Gandalf oder dem HK vergleicht, sind die hohen Kosten und der Spellbookspell als Voraussetzung schon etwas viel für das, was er einem letztendlich bringt.
Trotzdem. Alles in allem ist das Volk qualitativ überragend geworden, wenn man sich an die Zeiten von Version 3.2 erinnert :)
Gondor:
Hier haben ja eigentlich nur Beregond und Imrahil nennenswerte Überarbeitungen erhalten, soweit ich das sehen konnte. Beide sind zweifellos sehr gelungen.
Besonders toll finde ich die Einbindung der weißen Schar bei Beregond. :)
Achso ja, ich hab die Neustrukturierung der Kaserne vergessen 8-|
Die finde ich grundsätzlich gut, da damit das Grundproblem Gondors im EG gelöst wird. Nur leider finde ich, dass der Schießstand jetzt etwas leer und unnötig wirkt.
Arnor:
Hier ist mir bis auf die Kasernenveränderung (Siehe Gondor) nichts Neues aufgefallen.
Nebelberge:
Das neue Konzept des Großork ist wie erwartet ein Kracher. Absolut genial und einzigartig (**). Spiele tut er sich auch traumhaft. Kein Vergleich mehr zu dem plumpen und nutzlosen Ork aus 3.7.5
Einzige Manko ist die Wargfähigkeit, die ich zugegebermaßen für etwas 08/15 halte.
Sonst ist mir nichts Neues aufgefallen.
Isengart:
Die Streichung des Orthanc finde ich persönlich eine sehr gute Idee, die sich auch in der Praxis bewährt. Jetzt muss man ein Gebäude weniger bauen, um auf die gleiche Stärke zu kommen. Das macht das Ganze um einiges unkomplizierter.
Außerdem war es nie wirklich logisch, dass ein jämmerlicher Orkarbeiter mal mir nichts dir nichts irgendwo in der Pampa den Orthanc hochziehen konnte xD
Angmar:
Das neue System von Zaphragor sagt mir auch sehr zu. Ihr habt es tatsächlich geschafft, ihn mit der Balance in Einklang zu bringen, ohne seine Identität als mächtiger Hexerkrieger zu opfern. Einzig der Wegfall der Wiederauferstehung ist etwas negativ belegt, ist aber durchaus verschmerzbar. :D
Einziger Kritikpunkt bei Angmar in 3.8:
Der Wegfall der Trolle. Mir ist schon klar, dass ihr dadurch den Werwölfen mehr Bedeutung zukommen lassen wollt, aber ich persönlich finde, dass die Trolle einfach zu Angmar gehören, so wie sie auch zu Mordor oder den Nebelbergen gehören. Ich finde, es hätte auch schönere Lösungen gegeben, als diese Einheiten einfach zu streichen. :(
Mordor:
Als großer Mordor und Sauron- Fan bereitet mit das neue System bei Mordor wirklich viel Freude :)
Der Dunkle Herrscher erfüllt nun endlich eine Rolle, die seiner würdig ist.
Als Dreh und Angelpunkt des Volkes ist er jetzt unverzichtbar und erfüllt diese Rolle perfekt. Ich muss zugeben, dass ich anfangs etwas skeptisch war, weil mir das System mit den drei Türmen auch sehr gut gefallen hat, aber es stimmt schon dass es gameplaytechnisch weit hinter dem neuen Konzept herschwimmt ;)
Allerdings habe ich auch bei dem neuen System ein paar Kritikpunkte, die ich noch loswerden will:
1. finde ich das alte Model des Turm von Gorgoroth designtechnisch deutlich weniger eindrucksvoll als die der alten Türme. Mir hat das Model schon in SuM2 missfallen, da es nur wie ein jämmerlicher Abklatsch des Barad-Dûr aussieht.
Hier würde ich mir wirklich eine Veränderung wünschen.
Könnte man hier nicht den alten Dol Guldur- Turm nehmen ?
Ich fand den immer sehr hübsch und er passt auch zum restlichen Stil Mordors.
2. Seit der neuen Version finde ich Sauron (vor allem den Nekromanten) etwas dünn, was seine Fähigkeiten angeht.
Ich meine, der Gute hat da doch deutlich mehr Potenzial, zumal er das mächtigste Geschöpf Mittelerdes ist. Beim Nekromanten ist ja noch ein Palantirslot für einen neue Fähigkeit frei und solang sie ein paar Level als Voraussetzung hat, wäre das auch mit der Balance vereinbar, einem kostenlosen Helden etwas mehr Einsatzmöglichkeiten zukommen zu lassen.
Derselbe Kritikpunkt gilt auch für Gorthaur. Die Verschlingende Finsternis war zwar echt extrem stark, aber ich fand sie für Gorthaur schon angemessen.
Ich verstehe zwar, dass sie wegen der kostenlosen Rekrutierung zu imba gewesen wäre, aber ich finde, wie auch bei den Angmartrollen, dass es da schönere Lösungen gegeben hätte. Man hätte z.B. Level 10 als Voraussetzung nehmen können oder man hätte es so machen können, dass man für die Gorthaurverwandlung, wie bei den Nazgul einen Aufpreis zahlen muss. So hätte man das Problem mit den nicht vorhandenen Rekrutierungskosten gelöst und Gorthaur hätte seine alte Stärke behalten könne, die wie ich finde, vom Feeling her einfach dazugehört.
Allgemein:
Die neuen Veränderungen am Spellbook begrüße ich auch sehr. Die Abschwächung der Spells und die Verlangsamung des Machtanstiegs werden so einige Streitereien im Vorraus vermeiden können, was ich als KM echt zu schätzen weiß :P
Obwohl der Wegfall einiger einzigartiger Spells doch schon weh tut. (Das Udûntor *wehleidig guck*)
Bis auf die (wenigen) Kritikpunke ist 3.8 eine sehr gelungene Version, die die Qualität besonders im Balancebereich deutlich nach oben schnellen lässt und die Messlatte höher legt.
Wie immer habt ihr eine tolle Arbeit abgeliefert. :)
MfG CMG
Ealendril der Dunkle:
Theodred war auch eine echte Geburt. Umso mehr freut es uns nun, dass er tatsächlich gut ankommt. Was die fehlende Fähigkeit vom Nekromanten angeht, so haben wir ungefähr 10 verschiedene absolut einzigartige Dinge ausprobiert, die aber jedes Mal irgendwelche Probleme verursacht haben. Beispielsweise hatten wir zeitweise eine Fähigkeit, die das Spellbook des Feindes lahmgelegt hat, leider sorgte das bei dem Volk Gondor für einen miesen Bug.
Wie du bei Gorthaur und Sauron selbst festgestellt hast, ist das alles hier eine Frage der Balance. Ich selbst bin auch ein Fan der Verschlingenden Finsternis gewesen, es war aber absolut notwendig einen Massenvernichter bei ihm rauszuhauen.
Bei den Trollen waren wir uns im Team alle einig, dass diese aus Angmar, als rekrutierbare Einheit, raus müssen. Egal wie wir es gedreht und gewendet haben, es gab keinen Balancetechnischen Ansatzpunkt, weil sie in jeglicher Hinsicht alle anderen Truppen ersetzt haben. Noch dazu war bei Angmar sowieso das Problem, dass zu viele Plätze doppelt belegt sind. Durch das Streichen der Trolle hat das Volk ein wenig Eigenimage bekommen und gilt nicht mehr als Abklatsch von Mordor oder den Nebelbergen.
--- Zitat ---Man hätte z.B. Level 10 als Voraussetzung nehmen können oder man hätte es so machen können, dass man für die Gorthaurverwandlung, wie bei den Nazgul einen Aufpreis zahlen muss.
--- Ende Zitat ---
Level 10 hätte überhaupt nichts gebacht und ein Aufpreis ebenso wenig. es gibt bereits den Spellbook-Spell als Voraussetzung, zu dessen Zeitpunkt Geld nicht mehr so eine große Rolle spielt. Wir haben uns hierbei eben dem allgemeinen Konsens der Community gebeugt.
--- Zitat ---Obwohl der Wegfall einiger einzigartiger Spells doch schon weh tut. (Das Udûntor *wehleidig guck*)
--- Ende Zitat ---
Jaja....das Udun-Tor. Ich habe lange und tapfer gekämpft, letztendlich bin ich bei all den nachvollziehbaren Argumenten untergegangen. :D
Vielen Dank für das ausgiebige Feedback.
Alaman:
also. erstmal saubere arbeit habt ihr wieder geleistet (dafür sollte man mal ein bierchen ausgeben ^^ hehe). kleiner spaß am rande. ne das update bringt wirklich gute änderungen mit sich. ein makel wäre allerdings das isengard-system mit den schmelzöfen. da ist die anzahl wirklich ein bischen zu hoch, damit man die anderen gebäude bauen. mein lager wurde viel zu groß. also von der düsterwald- karte hab ich ungefähr ein viertel der karte verbaut. das kann es auch nicht wirklich sein. also ein bischen die anzahl reduzieren. und noch ne frage. warum habt ihr denn bei gandalf dem geprüften wieder das goldene blitzschwert eingeführt? war der sternenschauer nicht angemessen?
mein fazit. hammerhartes und hammergeiles update.
Éarendel:
Ich habe jetzt mal das ein oder andere getestet; vorab eins:
Ich möchte dem Team aufrichtig meinen Dank für die Detailarbeit aussprechen, die in der aktuellen Version drin steckt-es gibt so unglaublich viele neue Buttons und Icons und optische Kleinigkeiten, die verbessert wurden.
Ganz toll finde ich auch, dass man den Zwergensong aus dem Hobbit nun im Menü hört und im Spiel-ich begrüße die Erhöhung der Songs und auch die Songauswahl; dies war ein lang gehegter Wunsch von mir. (**)
Es kamen aber auch im Spiel viele neue Soundeffekte bei diversen Helden und Truppen hinzu-einfach herrlich! (**)
Ich habe nun noch nicht alles auf Herz und Nieren getestet-dafür ist ein Tag viel zu wenig; daher erst mal nur das was ich getestet habe.
Rohan:
Die Änderungen sind gut geworden, auch wenn das Volk so stark abhängig von seinen Helden und Spells ist wie kaum ein anderes. Sein volles Potential kann das Volk nur mit Spells und den betreffenden Helden enfalten. Dies ist aber nur als Anmerkung und nicht als Kritik zu verstehen, denn es spielt sich sehr gut und feelingsreich. Die beiden Armeeführer sind toll geworden, wie auch Theodred(bei ihm finde ich nur schade, dass man die speziellen Stances entfernt hat, die er vorher hatte-ansonsten eine klare Verbesserung).
Rohan hat den Wirtschaftsspell verloren und den seit dem Grundspiel enthaltenen Erntesegen(nur aus Interesse: warum eigentlich letzterer? Isen hat doch durch die enorme Anzahl an Schmelzöfen und die Sägewerke usw auch wirtschaftliche Vorteile? Ja das Volk ist eher arm und die Balance musste bedient werden-aber dafür viel der Spell ja schon weg. Die selbe Frage stellt sich mir bei Gondor aber dazu später), bekommt dafür aber von Vielerorts kostenlose Aufwertungen, Bonustruppen und insgesamt stärkere Truppen, so dass die Nachteile kompensiert werden und das Feeling des Volkes gestärkt wird. Statt aus den Kasernen zu spammen zieht man vielerorts Truppen zusammen und erhält so auch eine sehr schlagkräftige Armee, die langsam immer wieder nachwächst.
ich bin mir Rohan von dem was ich gesehen habe sehr zurieden; auch wenn nicht jeder Fähigkeiteneinsatz immer Erfolg hat; so lief bei mir z.B. Theodins Verräter Rohans Fähigkeit auch einmal ins leere genau wie Eomers neue Fähigkeit, die eine recht lange Animation hat.
Dass beim Wechsel vom Grima-Theoden zum Theoden dieser als gestorben gemeldet wird empfinde ich nicht so gut-hier muss für die Zukunft evtl ein anderer Sound her.
Aber das sind alles minimale Kleinigkeiten-Rohan ist wirklich topp geworden-mein Kompliment.
Nebelberge:
Galt in den letzten versionen immer als mit das stärkste Volk und wurde aber immer wieder geschwächt, letztendlich genau so wie ich es vor vielen Versionen schon vorgeschlagen hatte und dahmals zu Unrecht Rüge von DGS bekam-was ich vorgeschlagen hatte: wie Verlangsamung, Schadenssenkung und Preiserhöhung war schon für die letzte Version alles umgesetzt und Nebel bei weitem nicht UP gemacht.
Allerdings ist es meiner Meinung nach jetzt an der Schwelle dazu, da nach den Schwächungen der letzten Versionen eine Verteuerung der Orks um 150% doch enorm ist.
Nebel ist kein reiches Volk und die Orks sind momentan keine 50 Gold wert-selbst 5 Bats von ihnen können es kaum mit einem Bat Arnor Schwertis aufnehmen, erst recht nicht wenn diese von den nun leicht zu erhaltenen Bogis unterstützt werden. Nebel ist ein Spamvolk, aber das spammen wird momentan durch den hohen Preis der normalen Orks erschwert/bzw stark eingeschränkt. Von was soll man denn Trolle und Unterstützungshelden zahlen, wenn durch die Kosten für die Standardeinheiten zum Spam schon ausgeblutet wird.
Ich denke, dass man hier noch einmal schauen muss, ob 30 oder 40 Gold für ein Orkbat nicht angemessener wären. Eine weitere Schwächung war nötig, da Nebel in der letzten Version immer noch zu stark war, aber ich glaube diese hier war zu stark.
Ich gebe zu bedenken, dass die kostenlosen Orks des dicken Orkkönigs um einiges stärker sind als die normalen Orks für 50 Gold; dessen Orks machen Gebäudeschaden ohne Ende im Vergleich zu den 50 Gold Orks und auch Grishnacks Jungs, die man warum auch immer nun kostenlos bekommt(als ob Isen Geld Probs hätte), sind ein gutes Stück stärker als die 50 Gold Orks. Das System des dicken Orkkönigs ist allerdings toll geworden-ich habe s schon vor und nach der Krönung ausprobiert-spielt sich alles sehr rund. Auch die Wargreiter mit den Plünderkeulen etc kommen gut rüber. Kommt man eigentlich ohne Gorkils Krönung an die Giftpfeile für die Türme? Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Zwerge:
Bisher nur den Erebor getestet-hat sich auch sehr rund gespielt. Die Miene als 5er ist auf jeden Fall auch von hohem taktischen Nutzen. Mir kamen alle Änderungen positiv vor; glaube die Zwerge haben von den Änderungen im Prinzip fast nur profitiert.
Angmar:
Ich wüsste gerne den Grund warum man die Trolle gestrichen hat? Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen. Ja die Fixierung auf Werwölfe bringt evtl sogar etwas mehr Feeling, andererseits waren Werwölfe halt vorher eher was Besonderes. Was ist überhaupt noch deren Aufgabe-vorher waren sie für Überraschungsangriffe und Antigebäude gut, Nun hat man den Gebäudeschaden stark gesenkt.
Die neue Lawine muss ich auch erst mal testen-da bin ich sehr skeptisch, ähnliches gilt für Zappagor, welchen ich vorher eigentlich vom Spiel her schon als perfekt empfunden hatte.
Der neue 5er ist allerdings schön geworden-passt sich gut in das Angmar Konzept.
Schade finde ich allerdings, dass der 5er Seuchenspell nicht mehr vergiftet-ja der Vergiftungseffekt war vorher zu stark, aber diesen hätte man stark schwächen können. Ich fand, dass er sich gut mit dem 15er Seuchen Spell ergänzt hat.
Mordor:
Schöne Spielmechanik, sehr viel Feeling aber auch Probleme. Wenn Sauron fällt, was via einem Sperrfeuer oder einem Kavallerieangriff im Lager leicht geschehen kann, ist es schwer in wieder zu bekommen. 4000 Gold für einen Level 4 Sauron sind schon eine Hausnummer.
Der späte Zugriff auf die Domänen schwächt Mordor sehr stark, wie ich finde.
Ohne die starken Einheiten der Domänen kann z.B Gondor ganz leicht klar Schiff mit Mordor machen. Die Trolle und Standartsoldaten lassen sich mit den stärkeren Gondorsoldaten und Bogis hervorragend kontern und der frühe Zugriff auf die besten Katas sichert Gondor einen guten Vorteil. Selbst die großen Mordorkatas können da nichts machen und Helden kommen nicht immer durch. Man beachte die Pikenproblematig. Eigentlich alle Helden die für Sauron leveln holen sich von Piken ordentlich Schaden, auch zu Fuß. Finde hier muss auf jeden Fall noch mal auf die Details geschaut werden.
Auch muss man mal sehen ob Mordor nciht jetzt wie es ist förmlich gezwungen ist über den neuen 10er Spell zu gehen. Augenblicklich kann man sich dessen Verzicht kaum leisten, was ich etwas schade finde, da so die Spellauswahl in den Spielen wohl einseitiger werden wird.
Gondor/Arnor
Wie man die Verlegung der Stndartbogis in die Kaserne logisch rechtfertig würde mich schon interessieren-optisch passt das nicht wirklich, auch wenn es gameplaytechnisch Gondor ganz klar Vorteile bringt, die auch dringend nötig waren. Der Schießstand wirkt dadurch allerdings etwas leer-bei Arnor kann man auch dort keine Helden mehr bauen(bei Gondor-also mit Faramir habe ich noch nicht geschaut) Evtl verändert man für die nächste Version die Kaserne optisch und streicht den Schießstand ganz?! Würde ich trotz des optischen Verlustes für konsequenter erachten als die jetzige Regelung.
Hat man bei Gondor eigentlich auch die Wirtschaftsverbesserung im Steinbruch gestrichen?
Wenn ja, wie soll Gondor das kompensieren?
Ich werde Gondor aber noch stärker testen müssen-ich habe bisher mich eher Arnor gewidmet.
Die Elben habe ich noch gar nicht getestet; dies wird noch erfolgen-dazu erfolgt dann seperat Feedback.
Bisher aber eine wirkliche tolle Version; begeistert mich trotz des ein oder anderen Problems viel mehr als die letzte Version. :)
________________
Edit: Ergänzung:
Den neuen Beregrond finde ich auch klasse-schönes Skin auf Level 10 und die Fähigkeiten sind wirklich innovativ. Ich finde es auch gut, dass Helden billiger bis umsonst wiederbelebt werden können, denn viele sind momentan ihr Geld eh schon kaum wert und bis man sie Level 10 hat kann man meistens mindestens 1-2 Wiedererweckungen mit einplanen, was zu sehr hohen Gesamtkosten führt-die sonst wohl jeder lieber in eine Armee aus normalen Soldaten steckt. Bei mir hat die Fähigkeit allerdings bei 3 Versuchen nie geklappt; der Preis wurde immer noch angezeigt in der Veste-evtl wäre es gut etwas Tolleranz beim Wirkkreis dazuzugeben.
Die Elbenvölker habe ich nun auch getestet, dort hat sich aber glaube ich weniger getan-in erster Linie die neue Optik der Zwillinge, welche mir nach anfänglicher Skepsis von nahem doch besser gefallen hat (die alte war auch schon sehr gut, hatte aber halt mehr einen gezeichneteren Look).
Bei Lothlorien fiel mir die Schwächung der Ents stark auf-wenn man das Geld hat geht man dort am besten über die Enthelden.
Positiv erwähnen möchte ich mal noch die neuen Karten/Maps, welche mir alle sehr gut gefallen-wirklich tolle Arbeit. An neuen Maps kann ich eh nie genug bekommen.^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln