Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Weihnachten-Fest der Geschenke?
Krieger der Haradrim:
Viele feiern heute dieses Fest wegen den Geschenken. Auch wenn ich den heutigen Sinn dieses Festes nicht ganz verstehe, es selber nicht praktiziere und auslebe, so wünsche ich euch allen doch ebenfalls ein gesunden und fröhliches Fest.
Doch einige Fragen werfen sich mir doch noch auf:
Wieso feiert ihr dieses Fest heute eigentlich? Wieso freut ihr euch auf Geschenke? Ist nicht Jesus Christus an diesem Abend in dieser heiligen Nacht auf die Welt gekommen um die Menschheit zu retten, sie zu erlösen? Ist dies nicht das Fest der Nächstenliebe, der Versöhnung und der Hoffnung? Ich bin zwar selbst kein Christ sondern tiefgläubiger Moslem, doch auch ich halte kurz zwei Minuten inne und möchte euch ebenfalls darum bitten:
Haltet wenigstens zwei Minuten inne und bittet in dieser Nacht für die Menschen, die keine Hoffnung mehr sehen in ihrem Leben, welche mit ihren Familien im Streit auseinander gingen, die Familienmitglieder verloren haben, welche in Kriegsgebieten leben und es nicht so gut haben als wir in Deutschland. Menschen, die nicht jeden Tag ein Wurstbrot, oder ein Stück Fleisch auf dem Teller haben. Menschen die krank sind oder unheilbar krank. Menschen die Frieden nicht kennen oder genau in dieser Stunde ihr Leben aushauchen. Menschen die undankbar sind und das Leben nicht zu schätzen wissen. Menschen die nur auf die Geschenke achten und nicht auf den eigentlichen Sinn dieses christlichen Festes.
Hier ein kleines Gedicht was Weihnachten für mich ist, auch wenn ich es nicht feier:
Weihnachten heißt: die Tränen trocknen;
das, was du hast, mit den anderen zu teilen.
Jedes Mal, wenn die Not eines Unglücklichen
gemildert ist, wird Weihnachten...
In diesem Sinne und der Hoffnung, dass auch ihr diese 2 Minuten findet, wünsche ich allen Christen,Evangelisten,Muslimen,Buddhisten,Hinduisten,Atheisten, einfach allen Menschen, die an das Gute glauben ein frohes, gesundes und vor allem friedliches Fest
Gruß euer Harun
Deeman:
--- Zitat von: Krieger der Haradrim am 24. Dez 2012, 21:31 ---Viele feiern heute dieses Fest wegen den Geschenken. Auch wenn ich den heutigen Sinn dieses Festes nicht ganz verstehe, es selber nicht praktiziere und auslebe, so wünsche ich euch allen doch ebenfalls ein gesunden und fröhliches Fest.
--- Ende Zitat ---
Naja das eigentliche Weihnachtsfest widemt sich der Geburt von Jesus soweit ich weiß.
Da ich kein Christ bin kann ich auch leider nicht näheres über die Praktiken und Hintergründe sagen.
--- Zitat von: Krieger der Haradrim am 24. Dez 2012, 21:31 ---Doch einige Fragen werfen sich mir doch noch auf:
Wieso feiert ihr dieses Fest heute eigentlich?
--- Ende Zitat ---
Die erste Frage stell ich mir auch desöfteren.
Wenn ich das alles so betrachte ist Weihnachten zum Kommerz pervertiert.
Sei es der Einzelhandel oder auch Branchen die damit auf Teufel komm raus Geld scheffeln oder diese Geschenke. Kleine Geschenke sind ja okay aber heutzutage muss es ja das modernste und teuerste sein.
Erschreckend finde ich dass viele Leute (in meiner Gegend zumindest) gar nicht mehr wissen warum es Weihnachten (oder auch Ostern u.Ä.) gibt.
Das betrifft vorallem die jüngere Generation über die ich sowieso nur noch den Kopf schüttel.
(Ist nur meine Sicht der Dinge)
--- Zitat von: Krieger der Haradrim am 24. Dez 2012, 21:31 ---Haltet wenigstens zwei Minuten inne und bittet in dieser Nacht für die Menschen, die keine Hoffnung mehr sehen in ihrem Leben, welche mit ihren Familien im Streit auseinander gingen, die Familienmitglieder verloren haben, welche in Kriegsgebieten leben und es nicht so gut haben als wir in Deutschland. Menschen, die nicht jeden Tag ein Wurstbrot, oder ein Stück Fleisch auf dem Teller haben. Menschen die krank sind oder unheilbar krank. Menschen die Frieden nicht kennen oder genau in dieser Stunde ihr Leben aushauchen. Menschen die undankbar sind und das Leben nicht zu schätzen wissen. Menschen die nur auf die Geschenke achten und nicht auf den eigentlichen Sinn dieses christlichen Festes.
--- Ende Zitat ---
Das ist z.B. ein Punkt der mich auch tierisch nervt.
Während der Weihnachtszeit wird Mitleid für Obdachlosen, Schwerkranken usw. geheuchelt.
Es werden Aktionen oder Aufrufe gestartet wie sehr man ihnen doch helfen soll.
Was ist dann nach Weihnachten?
Kein Schwein interessiert sich dann für die oben genannten. Dann heißt es spätestens am Heiligabend wieder nur "ich, ich, ich".
Ist wohl ein Gesellschaftliches Problem.
(meine Sicht der Dinge)
--- Zitat von: Krieger der Haradrim am 24. Dez 2012, 21:31 ---In diesem Sinne und der Hoffnung, dass auch ihr diese 2 Minuten findet, wünsche ich allen Christen,Evangelisten,Muslimen,Buddhisten,Hinduisten,Atheisten, einfach allen Menschen, die an das Gute glauben ein frohes, gesundes und vor allem friedliches Fest
Gruß euer Harun
--- Ende Zitat ---
Du hast die Heiden vergessen :(
Nein ernsthaft. Im Grunde hast du schon recht. Man sollte sich schon auf den Ursprung besinnen und auch mal öfters auch an andere denken.
(hatte ich schon erwähnt dass ich nur meine Sicht der Dinge dargelegt habe?)
Varda:
Aber die Muslims feiern doch auch das Zuckerfest bei dem es Geschenke gibt?
Das hier soll jetzt auf gar keinen Fall ein Glaubenskrieg werden, ich habe mir die Frage in der Tat auch des öfteren gestellt.
Der Brauch, an Weihnachten Geschenke zu verteilen, kommt daher (glaube ich gehört zu haben), dass die Heiligen 3 Könige dem Christuskind Geschenke brachten um seine Geburt zu feiern. Außerdem "feiert" man die Geburt Jesu, was ja eigentlich (für den Christen!) ein Grund zum Feiern ist. Mal ganz davon abgesehen, dass die Nächstenliebe ja durch das Überreichen von Geschenken symbolisiert/praktiziert werden kann (betone "kann").
Warum jetzt jede Menge Leute die keine Christen sind, Weihnachten feiern, hat aber dann wohl nichts mehr mit Religion zu tun. Ich denke für viele Menschen ist Weihnachten einfach ein Grund sich mit der Familie zu treffen und sich gegenseitig eine Freude (durch das Überreichen der Geschenke) zu machen. Man könnte jetzt vermutlich auch den Sinn von Karneval hinterfragen. Ich kann genau so den Sinn des Zuckerfestes oder aller anderer religiösen Feste hinterfragen.
Die Kritik die du äußerst, nämlich dass es vielen Leuten nur noch um Geschenke geht, ohne auf geschichtliche/religiöse Hintergründe zu achten, ist durchaus gerechtfertigt. Aber wir sollten dabei einige Dinge überdenken. Das "Geben" ist seit jeher Zentral für Weihnachten (Helige 3 Könige). Darum halte ich es im Grunde genommen für gerechtfertigt wenn man sich etwas schenkt. Freust du dich nicht, wenn du etwas geschenkt bekommst? Was mir aber auffällt ist, dass die Leute vor Weihnachten wie verrückt in Geschäfte rennen um jede Menge Sachen zu kaufen. Kinder schreiben kilometerweise Wunschzettel. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht die Weihnachts-Statistiken von Amazon zu behalten, aber ich glaube, da wurden ziemlich viele Geschenke gekauft/verschickt (um es mal zu untertreiben).
Ich frage mich, warum die Leute zu Weihnachten so verantwortungslos handeln und eine Menge "Schrott" kaufen, den sie letzten Endes sowieso nicht brauchen. Ich habe mich sehr über meine Geschenke gefreut heute, aber wir sind nicht die Familie bei der Materialismus an erster Stelle steht. Für uns ist es auch sehr wichtig, uns am 1. Weihnachtstag bei meinen Großeltern zu treffen mit der ganzen großen Verwantschaft, da zu essen und zu feiern, uns zu unterhalten. Weil so viele Gelegenheiten gibt es jetzt nicht sich zu treffen. ABer ich denke, es gibt viele Familien, bei denen es nicht mehr wirklich darum geht, sich eine Freude zu machen, sondern nur zu konsumieren.
Ein weiteres Beispiel: Unser Weihnachtsmarkt. Ich finde Weihnachtsmärkte schön. In der Regel. Doch, auf Weihnachtsmärkten sind die Leute gut gelaunt, es gibt Glühwein und leckeres Essen, schöne Stände von Handwerkern. In der Regel. Unser Weihnachtsmarkt ist trist. Den meidet man wenn möglich. Ein Weihnachtsmarkt orientiert am Kapitalismus (die anderen Märkte vermutlich auch, aber nicht sooo extrem), die in China hergestellten Spielzeugsachen (ich habe nichts gegen Made-in-China), die eckelhaften Reibekuchen für 3€, Materialwert beträgt vermutlich 6 Cent bei den Portionen. Der Glühwein ist eh überteuert. Mal zu putzen oder Mülleimer zu lernen, oder weihnachtliche Musik anzumachen kostet dann ja auch.
Ich feiere gerne Weihnachten, aber Weihnachten als Grund, die Konjunktur anzutreiben, noch mehr Kram anzuhäufen den wir brauchen, und unserem Drang nach "mehr" zu befriedigen möchte ich nicht unbedingt unterstützen. Und da es diese Beispiele gibt, ist deine Kritik zum Teil gerecht. Aber Weihnachten als solches zu kritisieren oder zu hinterfragen, halte ich nicht für gerecht.
Wenn die Leute schon so nicht an die Armen/Obdachlosen/etc. denken, werden sie es auch Weihnachten nicht tun. Und die die es tun, tun es auch an Weihnachten. Aber der letzte Punkt ist dann wirklich ein soziales Problem, zu dem ich auch eine Menge schreiben könnte, aber ich glaube ich habe euch so schon vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Respekt an den, der die 600 Wörter geballten Schrott da oben bis zum Ende durchliest.
Dralo:
--- Zitat ---Der Brauch, an Weihnachten Geschenke zu verteilen, kommt daher (glaube ich gehört zu haben), dass die Heiligen 3 Könige dem Christuskind Geschenke brachten um seine Geburt zu feiern. Außerdem "feiert" man die Geburt Jesu, was ja eigentlich (für den Christen!) ein Grund zum Feiern ist. Mal ganz davon abgesehen, dass die Nächstenliebe ja durch das Überreichen von Geschenken symbolisiert/praktiziert werden kann (betone "kann").
--- Ende Zitat ---
Deswegen war ursprünglich die Bescherung auch am 6.1. und nicht am 24.12 und manche Familien machen das immer noch so.
Es ist übrigens erstaunlich, dass Ostern nicht auch schon bereits zu so einem Konsumfest geworden ist, dies ändert sich da auch schon (manche Kinder sammeln keine Eier mehr zu Ostern sondern RC Cars und Wii Spiele).
Es ist ohnehin mal ganz nützlich, sich die Bräuche, die wir an diesen Festen pflegen, bewusst zu machen.
Der Tannenbaum zum Beispiel - ich glaube kaum jemand weiß heutzutage, warum wir alle zu Weihnachten einen Haufen Bäume fällen, diese ins Haus stellen und im Januar vertrocknet auf den Müll werfen. Eigentlich hat dies auch erstaunlicherweise nix mit dem Christentum zutun, es ist ein Brauch, der von den "Heiden" übernommen wurde, die eigentlich den Jahresabschluss feierten.
Wer weiß außerdem, warum der Weihnachtsmann immer Rot-weiß trägt?! Mich hat es aus den Latschen gehauen, zu hören, dass hier tatsächlich "Coca Cola" mit einer Werbekampagne den Weihnachtsmann erschaffen bzw geprägt hat. Ursprünglich brachte nämlich das Christkind die Geschenke (und dies wird auch teilweise auch noch so gefeiert). Santa Claus ist eine Englische Figur, die jedoch auch vorher anders ausgesehen hat als Rot-Weis.
Überhaupt ist es interessant, mal nachzuforschen, warum man Weihnachten so unterschiedlich feiert...
Es ist natürlich auch schön, seinen liebsten Mitmenschen an einem besonderen Tag ein Geschenk zu machen und natürlich freuen sich Kinder besonders darauf, nur leider ist es schon etwas befremdlich, wenn Kinder zu Weihnachten einfach so eine Konsole, ein neues Fahrrad, Handheld, 55" TV usw usw bekommen, also Wahrenwerte im dreistelligen Bereich (das kann man jetz sehen wie man will, vielleicht bin ich ja auch einfach nur neidisch, weil ich das als Kind nicht hatte). Wie soll man das bezeichen wenn nicht als Überkonsum?
Mittelständische Unternehmen und Geschäfte und Großketten machen allein in den letzten 2 Monaten eines Jahres fast 2/3 ihres gesamten Jahresgewinns (Schon merkwürdig, was ist da nur los zu diesem Zeitpunkt, mal überlegen ;))
Brauch man Weihnachten also noch? Als "Fest der Liebe und Barmherzigkeit" mal ganz abgedroschen ausgedrückt, ist es doch ein wunderbares Ereignis für die Menschen und die Familien.
Aber wer weiß schon, dass Jesus Christus eigentlich zu einer ganz anderen Zeit geboren wurde? Inwieweit ist Weihnachten also wirklich Weihnachten^^
mfg
Varda:
Mit dem Weihnachtsmann das wusste ich, aber mir fällt erst jetzt auf, was für eine Schweinerei das eigentlich ist :o
Überlegt mal, da freuen sich weltweit ich weiß nicht wie viele Kinder auf den Weihnachtsmann (noch so ein Punkt, ich weiß nicht wie das bei euch war, aber ich zumindest, habe bis ich 8 oder 9 war, fest an den Weihnachtsmann geglaubt, das scheint heute nicht mehr so zu sein) ohne das wir uns darüber bewusst sind, dass dieser eigentlich nur Produkt einer gigantischen Werbekampagne ist...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln