Modderecke > Modelling / Skinning
Hexenkönigs Blender Fragen
Der Hexenkönig von Angmar:
Ich bin jetzt ja schon einige Zeit beim Moodinggeschäft dabei und bin im Bereich Modelling tätig, bis jetzt hab ich immer in Renx modelliert und hab in letzter Zeit da auch gute Modelle hinbekommen, allerdings hab ich jetzt eingesehen, dass wenn ich wirklich besser werden möchte, ich doch ein etwas besseres Programm benötige. Nachdem ich keine 4.300 Euro für 3ds Max oder Maya übrig habe, hab ich mich eben für die Freeware Blender entschieden.
Ich versuche mich jetzt schon seit einigen Tagen in Bldender und bekomm, nachdem ich ja schon ein wenig Erfahrung mit solchen Programmen von Renx her habe schon auch ein paar kompliziertere Modelle hin. Das Problem ist nur, dass Blender so grundlegend anders aufgebaut ist als Renx und ich mich deshalb überhaupt nicht zu recht finde und ständig auf Probleme stoße. Darum hab ich mir jetzt gedacht, ich eröffne diesen Thread und benutze diesen um meine Fragen zu Blender zu stellen und hoffentlich auch beantwortet zu bekommen.
Und hier ist schon die erste Frage:
Ich hab mir jetzt ein paar Konzept Arts gezeichnet und wollte nun anfangen, diese Objekte zu modellieren, was ja in Blender hoffentlich sehr viel einfacher ist als in Renx, dadurch, dass ich die Backgroundimages einfügen kann und die einzelnen Vertex direkt nach meinem Konzept Art ausrichten kann, jetzt hab ich aber das Problem, dass die Backgroundimage einfach nicht angezeigt wird, egal mit welcher Kameraperspektive oder sonst was, sie erscheint nicht :-| Muss man die in einen besonderen Ordner schieben oder wie macht man das, dass die angezeigt wird? Mir haben auch mehrere Video Tutorials nichts geholfen, ich hab genau das selbe gemacht und im Video gings und bei mir nicht :-|. Kann mir da irgendjemand helfen?
Ich hoffe hier gibt es Leute, die sich mit Blender auskennen und mir bei meinen Fragen helfen können.
mfg HKvA
Shadowleake, Eis des Nordens:
--- Zitat --- Nachdem ich keine 4.300 Euro für 3ds Max oder Maya übrig habe
--- Ende Zitat ---
beide programme gibt es auf der herstellerseite als studentenversion...du darfst die modelle halt dann nicht komerziell nutzen, aber das ist bei einer mod eh nicht der fall :D
also kann ich dir echt nur maya ans herz legen...da könnte ich dir dann auch helfen ;)
lg shadow
Der Hexenkönig von Angmar:
bekommt man die einfach so?
Ich meine mich erinnern zu können, dass diese Studentenversion erstens mal zeitbegrentzt ist und zweitens man sie nur bekommt, wenn man einen Studentenausweiß vorlegen kann und bestätigen kann, dass man in einer Ausbildung zum 3D Desinger oder so ist. Ich denke das irgendwo mal gelesen zu haben, sollte das nicht oder nicht mehr der Fall ist, korrigiert mich bitte.
Alllerdings fände ich es trotzdem schön, wenn mir jemand meine Fragen zu Blender beantworten würde.
mfg
Edit:
OK, die Frage hatt sich endlich von allein mehr oder weniger durch Zufall geklärt, ich wollte die Ansicht wechseln und plötzllich wurde das Backgrounimge angezeigt, weil ich nicht 3 sonder aus Versehen 5 auf dem Ziffernblock gedrückt habe und so auf Ortho umgeschalten habe, was ich aber nicht wusste, aber plötzlich wurde das Image angezeigt und ich wusste noch nicht wieso, dann hab ich nachgeschaut, was 5 bewirkt und hab herausgefunden, dass man mit 5 zwischen Perspektive und Ortho umschaltet. Aber woher soll man als Blender Anfänger wissen, dass Backgroundimages nur in Ortho und nicht in Perspektive angezeigt werden?
Naja, Blender ist eben komplizierter als REnx
Dralo:
Backroundimages machen ja nur Sinn bei einer orthogonalen Sicht, weil die Perspektive das ja alles verzerren würde ;)
Du hättest auch eine Ebene als als Projektionsfläche einfügen können, auf der dann die Zeichnung zu sehen ist, das funktioniert dann auch in der perspektivischen Ansicht. Auf die Art verwendet man ja auch Blueprints.
Eine Studentenversion bekommst du, wenn du nachweisen kannst, dass du Student bist (was du studierst ist egal). Aber meistens funktioniert das auch, wenn du nachweisen kannst, dass du Schüler bist.
"Student" steht für eine vergünstigte Version für junge Leute, die sich mit dem Programm auseinandersetzen wollen, und das sind für die Firmen potenzielle Kunden, also kannst du da schon erwarten, dass es die Möglichkeit gibt. Zeitlich begrenzt ist klar, du bist ja nicht ewig Student oder Schüler
Wenn hier schon 3D Modeller empfohlen werden, dann kann ich dir aber auch einen Blick auf Cinema 4D von Maxon empfehlen. Die neuste Version ist R14 und die haben in den letzten paar Jahren wirklich riesige Schritte gemacht was Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit angeht. Gerade bei letzteren ist Cinema 4D, denke ich, kaum zu toppen.
Vorallem Preislich liegt es auch wesendlich tiefer als Maya von Autodesk.
Achja und es ist made in Germany :D
Der Hexenkönig von Angmar:
Naja, ich muss mal schaun, vielleicht hol ich dann mal ein anderes Programm wie Cinema4D in der Studentenversion. (Problem ist eben nur, dass ich nicht weiß, ob ich das bekomme, da ich kein Student bin und absolut nichts im Bereich 3D Modelling außer Mooding und zur Zeit ein kleines andes Projekt mache) Aber jetzt arbeite ich jedenfalls erst mal ein bisschen mit Blender und jetzt hab ich wieder eine Frage. Ich hab jetzt ein Modell für SuM gamacht, der W3D Exporter für Blender funktioniert ja nicht so toll, darum hab ich mir gedacht, ok ich exportier das ganze nach Renx und denn der W3D Exporter für Renx/Gmax funktioniert ja halbwegs. Jetzt weiß ich aber nicht, wie ich das am besten von Blender nach Renx bekommen, nachdem Renx ja fast nichts Importieren kann :-|
ich hab das ganze dann von Blender aus ins .3ds Format exportiert, aber entweder der Exporter in Blender oder der Importer in Renx funktioniert nicht richtig, jedenfalls wurde das Modell in Renx zwar geöffnet, die Vertex waren auch alle da, allerdings gingen alle Edges verloren :-|
Welches Format nutzt man am besten, um Dateien aus Blender nach Renx oder auch umgekehrt zu übertragen?
Wenn, egal für welches der beiden Programme dazu Importer oder Exporter benötigt werden, die nicht im Programm eingebaut sind, bitte Link zum Importer/Exporter posten.
Haupsächlich geht es mir jetzt darum, die Modelle von Blender nach Renx zu übertragen, da ich zu 90% eigene Modelle mache und nichts vorhandenes bearbeite. Allerdings wäre es auch ganz schön, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich bereits vorhandene SuM Modelle von Renx möglichst Fehlerfrei nach Blender übertragen kann.
mfg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln