7. Jun 2024, 23:51 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Firefox, HTML5 mit h.264 Codec auf Youtube - Wie und warum nutzen  (Gelesen 3121 mal)

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Hi
ich wollte hier mal etwas loswerden, was ich vor Kurzem herausgefunden habe und was recht praktisch ist. Vielleicht kann einer von euch damit auch etwas anfangen.

Angefangen hat es damit, dass ein neuer Flashplayer mal wieder total instabil war und mein Firefox andauernd hängen blieb, wenn ich 2 Tabs mit Youtube Inhalten geöffnet hatte oder durch Videos durchsappte. Urheber war der Plugin Container, also der Flash player.

Dann habe ich auf der Suche nach Auswegen herausgefunden, dass Youtbe mittlerweile fast alle Videos über HTML5 wiedergeben kann (also ohne Flash).
Allerdings fehlte mir noch ein h.264 codec, der war nämlich laut YT immernoch deaktiviert bzw nicht vorhanden. Da Mozilla aber schon seit einiger Zeit die native Unterstützung von h.264 Videos eingebaut hatte, musste ich diese auch nur aktivieren.
Vorteile vom Abspielen über den h.264 Codec: Hardwarebeschleunigung. Der Codec kann von der Grafikkarte decodet werden und entlasstet somit schwächere PCs um einiges an CPU Leistung.

So, wie den ganzen Kram aktivieren:

Erst auf diese Seite gehen:
http://www.youtube.com/html5?hl=de&gl=DE
Da müsst ihr dann anklicken "Beim HTML5 Test teilnehmen"

(Das ist zum Aktivieren der HTML5 Version von Youtube; damit benutzt Youtube schonmal immer wenn möglich, den HTML5 Player anstatt Flash. Bei mir war aber das Kästchen mit h.264 rot, und es stand dort, dass es nicht supportet wird.)

Also neuen Tab öffnen, und eingeben: "about:config" (ohne die "")
Das ist die Konfigurationsseite vom Firefox.
Da sucht ihr nun nach "media.windows-media-foundation.enabled"
Wenn ihr das gefunden habt, seht ihr am ende "false" stehen. Das setzt ihr mit einen Klick auf "true".
Eventuell Firefox kurz schließen und neu Öffnen. Wenn ihr nun auf der HTM5 Test Seite von YT seid, sollte das Kästchen mit h.264 Codec auch grün sein.
Jetzt werden alle Videos bei YT ohne Flash wiedergegeben.

Man kann bei Firefox den FLash Player auch testweise komplett deaktivieren. (Firefox->Addons->Plugins->Shockwave Flash deaktivieren) Dann sieht man, wie beim Laden eines YT Videos immer für ein Sekundenbruchteil die "Flash fehlt im Browser" Fehlermeldung zu sehen ist und dann das Video doch läd, da YT auf HTML5 Player umstellt. Ursprünglich ist es ja gedacht, damit YT auch auf Geräten ohne Flash funktioniert.
Allerdings wird jetz auf anderen Videoseite höchstwahrscheinlich nix mehr gehn, also Flash wieder aktivieren..

Gruß

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Leider untestützt mein Browser (Opera) das ganze irgendwie noch nicht. Normalerweise ist Opera da immer mit Vorne dabei ;)

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Stimmt, ich kenn den Opera auch als den innovativsten Browser...
Wird auf jeden Fall nicht mehr lange dauern, bis die das nachreichen. Wie ist das denn mit dem Flash Player und dem Opera? Gibts da regelmäßig Abstürze beim Surfen auf Youtube oder läuft alles unauffällig?

Hüter

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 507
Habe Opera in der aktuellsten Version installiert. Flashvideos laufen bei installiertem Plugin problemlos, und laut der von dir geposteten Testseite fehlt nur der h.264 Codec. Ich werde mal ein bisschen recherchieren, vielleicht gibts ja ein Addon o. ä.

mfg
Hüter

Danke an CMG für den tollen Avatar und das tolle Banner

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Also bei mir gibts schon ab und zu Probleme mit Flash. Arbeite aber mit Opera am Mac. Manchmal funktioniert der Fullscreenmodus nicht wirklich. Aber als ich gerade getestet habe tat es wieder. Wurde anscheinend behoben.

Für Youtube und Streams benutze ich zumeist aber Firefox da ich dort einen aggressiveren Adblocker benutze und so alle Tabs immer offen lassen kann. Opera ist bei mir eher das Arbeitstier und Firefox für die Freizeit ;)

Abstürze sind schon länger her. Eine Zeit lang konnte ich nicht Streams schauen und gleichzeitig Backup machen ohne einen kompletten Absturz (Eigentlich logisch, den ein Backup eines Streames geht wohl einfach nicht so gut =P ).

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Also bei opera gibt es wohl die möglichkeit h.264 codec zu nutzen über das projekt "webM", Mozilla hat wohl den codec auf die gleiche weise eingebunden, weil h.264 anscheinend recht hohe lizenzkosten mit sich bringt

Naja wenn du keine Probleme damit hast, dann ist es jaerstmal nicht so schlimm. Natürlich ist Hardwaredecodierung nochmal ein Pluspunkt aber ich hatte ja das Problem das der Flash Player mich angenervt hat. Vielleicht liegts auch daran dass ich über 50 tabs geöffnet habe von denen die hälfte yt is... aber andererseits werden die ja nur geladen wenn ich drauf gehe und das sind dann vll höchsten 4 gleichzeitig...