Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

Gandalfs Stab

<< < (2/2)

Kael_Silvers:

--- Zitat von: Adamin am  9. Aug 2013, 12:16 ---Grundsätzlich ist dabei anzumerken, dass Gandalf schon in "Die Gefährten" zwei verschiedene Stäbe benutzt. Der Erste ist etwas knorriger und bietet Platz für Gandalfs Pfeife & Tabakbeutel, der Zweite hat mehr abgehende Äste und konnte den leuchtenden Bergkristall halten.
--- Ende Zitat ---
Mh, solch einen signifikanten Unterschied sehe ich zwischen den beiden Stäben nicht (zumindest auf den Bildern). Stab 2 könnte genauso gut Stab 1 sein, nur eben um 90° gedreht. Die abgespreizten Äste könnten beim Stab 1 also grundsätzlich nicht sichtbar sein, da sie in die Landschaft rein zeigen. Die Halterung für Pfeife und Bergkristall könnte demnach auch identisch sein.

Mit besten Grüßen,
Prinz_kael

Elendils Cousin 3. Grades:
Ich würde den Stäben auch eine wesentlich höhere Bedeutung beimessen als die eines Wanderstabes, den die alten Knacker sich mal kurz aus dem Wald holen. Und zwar sagt Saruman zu Gandalf (im Buch zumindest), kurz bevor sein Stab zerbrochen wurde, irgendwas von wegen: "Und was willst du, Gandalf? Die Kronen der sieben Könige und die Stäbe der fünf Zauberer?" (so oder so ähnlich)
Das hört sich für mich nicht nach einem austauschbaren Stock an, sondern nach einem seltenen, in nur fünf "Versionen" existierenden Artefakt. Zumal diese Stäbe ja eine Art Alleinstellungsmerkmal sind - wer läuft in Mittelerde denn sonst noch mit einem so auffälligen Teil rum, von dem er sich niemals trennt?

Man muss allerdings bedenken, dass PJ vielleicht im Film einfach ein paar schöne Effekte reinbringen wollte und dementsprechend hier und da einen Stab zerbrechen ließ. Da diese Frage auch in den Büchern mWn nicht eindeutig geklärt ist, hat er sich da seinen Interpretationsspielraum zunutze gemacht. Und glücklicherweise ist in der Endfassung des Films nichts davon zu sehen.

Òlorin1998:

--- Zitat von: Wisser am  9. Aug 2013, 13:17 ---
--- Zitat von: Adamin am  9. Aug 2013, 12:16 ---Grundsätzlich ist dabei anzumerken, dass Gandalf schon in "Die Gefährten" zwei verschiedene Stäbe benutzt. Der Erste ist etwas knorriger und bietet Platz für Gandalfs Pfeife & Tabakbeutel, der Zweite hat mehr abgehende Äste und konnte den leuchtenden Bergkristall halten.

Das habe ich mal recherchiert als mir der neue Stab im Hobbit aufgefallen ist. Man kann also durchaus davon ausgehen, dass zumindest der Film-Gandalf garnicht so fokussiert auf einen Stab ist, sondern sich durchaus öfters einen neuen Stab im Wald organisiert.

Zwischen der Gefangenschaft auf dem Orthanc und Elronds Rat hat Gandalf also vermutlich genau das gemacht.
Da zwischen der Belagerung von Minas Tirith und dem Abschied an den Anfurten im Film auch viel Zeit vergangen ist (1 Jahr oder mehr?), hat sich Gandalf also in der Zwischenzeit wohl auch einfach einen neuen Stab besorgt.

--- Ende Zitat ---

Aber warum hat dann das Zerbrechen von Sarumans Stab so eine fatale Bedeutung? Wenn die Stäbe wirklich einfach im Wald zu organisieren sind, warum flieht Saruman dann vom Fenster? Ist es weniger der Verlust des Stabes als solches sondern das Bemerken der Macht von Gandalf, dass er auf 20 Meter Entfernung ein Objekt (gegen den Willen eines anderen Istari) einfach platzen lassen kann?

--- Ende Zitat ---

Also zu der Stelle mit Saruman: man kann sie auch so interpretieren, dass das Zerbrechen des Stabes nur eine Verdeutlichung für den Ausstoß aus dem Orden ist, und er seine Macht nur durch diese Worte verliert. Also steckt vielleicht nicht die gesamte Macht in einem Stab.

Kili:

--- Zitat von: Adamin am  9. Aug 2013, 12:16 ---Da zwischen der Belagerung von Minas Tirith und dem Abschied an den Anfurten im Film auch viel Zeit vergangen ist (1 Jahr oder mehr?)

--- Ende Zitat ---

3 Jahre meines Wissens nach (Frodo und Sam Dialog).  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln