7. Jun 2024, 15:43 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Eine Ringmechanik für Smaug  (Gelesen 104161 mal)

JonyM

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 66
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #90 am: 19. Nov 2013, 17:11 »
Mir gefällt einfach das ganze Konzept nicht sehr. Zugegeben, es ist nicht schlecht, aber... hmmmmm.

Ich denke Ich werde da einfach erstmal anderen Kritikern und Befürwortern Das Wort übergeben.
Ich hab gar keine Homepage.

Alter Tobi

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 566
  • Nimm mal nen Zug Alter Tobi®
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #91 am: 19. Nov 2013, 17:15 »
Um nochmal die Idee von Facecut aufzugreifen (ich bin eigentlich auch sehr angetan):
Ursprünglich sollte Smaug eine Zitadelle des Gegners zu seinem Hort erklären, was als unfair angesehen wurde. Wieso nicht einfach eine der Eigenen? Die Zitadelle würde dann eben viel schwerer zu zerstören sein und man könnte auch sonst noch einiges mit einbauen. Zum Beispiel eine Stärkung Smaugs in ihrer Umgebung, weil er ja den Ring verteidigen möchte.
Es liegt nun am Spieler - entweder er geht auch Nummer-Sicher und schützt einen wichtigen Punkt für sein Spiel, oder er nimmt das Risiko in Kauf, dass der Gegner den Ring-Hort zerstört und sich da gute Stück holt, und wählt einen Punkt nahe des Gegners.

Allgemein finde ich, dass eine Ringmechanik weit mehr Potential hat, als eine einfache Stärkung der Fähigkeiten des entsprechenden Helden.

Grüße,
Alter Tobi
Nur das Original.

Avatar by CMG

ALTER TOBI KANN TÖDLICH SEIN

Slayer

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.247
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #92 am: 19. Nov 2013, 17:15 »
Also mir geht das ja total in die falsche Richtung :/ also Rückkehr der Drachen oder irgend ein Hort passen mir ja gar nicht.

Mir würde das schon vollkommen ausreichen wenn Smaug verbesserte Fähigkeiten bekommt mit noch mehr Vernichtungspotenzial zum Bsp ganze Gebiete in Brand setzen oder so.

Thartom

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • Just there
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #93 am: 19. Nov 2013, 17:19 »
Also ich denke nicht, dass Smaug die gesamte Drachenfraktion durch seinen Ringfund unterstützen sollte. Vlt. eine Drachensondereinheit, aber keine tiefgreifenden Änderungen. Ich denke, durch den Ring sollte nur er unterstützt werden, nicht die ganze Fraktion.

Danke an Sauron der 5000. fürs Banner :)

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #94 am: 19. Nov 2013, 17:53 »
Diese Idee halte ich für ein wunderbares Konzept, aus mehreren Gründen:

1) Es wäre eine simple aber einzigartige Ringmechanik.

2) Sie ist weder inhaltlich noch spielerisch bizarr. So kann der Spieler immer noch selber entscheiden, was genau er mit Smaug macht - Smaug wird ihm nicht plötzlich ins Temporäre entozgen o.ä.

3) Sie passt zu den grundlegenden (geplanten) Spielmechaniken der Nebelberge in 4.0 Man hat sich eben zu entscheiden, ob man sich nahe an der Festung des Gegners platziert oder lieber etwas zurückgezogen ist.


Jedoch, um das Konzept abzurunden, würde ich gern ein paar Details verändern:


- Die den Ring besitzende Einheit (unter Umständen auch: der den Ring tragende Smaug) kann seinen neuen Hort sowohl an einem Bauplatz des Spielers beschwören, als auch auf einem neutralen Bauplatz.

Das geht der Intention von dir glaube ich ein bisschen gegen den Strich, alter Tobi, doch ich gehe davon aus dass erst die Verfügbarkeit der neutralen Bauplätze die Wahl von "Smaugs Zitadelle" tatsächlich mobil genug macht um ein angemessenes Maß von Entscheidungsfreiheit herzustellen.

- Passive Boni erhält Smaug nur in der Nähe dieser Zitadelle. (Wo auch immer sie jetzt gebaut wurde xD)

Diese passiven Boni sollen massiv sein, aber wirklich lokal begrenzt. Erst dann geht das Konzept ingame auf. D.h. auch keine neuen Fähigkeiten, da er diese ja sozusagen mit sich selber rumtragen würde.

- Ist Smaug in der Nähe der Zitadelle, so kann er (noch ausstehende) neue Fähigkeiten wirken. Außerdem könnte die Zitadelle ihm, sofern er in der Nähe ist, einen (unabhängig von der Distanz zur Zitadelle) für 1-2 Minuten anhaltenden Buff verleihen, der z.B. Smaugs Standard-Angriffe mächtiger macht. Dabei gab es ja auch schon mehrere Ideen.
Der Cooldown muss natürlich deutlich höher sein, als der Buff hält, damit letzterer nicht eine zu übermächtige Präsenz hat und der Spieler die Zitadelle links liegen lässt - und sich nur ab und zu seinen Buff "abholt".

Letzteres im Grunde nur, um Smaugs Ring-Buff eindrucksvoller und interessanter zu gestalten als einen bloßen Buff auf die Werte.

gezeichnet
Whale


Tar-Minyatur

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 127
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #95 am: 19. Nov 2013, 17:58 »
Ich persönlich finde auch, dass eine komplette Stärkung der Fraktion unrealistisch wäre...


Und zum Zweiten finde ich das mit der eigenen Festung, dass Smaug die Festung stärkt sehr cool :)

Obwohl ich mich Fragen würde ob dann bei einer gut ausgebauten Verteidigung es sehr sehr sehr schwierig werden könnte diese dann zu zerstöre.

LG
"And in the end the love you take is equal to the love you make" ~ P. McCartney
"Et Eärello Endorenna utúlien. Sinome maruvan ar Hildinyar tenn' Ambar-metta" ~ Elendil, der Lange
Danke an CMG für den Avatar :)

Alter Tobi

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 566
  • Nimm mal nen Zug Alter Tobi®
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #96 am: 19. Nov 2013, 18:17 »
Ich bin mit den ergänzenden Ideen von Whale sehr einverstanden. :)

Betont vorschlagen möchte ich nochmal, dass der Ring dann im Hort wäre, und nicht in Smaug; d.h. um aus des Gegners Sicht an den Ring zu kommen muss er nur den Hort niederreißen und nicht zwangsläufig Smaug töten.
Wenn also der ringbesitzende Spieler Smaug gerade auf einem Außeneinsatz hat, welche trotzdem nicht zu uneffektiv im Vergleich zum quasi stationären Smaug am Hort werden dürfen, kann der Gegner mit einem schnellen Angriff vielleicht an den Ring kommen.
Nur das Original.

Avatar by CMG

ALTER TOBI KANN TÖDLICH SEIN

Der Leviathan

  • Edain Betatester
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.085
  • Ich lüge immer.
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #97 am: 19. Nov 2013, 18:34 »
Verstehe ich das richtig? Smaug verwandelt eine beliebige Zitadelle in seinen Hort und dann stärkt die Zitadelle ihn (gibt ihm neue Fähigkeiten ,...) und man muss die Zitadelle zerstören um an den Ring zu kommen? - In diesem Fall würde sich das selbe Problem wie bei der Rohan Diskussion bilden, es wäre doch sehr unfair wenn der Gegner erst das Lager stürmen muss und dann die Zitadelle zerstören um an den Ring zu kommen? (Desweiteren erinnert mich das ganze auch ein wenig an einige Ring Konzepte für Rohan...) .Und falls ich richtig mit meinem Mutmaßungen liege so wage ich es zu behaupten das es sinnvoller wäre ein Rohstoffgebäude in Smaugs Hort zu verwandeln, das würde zudem theoretisch aus der Sicht der wachsenden Gier auch passen.
Edit :
Zitat
Aber Nebelberge kann ihre Zitadellen überall bauen und hat keine Mauern.
Und wenn man den Ring in sein Hauptlager packen würde, würde man sein Potenzial komplett verschwenden.
Zudem das , die Nebelberge haben zwar keine Mauern aber durch lächerlich billige Einheiten und einige  berittene Einheiten können sie den Gegner lange genug beschäftigen um so bspw. Smaug zu holen .
« Letzte Änderung: 19. Nov 2013, 18:49 von Azog »

Slayer

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.247
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #98 am: 19. Nov 2013, 18:39 »
Aber Nebelberge kann ihre Zitadellen überall bauen und hat keine Mauern.
Und wenn man den Ring in sein Hauptlager packen würde, würde man sein Potenzial komplett verschwenden.

Thartom

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • Just there
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #99 am: 19. Nov 2013, 19:45 »
Nicht umbedingt: Man kann Zitadellen ja nicht in die Hauptfestung hineinbauen, und ansonsten würde ich entweder vorschlagen, dass der Hort andere Gebäude in näherer Umgebung stark schwächt oder einfach einen Mindestabstand zu anderen Außenposten/Festungen braucht. Auf jeden Fall finde ich Alter Tobi´s Konzept (mit Whale´s Änderungen) sehr gut und gebe, sobald es fertig diskutiert wurde, höchstwahrscheinlich mein dafür (falls keine gravierenden Schwächen oder Unvereinbarkeit mit der Engiene entdeckt werden).

Danke an Sauron der 5000. fürs Banner :)

Kael_Silvers

  • Moderator
  • Dúnadan des Nordens
  • ***
  • Beiträge: 3.169
  • Was dich nicht umbringt, macht dich stark!
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #100 am: 19. Nov 2013, 20:34 »
Ich kann mich auch nur wiederholen und sagen, dass es absolut unpassend wäre, wenn Smaug mit Ring die Drachen wieder aufleben lassen würde. Das wäre total daneben, da er dann seine potenzielle Konkurrenz beschwören würde, die ihm den Schatz streitig machen würde. So verzweifelt ist Smaug nicht, dass er unbedingt andere Drachen benötigt :D Selbiges gilt mMn auch für Unterstützer der Drachen. Ich finde den Weg eigentlich sehr gut, dass Smaug als Spielfeldneudefinition auftritt und als ultimativer Vernichter bei den Nebelbergen, quasi als Lategame-Massenvernichter und Zerstörer.

Zum Thema mit dem eigenen Hort errichten: Ist an und für sich auch eine interessante Idee, wobei ich auch denken würde, dass dann eher ein Außenpostengebäude/Rohstoffgebäude dafür benutzt werden sollte, oder gar der Drachenhort selbst.
Und falls ich richtig mit meinem Mutmaßungen liege so wage ich es zu behaupten das es sinnvoller wäre ein Rohstoffgebäude in Smaugs Hort zu verwandeln, das würde zudem theoretisch aus der Sicht der wachsenden Gier auch passen.
Wie schon in der Rohan-Ringdiskussion mehrfach angesprochen, wurde es als negativ empfunden, wenn die Hauptfestung des Gegners zerstört werden muss, um an den Ring zu kommen. Demnach würde ich davon einfach einmal Abstand nehmen und eher überlegen, welches Gebäude alternativ dazu geeignet wäre. Gibt es eigentlich schon ein repräsentatives Modell für einen Smaughort, welches man verwenden könnte? Denn falls nein, könnte ich mir vorstellen, dass das Team nach den ganzen Neumodellierungen für 4.0 nicht unbedingt gierig darauf ist, noch ein weiteres neues Gebäude zu erstellen (was dann diesen Vorschlag schon wieder etwas einstampfen würde).

Mit besten Grüßen,
Prinz_kael

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #101 am: 20. Nov 2013, 00:37 »
Man hat so viele schöne alte, teils ausgemusterte teils nie verwendete, Modelle... ich mein am Ende muss das der Modder wissen, ich kann nur sagen was ich an seiner Stelle machen würde, und ich würde diese Dinge mal durchstöbern...

gezeichnet
Whale


Facecut42

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #102 am: 20. Nov 2013, 00:42 »
Ich bin mir nicht ganz siche inwieweit das mit der Struktur der Festung/Vorposten Zitadellen umsetzbar ist, aber wäre es dann nicht sinnvoll Smaugs Hort auf einen verbündeten/feindlichen/neutralen Vorposten(die kleineren Versionen mit den 3 bauplätzen) wirken zu lassen?  
Somit ist Smaugs Hort nicht von einer Übermäßigen Festung umgeben und weder IN der eigenen Festung noch ein totaler overkill der feindlichen Festung.

Soweit ich mich erinnere waren diese Vorposten in SUM1 auch stets an taktisch relevanten Stellen zu finden, was die Frage ob der Hort nun ignoriert werden kann im grunde überflüssig macht. Zumal der Verlust eines Vorpostens mit der neuen Baumechanik für jedes Volk außer Nebelberge ein derber Einschitt ist.

Grüße Facecut42

ach und gn8 euch :P

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #103 am: 20. Nov 2013, 00:49 »
Diese Vorposten mögen tatsächlich von taktischem Interesse sein, aber es wurde gesagt, dass sie bei Weitem nicht auf jeder Map auch vorhanden sein werden.

Edit

Vielleicht kommen wir auch nur wieder mit den Begriffen durcheinander :D meine Güte!
« Letzte Änderung: 20. Nov 2013, 14:17 von Dunkle's Maw »

gezeichnet
Whale


Facecut42

  • Thain des Auenlandes
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Eine Ringmechanik für Smaug
« Antwort #104 am: 20. Nov 2013, 11:07 »
ehrlich gesagt, dass kann doch überhaupt nicht sein, da sie bei dem was ich bis jetzt gesehen habe einigen Völkern nicht nur irgendwelche Boni bieten, sondern den Zugang zu speziellen Bereichen des Militärs oder Wirtschaft ermöglichen.
Das Fehlen der Vorposten würde für diese Völker einen Nachteil bedeuten und dass kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Fals ich mich irre gibt es ja noch die Möglichkeit den Hort frei Platzierbar, jedoch mit einem außreichend großen Template zu versehen um ihn auch wirklich nur auf großen Plätzen weit genug weg von Festugen pazierbar zu machen etwa die größe des SUM1 Lagers, das ein Zwischending zwischen Festung und Vorposten war.