Zum tänzelnden Pony > Musik

Wie findet Ihr die Musikentwicklung der Charts/des Mainstreams?

(1/2) > >>

Tar-Minyatur:
Ich wollte euch fragen was Ihr davon haltet wie sich die Lieder in den Charts über die Jahre verändert haben?

Ich will nicht sagen das sie schlecht sind, nur mir persönlich haben die Songs die vor längerer Zeit in den Charts waren weitaus besser gefallen.

Wie findet Ihr das?

LG Tar-Minyatur

(Palland)Raschi:
Ich diagnostiziere Nostalgie im Mittelstadium  ;). Über Musik kann man echt streiten und gerade man selbst sieht sich oft als der Verfechter des erlesenen Geschmacks. Selbstredend war früher alles besser, Filme, Gesellschaft und Musik, da diskutier ich auch nicht  [ugly]

Wenn ich allerdings mit meinem Vater spreche, dann hört bei ihm die gescheite Musik meist mit Beginn der 90er auf. Die 2000er sind meist untragbar.
Also wie weit man zurückgehen muss, um die erlesenen Werke zu finden, sieht dann doch jeder anders ^^

Radagast der Musikalische:
Ich denke, dass es schwer ist hier eine klare Antwort zu geben. Ich denke, dass Zauberer der Weihnacht es hiermit auf den Punkt bringt:

--- Zitat von: Zauber der Weihnacht am 18. Dez 2013, 23:05 ---Über Musik kann man echt streiten und gerade man selbst sieht sich oft als den Verfechter des Erlesenen Geschmacks.

--- Ende Zitat ---
Viele meinen von sich den "einzig richtigen Musik-Geschmack" zu haben, aber sowas existiert nicht. Ob Musik gut ist kann man meiner Meinung nach nur schwer objektiv beurteilen, weil es immer vom Geschmack des Hörenden abhängt. Man kann also auch nicht sagen, dass Musik schlechter wird. Was man aber sagen kann ist, dass sie sich verändert. Sie passt sich der Zeit und den Hörern an. Und wenn ich dann immer höre wie viele Leute diese "Mainstream-Pop-Musik" angeblich nicht hören, weil es "musikalisch und künstlerisch weniger wertvoll und anspruchsvoll" ist oder was ich nicht schon alles gehört habe, sträuben sich mir die Nackenhaare, denn wenn es tatsächlich so wäre, dann wäre diese Musik nicht so erfolgreich. Außerdem sind "Mainstream" und "Pop" sowieso dehnbare Begriffe, denn gerade in der letzten Zeit hat sich viel getan. Schlager und Singer-Songwriter-Songs kommen wieder häufiger in die Charts und gehören damit ebenfalls zur "Pop"-Musik, deren Name nämlich nichts anderes heißt als Populäre/Moderne Musik.

Um am Ende nochmal auf deine Frage zurückzukommen: Ich halte die Entwicklung in der Musik für gut und finde nicht, dass diese schlechter wird. Sie wird anders und ob sie nun gefällt oder nicht liegt am Hörer selbst...

Lottoli:
Wenn es demnach ginge hatte Musik in den 80ern ihren Höhepunkt ;) Wenn ich an die Charts in dne 90ern denke... und danach kam auch nicht mehr viel brauchbares nach... ;)

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Wenn es demnach ginge hatte Musik in den 80ern ihren Höhepunkt
--- Ende Zitat ---

So ? Viele Klassikfans sehen das anders. Rock und Metalfans zitieren die 70er und 80er zusammen. Der absolute Discofan der 70er würde das Statement niemals unterschreiben, es sogar andersherum sehen.
Pop war auch in den 90ern gut, wenn man an Michael Jackson denkt, der über die 80er hinaus hervorragende Musik gemacht hat.
Auch heute gibt es Sachen, die mir sehr gut gefallen, und die ich mir gerne anhöre.
Daher kann man das so pauschal mit Höhepunkten meiner Meinung nach nicht sagen.
Jedes Musikgenre und jeder Künstler hat andere Höhepunkte und Tiefpunkte. Die Einteilung in Jahrzehnte macht nur insofern Sinn, als dass in diesen Zeitabschnitten bestimmte musikalische Richtungen sich entwickelt haben, oder gewisse Musiktrends einzugehalten haben. Diese gehen aber auch über diesen Abschnitt hinaus, manchmal sogar weit.


--- Zitat ---und danach kam auch nicht mehr viel brauchbares nach...
--- Ende Zitat ---

Daher ist diese Aussage, sagen wir, sehr abenteuerlich, und in keinem Fall zu generalisieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln