Zum tänzelnden Pony > Musik

Wie findet Ihr die Musikentwicklung der Charts/des Mainstreams?

<< < (2/2)

Whale Sharku:
Die Geschichte einer weitreichenden Mainstream Musik ist jung, wie alle anderen Produkte der Globalisierung auch. :P (Es lebe das Rumstrebern.) Bisher konnte ich nur thematische Weitung und Invention entdecken, ohne das Alte zu verlieren, denn wieso sollte das Alte abgestoßen werden? Es ist immerhin Musik, dient quasi immer der persönlichen Unterhaltung und wird darum auch persönlich ausgewählt - sowohl im Hören, als auch im Machen.

Deswegen kann ich nur ein radikales "es geht aufwärts" dazu abgeben, ohne die Qualität der Charts früherer Jahrzehnte in Frage stellen zu wollen, aber - heute gibts halt X Mal mehr Dinge, die sich stilistisch auseinander entwickelt haben und allein schon darum mein Gütekriterium erfüllen würden, weil sie reflektiert sind, weil was dahinter steckt, und sei es auch "bloß" aus technischer Sicht...

Nitiloner:
Ich kann mit den ganzen Radiosendern gar nichts mehr anfangen (süd-niedersachsen). Ich hab das Gefühl das immer nur das in den charts ist, was auch im Radio gespielt wird. Kennt ja jeder selbst das neue Album seiner Lieblingsband gefällt einem am Anfang an manchmsl nicht, aber nach 20mal hören... . Ich kann aufgrund meiner 22 Jahre garnicht viel darüber sagen ob es   schlimmer oder besser wird. Ich höre übrigens einerseits (leider) mainstream, wie Casper, Kraftklub und Fettes Brot, aber auch sachen wie danko jones, beatsteaks und Arcade Fire

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln