Modderecke > Tutorials

Tutorial für APT-Editing

<< < (2/11) > >>

Ealendril der Dunkle:
Also ich muss gestehen, dass ich Tutorials immer für sinnvoll halte, egal wieiviele Personen direkte Anfragen stellen. Ich habe meine ganze Tutorials auch nicht wegen spezifischer Anfragen über die 8 Jahre hinweg geschrieben, sondern einfach, weil ich den SuM-Moddingbereich fördern und neuen aufstrebenden Moddern die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung ermöglichen wollte. Und bestimmt kann der eine oder andere erfahrene Modder noch etwas dazulernen (mich eingeschlossen).
In diesem Sinne würde ich mich also sehr freuen, wenn du ein Tutorials schreibst oder gar verfilmst und dieses dann auf der MU anbietest.

Gwanw:
Ich habe mich heute abend mal an den ersten Teil für eine Video-Tutorialreihe gesetzt. Leider war es mir aufgrund mangelnder Motivation nicht möglich, das Video zu bearbeiten, ein Intro zu erstellen, etc [ugly]. U.U. werde ich dies noch irgendwann nachholen.

Ansonsten hoffe ich, dass es hilfreich ist.

MfG Gwanw


https://www.youtube.com/watch?v=Gu_URZ4LRSc&feature=youtu.be

Ealendril der Dunkle:
Das Tutorial ist doch schon einmal ganz ordentlich. Für den Anfangsgebrauch auf jeden Fall eine Bereicherung. Du hast mehrfach irgendetwas davon erwähnt, dass du es noch ein anderes und besseres Programm gibt, das verschiedene Arbeitsschritte erspart. Gibt es dazu noch mehr Infos?

Ansonsten würde mich persönlich einmal interessieren, ob du eine Möglichkeit kennst eine Verlinkung zwischen einem offiziellen Netzwerk wie Tunngle und dem offiziellen Ingame-Multiplayer-Bereich herzustellen. Genauer gesagt: Ein Ingame-Einloggen in das Tunngle-Netzwerk. Ich hatte das einmal probiert, meine Ergebnisse waren aber eher katastrophal.

Über weitere Tutorials würde ich mich freuen!  :)


PS: Sollen wir diese Videos auf der Hauptseite im Bereichung Modding streamen?

Gwanw:
Das Tool, das ich angesprochen habe, gibt es noch nicht, ist momentan erst in Arbeit. Es wird einfach etwas mehr schlüssige Infos der APTs ins XML-Schema übertragen und somit auch das Editieren etwas erleichtern.

Ein direkter Login ist nicht möglich, das funktioniert schon tunngletechnisch nicht, da die Eingaben vom Loginbereich in SuM nicht in Tunngle übertragen werden können. Es fehlt eine Schnittstelle, die programmiert werden müsste.
Ich habe gerade etwas herumprobiert, einfach eine URL in in die APT einzubinden. Blöderweise ist das bisherige Tool (und wahrscheinlich auch das neue) nicht in der Lage, den Befehl umzusetzen, der genau passend wäre. Mit Hilfe von den restlichen Action-Commands habe ich es nicht geschafft, das ganze zu umgehen.

Die einzige Möglichkeit wären halt die bereits 5 eingebauten Links zu ändern und somit Tunngle starten zu lassen. Dafür müsste man dann nur den Text und (die Textur) ändern.
Ich denke allerdings, dass ihr darauf auch schon selbst gekommen seid ;).

Am Wochenende werde ich dann auch versuchen, den nächsten Teil zu aufzunehmen.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn es dort zu finden ist :).

Ealendril der Dunkle:
Ahh, ok. Dann bin ich mal auf das Programm gespannt. Ich finde übrigens, dass du alles sehr gut erklärt hast. Du hast dich im Video für deine Versprecher und das fehlende "Rahmengedöns" entschuldigt, ich fand es aber gerade dadurch sehr sympathisch und unterhaltsam. Aus meiner Sicht war das absolut perfekt so und ich freue mich auf weitere Tutorials.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln