8. Jun 2024, 21:29 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback  (Gelesen 523118 mal)

Er-Mûrazôr, Herr der Neun

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 466
  • Die Welt der Menschen wird untergehen
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #75 am: 1. Jul 2014, 20:36 »
Da bleiben einem die Worte weg. einfach nur genial (**) (**) (**) (**)

Ar-Sakalthôr

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 722
  • Evil always finds a Way
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #76 am: 1. Jul 2014, 20:59 »
Schliesse mich meinen Vorpostern an. Die Skins sind echt toll. Auch die Möglichkeit mit Mordor alle drei Domänen auf den Vorposten zu bauen ist eine gute Idee. Ich habe Mordor schon immer geliebt. Jetzt sind Sie die unangefochtene Nummer 1. Freue mich auf den nächsten Teil. :)

MfG Sauron5000

wasauchimmer

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 100
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #77 am: 1. Jul 2014, 21:07 »
Es macht auch CU (wieder) unnötig, indem man eine Kaserne erhält, die ausschließlich limitierte Truppen stellt, die Mordor alle schon so hat.
In diesem Punkt muss ich der Kritik vollkommen Recht geben. Habe mich schon beim Lesen gefragt, ob die Cirith Ungol-Kaserne nicht unwichtig wird. Man bekommt eben nur drei Bataillone und 1/2 (Shagrat und Gorbat) Helden? Und ab dann ist das Gebäude nutzlos. Oder übersehe ich da was?

Ansonsten aber wieder einfach super Modelle und Konzepte. (ohne alle einzeln aufzählen zu wollen [uglybunti])

Anakha

  • Gast
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #78 am: 1. Jul 2014, 21:10 »
Aller erste Sahne das Update! Befürworte alle Änderungen, besonders die Umstellungen der Kastellane und Morgulreiter. Es hat einfach extrem gestört wenn die AI diese gespammt hat. Und echt klasse finde ich die Spinnen bei dol-guldur, diese sind ja eine Art Antireitereinheit.
Die Festungen und die Orcs sehen einfach hammermäßig aus!!!  :)
Das Konzept zu den Domänen ist einfach nur genial, damit habt ihr alle Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Jetzt werde ich bestimmt CU auch mal bauen, sonst war das nie der Fall. Besonders toll finde ich die Entscheidungsmöglichkeit auf den Vorposten, das macht das Konzept nochmal viel interessanter!
Ein absoluter Fortschritt im Vergleich zu der Version vorher! Weiter so!!!  (**)

Azaril

  • Bibliothekar Bruchtals
  • **
  • Beiträge: 256
  • I am the bone of my sword.
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #79 am: 1. Jul 2014, 21:14 »
Geniales Update, wie so oft.

Die neuen Gebäude sagen mir allesamt zu, auch deren Einbindung finde ich gut. Natürlich werden auf einigen Maps nicht alle Einheiten Mordors zur Geltung kommen, wie Melkor bereits gesagt hat, allerdings glaube ich, dass sich das bei einem Volk mit so vielen Einheiten kaum besser lösen lässt. Ich finde, gerade die Tatsache, dass man sich zwischen den Domänen entscheiden muss, da man wahrscheinlich nicht alle bekommen kann, macht Mordor noch interessanter.
Mein einziger negativer Kritikpunkt sind die Orks aus Dol-Guldur, bei denen mich vor allem die Helme abstoßen.

Bin schon gespannt auf Sauron, der schon lange zu meinen Lieblingshelden zählt.

Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient.
- Bilbo Beutlin -

1. Char Aldoc befindet sich in Bree

SamonZwerg

  • Edain Betatester
  • Verteidiger Morias
  • ***
  • Beiträge: 504
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #80 am: 1. Jul 2014, 23:29 »
Ich finde die neuen Gebäude richtig cool und freue mich schon riesig auf 4.0, hoffe es dauert nicht mehr so lange. Ich hoffe auch das die nächsten Updates nicht so lange mehr brauchen und genau so gut sind.

Minewald

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 182
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #81 am: 2. Jul 2014, 00:11 »
Wieder einmal ein gelungenes Update mit vielen Neuerungen. Die Gebäude bringen endlich mal die Dunkelheit und Stärke Mordors zur Geltung. Da hat das Lager schon optisch eine ganz andere Bedeutung. Schön, dass ihr hier auch auf die MdO mit dem Wirtschaftsgebäude genommen habt, damit diese bei Mordor nicht ganz in Vergessenheit geraten.

Siedlung mit der Sklaven Farm sieht einfach Top aus, dass das Schlachthaus aber wieder genauso übernommen wird fand ich ein klein wenig Schade, hätte da gerne mal ein Stall für das Schlachtvieh gesehen, aber wieder mal Kritik auf hohem Niveau.

Was Cirith Ungol angeht, da man diese auf einer Siedlung bauen kann finde ich es durchaus ok, dass sie begrenzt baubar sind. Immerhin sind vor allem die Bogenschützen nicht gerade schwach.

Dol Guldur sieht ja auch schon sehr schön aus, ich freue mich schon ein Trupp Kastellan zu rekrutieren, ich hoffe die sind dann nicht zu stark. Was die Rüstungen der Orks angeht bin ich auch noch nicht zufrieden, könnte man sie nicht ein wenig dreckiger gestalten, so gleichen sie wirklich ein wenig zu sehr den Uruks Sarumans. Ich dachte da an ein wenig dunkelgrüne, braune Töne, damit sie ein wenig schmutziger wirken. Würde meiner Meinung gut zu Dol Guldur passen und sie noch ein wenig mehr differenzieren.

Minas Morgul muss ich wohl nicht viel sagen. Endlich limitierte Reiter, kam mir immer schon seltsam vor, wenn Mordor mit einem Reiterheer einen Angriff startet. Die ewige Knechtschaft lässt mich schon mal hoffen, dass auch die Geister besser eingebaut wurden.

Schlussendlich passt mir diese Aufteilung der Domänen sehr gut. Die einzelnen Domänen haben ja auch vorwiegen in ihren Gebieten agiert, deshalb finde ich es sehr Feeling fördernd, wenn man sich mal auf eine Richtung hin aufbauen muss. Zudem steigert es auch die Vielfalt der Spielweise von Mordor.

Danke für das Update und ich freue mich schon brennend auf das Sauron Update. Vor allem wie nun die Helden Eingebunden sind und wie sich Sauron künftig spielen wird.

Caron

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 201
  • Wenn du hin fällst, vergiss nicht aufzustehen !
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #82 am: 2. Jul 2014, 00:46 »
Genial, genau so stelle ich mir Mordor vor. Massig viele Ork Arten, epische Gebäude und und und. Auch ich kann wirklich jede Änderung befürworten. Danke, für dieses tolle Mordor.

Freundliche Grüße
Caron

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #83 am: 2. Jul 2014, 02:08 »
Was mir grad noch aufgefallen ist: mir kommt die Festung, also der Turm mit dem Mauerkasten drum rum irgendwie... lächerlich vor... sieht zwar Stimmig aus... aber irgendwie sieht das Ding weder imposant noch furcht-, noch respekteinflößend oder beeindruckend aus... ich weiß nicht worans liegt... vlt. wenn man n bissl Platz zwischen dem Turm und den Mauern geben würde...

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Der Dunkle König

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 805
  • Er, der in Macht ersteht
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #84 am: 2. Jul 2014, 06:50 »
Vor lauter Enthusiasmus habe ich das beim ersten Feedback ganz vergessen, aber ich muss Shagrat zustimmen. Vor allem die Festungsanbauten sind im Verfleich zum Turm etqas überdimensioniert, es sieht insgesamz etwas merkwürdig aus.

EDIT:Die Zitadelle ist im Moment ein eckiger Klotz mit zwei Nebentürmen und dem Hauptturm. Das sieht allein schon komisch aus, aber die Anbauten sind nochmal im Vergleich zu groß. Ich habe mir die Mordor-Zitadelle immer wie die alte vorgestellt, so ähnlich wie Narchost und Carchost. Ein runder, kegelförmiger Bau, aus dessen Spitze der Dunkle Turm kommt. Ich denke so wäre es besser und dir Anbauten würden besser dazu passen.
« Letzte Änderung: 2. Jul 2014, 07:05 von Der Dunkle König »

"Außerhalb der Weltkreise werde ich niemanden verfolgen denn außerhalb der Welt ist nichts. Doch innerhalb der Welt werden sie mir nicht entkommen, bis sie in das Nichts eintreten."

Graasgring

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 523
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #85 am: 2. Jul 2014, 09:02 »
Schönes update, mir gefällt das neue Mordor und die Einbindung der Domänen.  :)

Alter Graubart

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 139
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #86 am: 2. Jul 2014, 10:31 »
Das Update ist mal wieder klasse geworden! Ich kann es kaum abwarten, bis die Edain-Mod 4.0 fertig ist! :) Welches von den Gebäuden auf dem Screenshot von der Festung ist eigentlich die neue "Orkgrube?"

Théoden der Korrumpierte

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 340
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #87 am: 2. Jul 2014, 10:53 »
Insgesamt schönes Update. Eins ist mir jedoch aufgefallen: Bei der letzten Mordor-Überarbeitung wurde den Domänen jeweils nur eine Einheit zugesprochen (Morgul Schwertkämpfer, Ungol Lanzenträger und Guldur Bogenschützen), um die Fraktion zu verschlanken und Doppelbelegungen möglichst zu vermeiden. Warum geht ihr jetzt diesen Schritt wieder zurück und gebr Mordor wieder so viel mehr Einheiten, da ja nun wieder allle Domänen alle drei Einheitentypen ausbilden können?
Falls ich da was falsch verstnden habe tuts mir Leid.  ;)

MfG
TdK

Edit: Da ich schon länger nicht mehr aktiv war, noch ein kleiner Nachtrag. Das Seestadt-Update gefällt mir rundum gut. Ihr schafft es wirklich mich jedesmal mit neuen Konzepten und einzigartigen Mechaniken zu beeindrucken!
Macht weiter so! Freu mich schon auf Sauron.

Casimir

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 71
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #88 am: 2. Jul 2014, 11:20 »
Seid gegrüßt,

auch ich finde die neue Umsetzung Mordors prinzipell echt gelungen. Allerdings habe auch ich einige Anmerkungen, über die man mal nachdenken könnte^^

Ersteinmal gefällt mir das neue Design. Mordors altes hat mich schon seit dem Originalspiel gestört, da es schlicht nicht einheitlich war und daher immer sehr zusammengewürfelt wirkte. Auffällig ist jedoch, das die Außentürme viel drekiger wirken, als die anderen Gebäude. Eine einheitliche Farbgebung wäre hier noch schön, wobei mir dieses dunklere, dreckigere Modell der Außentürme sehr gefällt und besser mit dem dunklen Stein von Kaserne, Tributposten und Waffenlager harmonisiert.
Die Zitadelle könnte ebenfalls ein etwas wuchtigeres Fundament spendiert bekommen. Wenn die Anbauten an ihrer derzeitigen Position direkt am Fundament gelegen wären, ohne diese Verbindungsbrücke, würde das warscheinlich schon reichen. Auch der zentrale Turm könnte etwas höher ausfallen. Dadurch, dass die Außentürme relativ hoch ausfallen, würde ein höhrer zentraler Turm das Bild von Morders Hauptlager schön abrunden.

Die Funktion der neuen Wirtschaftsgebäude des Tributpostens und der Waffenkammer gefällt mir sehr gut und ist passend. Ich hoffe allerdings, dass die MdO eine gewisse Position im Spellbook bekommen. Immerhin gehören sie zu den wichtigsten Supportern Mordors. Da im aktuellen Völkerkonzept jedoch kein Platz mehr für sie ist, sollten sie anderweitig eingebunden werden.

Die Möglichkeiten auf den Siedlungen sind ebenfalls sehr schön und haben einen gewissen optischen Charme. Die Farm ist super, wenn auch etwas wuchtig vom Design her, zumindest für ein einfaches Wirtschaftsgebäude. Allerdings könnte das auch nur so wirken, weil alle alten Wirtschaftsgebäude, die einfach übernommen werden, wohl ziemlich klein wirken. Dies ist gerade im Vergleich Sklavenfarm - Schlachthaus zu sehen. Und das Schlachthaus ist noch verhältnismäßig groß im Vergleich zu Gondors Farm zum Beispiel.

Die CU-Kaserne ist sehr schön gelungen. Allerdings könnte die Tatsache, nur begrenzte Truppen rekrutieren zu können, dieses Gebäude nur begrenzt Interessant machen. Spätestens, wenn alle CU-Truppen nur noch zwischendurch nachgebaut werden müssen, würde die Kaserne nur noch so rum stehen. Ganz zu schweigen, dass hier lediglich Elite-Varianten der sowieso schon verfügbaren Truppentypen zur Verfügung stehen, macht dieses Gebäude alles andere als wichtig. Verstärkt wird das ganze noch dadurch, dass solche Elite-Truppen auch durch die anderen beiden Domänen verfügbar werden. Erst wenn der Gegner bereits stark bedrängt wird und sich der Mordorspiele quasi nur noch am oberen Bereich seiner CP bewegt, dürften diese Truppen überhaupt ernsthaft Interessant werden.

Bei Mordors regulären Vorposten hätte ich mich über das alte, hölzerne, runtergekommene Design Mordors gefreut. Also im Stile der jetzigen Trollkäfige und Belagerungswerke. Einfach da ein Vorposten eben nicht zum eigentlichen Mordor gehört und daher eine Architektur schön gewesen wäre, die dieses Provinz-Mordor, wie auf den Siedlungen, darstellt.

Die DG-Ruine könnte ruhig noch etwas wuchtiger wirken, immerhin muss diese einen ganzen Vorpostenplatz darstellen, ansonsten gefällt mir die Idee sehr gut. Die Truppenauswahl hat neben besseren Standart-Truppen auch noch einen Nazghul, ein Infanterie-Helden-Trupp und die Spinnen, wodurch diese Festung eine ordentliche Truppenauswahl hat, jedoch sehe ich keinen Grund, warum der Mordorspieler diese Truppen bräuchte. All diese Aufgaben werden bereits von anderen Standart-Truppen erfüllt und wie Anfangs der DG-Beschreibung bereits erwähnt wurde, bietet ein einfacher Vorposten besseren Zugriff auf diese Standart-Truppen.

Bei MM sieht das ganze ähnlich aus. Das Bollwerk sieht optisch sehr sehr gut aus, jedoch mangelt es an echten Optionen für das Volk. Es gibt lediglich wiedereinmal nur bessere Standart-Truppen, die warscheinlich weniger wert sind als zwei Ork spammende Kasernen eines regulären Vorpostens. Zusätzlich gibt es noch dreimal ein schlechteres Nazgul-Battalion und den HK. Ob ein Held allein aussreichen wird, die gesamte Festung und das fehlen eines ganzen Vorpostens zu rechtfertigen, wird sich zeigen müssen. Jedoch soll ja genau diese Wichtigkeit bei Helden ja wegfallen.

Zu guter Letzt sehe ich zwar keine wirkliche Option, die Domänen anders auf zu teilen, jedoch haben Vorposten bei Morder genau so viele Optionen wie Siedlungsplätze. Es wird also nur sehr sehr selten sein, dass der Mordorspieler all seine Kapazitäten nutzen kann. Ich seh da zwar nicht direkt ein Problem, allerdings ist es gameplaytechnisch nicht sehr schön.

Soviel von mir zu dieser eigentlich sehr schönen Ankündigung. Nur kann ich nicht ganz verstehen, warum hier wieder der Weg von endlos vielen Truppen mit den selben Funktionen gegangen wird, stand doch die Version 3.8 dafür, genau das bei Mordor zu ändern und zu verhindern. Es ist also wieder ein Schritt in Richtung früherer Mordorversionen in der Mod. Ich hoffe, es folgt noch ein Update zu den Truppen an sich und was sich das Team dabei gedacht hat, da sich mir die Idee dahinter etwas verschließt.

Ansonsten sehr schönes Update, das vorallem mit der Optik Mordors glänzen kann =)

MfG
Casi

Minewald

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 182
Re:Der Weg zu Edain 4.0 (II): Euer Feedback
« Antwort #89 am: 2. Jul 2014, 12:44 »
Die CU-Kaserne ist sehr schön gelungen. Allerdings könnte die Tatsache, nur begrenzte Truppen rekrutieren zu können, dieses Gebäude nur begrenzt Interessant machen. Spätestens, wenn alle CU-Truppen nur noch zwischendurch nachgebaut werden müssen, würde die Kaserne nur noch so rum stehen. Ganz zu schweigen, dass hier lediglich Elite-Varianten der sowieso schon verfügbaren Truppentypen zur Verfügung stehen, macht dieses Gebäude alles andere als wichtig. Verstärkt wird das ganze noch dadurch, dass solche Elite-Truppen auch durch die anderen beiden Domänen verfügbar werden. Erst wenn der Gegner bereits stark bedrängt wird und sich der Mordorspiele quasi nur noch am oberen Bereich seiner CP bewegt, dürften diese Truppen überhaupt ernsthaft Interessant werden.

Hierzu möchte ich sagen, dass die ja laut Beschreibung auf der Siedlung Baubar sind, somit billiger und höchstwahrscheinlich die ersten Elitetruppen, welche man rekrutieren kann. Gerade die Bogenschützen haben eine gute Reichweite und sind sehr stark. Was die Speerträger angeht, hat man somit schon eine erste anständige Einheit gegen Kavallerie. Ich glaube das Gebäude hat schon seine Berechtigung wird halt eher im EG wichtig sein und dann seine Bedeutung verlieren. Ähnlich Späher bei Isen.

Bei Mordors regulären Vorposten hätte ich mich über das alte, hölzerne, runtergekommene Design Mordors gefreut. Also im Stile der jetzigen Trollkäfige und Belagerungswerke. Einfach da ein Vorposten eben nicht zum eigentlichen Mordor gehört und daher eine Architektur schön gewesen wäre, die dieses Provinz-Mordor, wie auf den Siedlungen, darstellt.

Kann ich unterstreichen, hab ich mir auch schon gedacht, doch wegen der Update Freude wohl vergessen.

Zu guter Letzt sehe ich zwar keine wirkliche Option, die Domänen anders auf zu teilen, jedoch haben Vorposten bei Morder genau so viele Optionen wie Siedlungsplätze. Es wird also nur sehr sehr selten sein, dass der Mordorspieler all seine Kapazitäten nutzen kann. Ich seh da zwar nicht direkt ein Problem, allerdings ist es gameplaytechnisch nicht sehr schön.
Aber genau das haben wir im Prinzip mit der 4.0 bei mehreren Völkern und nicht nur bei Mordor. Gondor, Bruchtal beispielsweise muss man sich auch beim Vorposten entscheiden auf was man sich spezialisiert und demnach fallen andere Truppen weg. Bei den Zwergen habe ich die Wahl zwischen einem sehr guten Update verbunden mit einem Risiko und besseren Bogenschützen. Bis auf Nebel, welche weiterhin Vorposten bauen können, werde ich also bei keinem Volk, wenn ich die Map nicht dominiere, alle Truppen besitzen. Von daher sehe ich hier nicht das Problem. Der Hexenkönig war schon in der derzeitigen Version einer der stärksten Helden, deshalb vermute ich mal, dass er auch noch in 4.0 es wert sein wird zu kaufen. Was die einzelnen Orkvarianten angeht, muss man es wohl erst testen um herauszufinden, ob sie es wert sind zu rekrutieren.