Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik
Tipps für neuen Standrechner
Reshef:
Der PC sieht ganz gut aus, ich würde aber generell zum Xeon greifen, es stimmt zwar das aktuelle Spiele auf den i5 besser laufen sollten da dieser aufgrund leicht höheren Takt mehr Leistung pro Kern bietet - jedoch sollte die Leistung des Xeon für jedes aktuelle Spiel reichen. Neue Spiele werden dank der neuen Konsolen, die nun 8 Kerne besitzen, deutlich mehr von mehr parallelen Threads profitieren, der Xeon ist also zukunftsorientierter.
Die Soundkarte kannst du wie du schon richtig festgestellt hast weglassen, die bringt dir nur etwas mit besseren Kopfhörern oder einer Anlage. Ich kenne auch nur ein Spiel welches direkt davon profitiert: Schlacht um Mittelerde, mit Soundkarte kannst du EAX aktivieren - was aber nur leicht verbesserten Sound liefert.
Das Geld was du so einsparst könntest du dann in eine bessere Grafikkarte wie die AMD 290 zusammen mit einen besseren Netzteil stecken, als nötig erachte ich das jedoch nicht, die 280X ist selbst schon sehr gut...
Ansonsten würde ich dir empfehlen direkt mehr/neue Lüfter für das Gehäuse zu bestellen, die Lüfter die verbaut sind sind meistens sehr laut. Ich kann dir da die marke Noisblocker empfehlen, sehr leise und auch nicht zu teuer.
haudi:
Och nö..genau das spiel das ich am meisten spiele...naja aber bei meinen 50€ Aldi/medion Kopfhörer wird man davon sowieso nichts merken :D
Danke. Werd die Tipps alle in bedracht ziehen und mir in den nächsten Monaten mal einen zusammenstellen und hier Posten. Dann kann man ja noch sagen ob das so zusammenpasst oder nicht.
Sind vorteile von nVidia zu AMD e nur das sie PhysikX haben und weniger preis/leistung haben ;)
Reshef:
nvidia hat Physiks, dafür AMD Mantle. Beides ist finde ich nur nice to have aber nicht zwingend nötig, davon abgesehen wird beides nur von wenigen Spielen unterstützt.
Leistungsmässig ist in manchen Spielen Nvidia besser, in anderen AMD, kommt immer auf das Spiel an und wie gut dieses und die Treiber aufeinander abgestimmt sind, einen vorteil sehe ich bei keinen von beiden.
Nimm also das was dir besser gefällt^^
haudi:
So jetzt wirds ernst:
Hab mir alles zusammengesucht aber jetzt ist die Frage welches Mainboard. Ich weiß leider die verschiedenen Vorteile nicht. Er sollte halbigs gute onboard Soundkarte und mind. 2 USB 3.0 haben.
Zusammenstellung:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 EVO 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x Sapphire Radeon R9 280X Dual-X OC, 870MHz, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11221-00-20G)
1 x Corsair Carbide Series 300R (CC-9011014-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
Fehlt etwas? Sind Kabel da schon dabei oder brauche ich noch welche? Kühlpaste für den Prozessor?
Danke für eure Hilfe!
lg
Simbyte:
Wenn es gerne etwas leiser hast, wäre ein CPU Kühler für 20-30 Euro noch empfehlenswert. Kühlt effektiver, wodurch der Lüfter langsamer und damit leiser drehen kann.
Falls du bei hardwareversand.de bestellst statt selbst zusammenzubauen, musst du allerdings noch beachten, dass die Kühler nur bis zu einem bestimmten Gewicht eingebaut verschicken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln