Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

Tipps für neuen Standrechner

<< < (4/13) > >>

Reshef:
Bei Mainboards habe ich die erfahrungen gemacht das sie sich Leistungstechnisch wenig geben, verwenden ja auch den selben Chipsatz.
Wenn du nicht übertakten willst kannst du allso so ziemlich alles nehmen..
Ich kenne mich jetzt nicht mit den Chipsätzen aus die es momentan alles für den 1150 Sockel gibt, sind ja aber zum Glück nicht so viele, Leistungstechnisch solltest du wie gesagt keine wirklichen Unterschiede bemerken dürfen. Wähl doch einfach bei Geizhals das aus was es auf jedenfall haben soll, zb die 2 USB 3.0 und einen PCI-E 16x anschluss für die Grafikkarte.
Empfehlenswert wäre es noch wenn das Mainboard 16GB ram unterstützen würde und 4 DDR3 Slots bietet - falls du mal in Zukunft aufrüsten willst.

haudi:
Danke allen für die Hilfe!

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 EVO  250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x G.Skill DIMM Kit  8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AXR9 280X 3GBD5-T2DHE/OC)
1 x Gigabyte GA-H97-D3H
1 x Cooler Master Hyper T4 (RR-T4-18PK-R1)
1 x Fractal Design Arc Midi R2 (FD-CA-ARC-R2-BL)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)

Entgültige zusammenstellung? Meind ihr das passt? Kaufen werde ich bei Alternate.at (über geizhals  gesucht und alles zusammen für 915€). Finde den preis ok.
Reicht das 430W netzteil?

"Arbeitsspeicher - Prozessor

Der von Ihnen gewählte Prozessor unterstützt die Geschwindigkeit des Speichers leider nicht. In der Regel kann der Speicher zwar problemlos betrieben werden, allerdings nur in der von der CPU maximal unterstützten Geschwindigkeit.
"
Was genau wird hier gemeint? Welchen Ram sollte ich anstelle nehmen?

Passt das System in den Tower?

EDIT: ok beim ram gerade gesehen das ich da 1866 eingebaut habe und nicht 1333

Arathorn:
Ich kam mit einem Powersupplyrechner auf 419 Watt-Verbrauch (http://extreme.outervision.com/PSUEngine) was ich persönlich schon etwas knapp finde :D Naja würde dir eventuell eher 480 Watt empfehlen
Gruß Arathorn

haudi:
Interresant. Bei gamestar haben sie 430 genommen und da war auch noch ein laufwerk und ein soundkarte dabei...aber 11W reserven klingen wirklich bisschen wenig. Vor allem falls ich dann noch 1-2 lüfter zusätzlich einbauen will :/

Vielen dank für die seite. Ist echt hilfreich.

Reshef:
Du kannst schon den 1866er Arbeitsspeicher verwenden, wenn der Prozessor nur maximal 1600 unterstützt wird der Ram auch nur mit der Geschwindigkeit laufen. Die 1866 sind ja nur eine maximale angabe wie schnell der Ram maximal ist.
Mein  Intel i5 Prozessor unterstützt zum beispiel auch nur 1333er Ram und trotzdem habe ich 1866er verbaut, der war zu der Zeit einfach biliger und hat wenn er mit nur 1333mhz läuft einfach bessere Timings als vergleichbare 1333er Speicherriegel.

430 Watt sollten schon gehen, allerdings würde ich das nur mit einen Netzteil machen das auch eine sehr gute Effizienz besitzt, also 80+ Gold oder Platin. Das Netzteil was du ausgewählt hast ist jedoch nur Bronze = verbraucht selbst mehr strom, wird wärmer und lauter.
Das bequit mit 480Watt und Gold Zertifikat was du vorher hattest war da schon besser^^
Wie wäre es mit einen Seasonic 450 Watt und 80+ Gold?
http://geizhals.de/sea-sonic-s12g-450w-atx-2-3-s12g-450-a1010700.html
Selbe Marke habe ich auch mit einen 460 Watt Netzteil und bin sehr zufrieden, bequit ist häufig teuer da man für den Namen mitbezahlt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln