Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

Sauron5000 Eigener PC

<< < (12/13) > >>

Gwanw:
Auch das Case sieht gut aus, wie bereits schon gesagt wurde, da kann man relativ wenig falsch machen. Notfalls kannst du alles, da du es online bestellt, 2 Wochen zurückschicken^^.

Beim Netzteil macht das natürlich keinen Unterschied^^, zumal es ebenfalls Bronze ist.

Sofern Windows 7 da steht, wird es Windows 7 sein. Beim Preis muss ich dich enttäuschen, Windows ist immer extrem teuer. Du könntest nach OEM-Versionen auf anderen Seiten schauen, aber sofern sie seriös sind, wirst du sicher nichts unter 60-70€ bekommen.

Skaði:
Die 30 Watt beißen nicht. :)

Falls du an einer Art Informatikschule oder Student bist, gibts da auch Vergünstigungen. Wie das genau funktioniert ist natürlich total undurchschaubar, aber mit meinem Studikennungszeug hab ich über DreamSpark Windows 7 umsonst bekommen dann, also auf der Studigebäudeseite da sollten die entsprechenden Verlinkungen irgendwo angelegt sein. Andernfalls stimmt der Preis für ein Windows-OS so in etwa, ich weiß nur nicht, was die OEM-Version da sein soll.
Wenn du nur "Windows 7 64" oder so eingibst, gibts da mehr. Ob Home oder Professional merkst du nachher ja auch kaum. Bei mir ists Win7 N. Da ist was für 40 Euronen, aber da würd ich mich mal kurz in die Tiefen der Betriebssystembezeichnun gen einlesen, also was da genau der Unterschied sein soll: http://www.amazon.de/Microsoft-Windows-Professional-Bit-Vollversion/dp/B00NIJZ6WW/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1418489720&sr=8-11&keywords=windows+7+64+bit

Gwanw:
Daran hatte ich nicht gedacht, stimmt, über Schule/Studium kommt man tatsächlich an vieles ohne was zahlen zu müssen (z.B. alle Autodeskprogramme :D). Informieren lohnt sich da auf jeden Fall.

OEM ist die Systembuilderversion, d.h. dass du nur eine CD bekommst. Zudem bekommst du auch keinen Support von Windows, den du aber auch nie brauchen wirst, denn bei allen Problemen, bei denen dir der Support helfen könnte, wirst du im Internet schneller fündig.
Außerdem steht bei dir im System das Unternehmen der OEM (Dell, HP, etc).
Um es zusammenzufassen, es ist absolut legal, du hast keine Nachteile, nur hast du ein Bildchen in deiner Systemkennung, zahlt dafür aber seeeeeehr viel weniger^^.

GhostDragon:
Man sollte auch generell keine 2. Grafikkarte verbauen, das ganze SLI system von Nvidia (wie es bei AMD heißt weis ich nicht) ist noch lange nicht ausgereift genug (glaube 60-80% Leistungszuwachs, aber generell eher 60% und bei dem gigantischen verbrauch eher nicht lohnentswert).
Deswegen sollte man lieber ein besseres Modell kaufen (die neue 900er Serie bietet sich dort an).

Gwanw:
Nun ja, es stimmt schon, dass eine bessere Graka immer die erste Wahl vor SLI oder Crossfire (das von AMD) sein sollte, sofern man aber bereits eine hat, dennoch aufrüsten will oder beim Kauf direkt noch nicht sicher war, ob man mehr Leistung haben will, würde ich trotzdem sagen, dass sich mehrere Grakas auf jeden Fall lohnen.
Hat man z.B. eine ältere Graka, die die aktuellen Titel nicht mehr auf höchsten Einstellungen oder schafft sich einen 4k Monitor an, so könnte man SLI durchaus anschaffen. Gibt noch etliche weitere Gründe.
Aber ja, um genau zu sein, in den aktuellen Tests erreichen die Grakas etwa 70-90% Effizienz bei Optimalbedingungen. Bei der hier gewählten GTX 970 dürften es in etwa 80% im Alltag sein. Da das Modell jedoch preislich sehr günstig ist, wäre es die ideale Graka, um später auf SLI umzusteigen. Da bei der Empfehlung 550W angegeben ist, vermute ich, dass sie unter Volllast etwa 350W Spitzenwert verbraucht, der allerdings selten erreicht werden wird. Der Verbrauch ist natürlich nicht so schön, aber dafür dürfte die GPU gut gekühlt werden^^. Im SLI wird dieser Wert für beide Karten nie erreicht werden, allerdings steigt der Verbrauch schon merklich an, aber gigantisch halte ich dann doch für etwas übertrieben. Ich denke, dass die Grakas im SLI zusammen im Schnitt etwa 350-500W verbrauchen werden (im Leerlauf etwa 250W, beim Zocken im schlimmsten Fall 550W). Es könnte schlimmer sein, zumal das bisher nur theoretische Überlegungen sind.

Die GTX 970 ist übrigens aus der 900er Serie ;).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln