Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Das Fragespiel
Sckar:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann tötet Penicillin Bakterien nur dann, wenn diese sich teilen, da es dafür sorgt, dass sich die Zellwände der Bakterien nicht neu bilden können. Wenn diese sich teilen öffnen sich die Zellwände und da sie sie nicht wiieder verschließen können sterben sie ab.
das Chloramphenicol sorgt dafür, dass die Bakterien sich nicht weiter vermehren, also keine Teilungen durchführen.
Demnach sollte das Chloramphenicol die Wirkung des Penicillins ziemlich wirksam aufheben, da sich nicht vermehrende Bakterien von diesem nicht angegriffen werden...
Der König Düsterwalds:
Endlich. xD
Tatsächlich hemmt das Chloramphenicol das Zellwachstum und damit die Zellteilung.
Diesen Effekt nennt man bakteriostatisch.
Die Wirkung des Penicilins wäre bakteriolytisch aber wie du bereits gesagt hast nur dann wenn die Bakterien wachsen, da es die Transpeptierung des Glukogenrückgrads der Zellwand verhindert. Eine Transpeptierung findet nur bei wachsenden Bakterien statt und da das Chloramphenicol das verhindert, werden die Bakterien wohl am Wachstum (Zellteilung) gehindert aber sie lösen sich auch nicht auf, da das Penicilin absolut keine Wirkung hat.
Diesen Effekt nennt man bakteriostatisch.
Sckar du bist dran.
Sckar:
Freirunde ;)
Melkor Bauglir:
Gut, dann mach ich mal weiter:
Aus welchen Teilchen ist unsere gewöhnliche Materie (also z.B. wir selbst) aufgebaut und welche Ladungen haben diese Teilchen jeweils?
(Wichtig: Ich suche nach dem Kleinstmöglichen!)
Ist zwar nicht sehr fantasiereich, aber finde ich persönlich immer wieder ganz nett.
Gruß
Melkor Bauglir
Der König Düsterwalds:
Diese Frage ist etwas ungenau aber ich versuchs mal.
Es gibt Elektronen (-), Neutronen (neutral) und Protonen (positiv).
Teilt man diese Elementarteilchen weiter bekommt man die Quarks deren Ladung ich leider nicht weiss.
Dannach ist alles weitere sehr teoretisch aber gemäss der Stringtheorie bestehen diese Teilchen irgendwann aus Wellen und diese Wellen sind dann der Übergang von Energie zu Materie.
Ich weiss jetzt nicht, ob ich deine Frage beantwortet habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln