Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Das Fragespiel

<< < (102/103) > >>

Melkor Bauglir:
Das ist zwar bis jetzt alles richtig, aber noch fehlen die ganzen Ladungen, also ist mir das noch etwas zu ungenau. Die Stringtheorie ist mir übrigens so erst einmal zu umstritten, als das ich die in der Antwort haben wollte.
Da ich aber auf die Quarks hinauswollte, wäre die neue Frage jetzt nur noch, welche Ladung "unsere" Quarks haben.


Gruß
Melkor Bauglir

PS: Du hast recht, ich sollte genauere Fragen stellen. Sorry für die Verwirrung.

Sckar:
Also es sind immer 3 Quarks mit unterschiedlichen Fabrladungen (rot blau und grün oder den jeweiligen gegenfarben [da gabs irgendwas mit antiquarks oder so, ist schon n bisschen her]) in einer Verbindung enthalten wodurch diese Farbladung insgesamt farblos wird (sie muss farblos sein, ansonsten funktioniert das nicht, man könnte auch theoretisch andere Farbverbindungen haben die farblos wären, aber wie gesagt ist schon was her ^^)
die einzelladugnen der Quarks betragen dabei entweder jeweils -1/3e (e=Elementarladung=1,602*10^-19C) oder +2/3e (je nachdem welche Ladung es ist nennt man die dann entweder up- oder downquarks, die upquarks haben die Ladung +2/3e die downquarks -1/3e)
wenn man dann addiert kommt man auf die Ladungen von Pro- und elektronen, ein Proton besteht beispielsweise aus 2 up und einem downquark hat also ne Ladung von +2/3+2/3-1/3e=+1e
ein Neutron besteht aus 1 up und 2 downquarks und hat demnach: +2/3-1/3-1/3=0e => keine Ladung neutral
ein Elektron besteht aus 3 downquarks mit der Ladung: -1/3-1/3-1/3=-1e

Ich geb hier mal keine Garantie auf irgendwelche Richtigkeit, das ist das was bei mir noch ausm Physik LK hängen geblieben ist ^^

Melkor Bauglir:
Also die Antwort lasse ich durchgehen, ich will ja nicht, dass das Interesse für diesen Thread völlig verschwindet.

Eine Sache noch: Das Elektron ist leider völlig verkehrt, das muss wirklich schon etwas hergewesen sein.  xD (Ist nicht böse gemeint, aber die Erklärung ist einfach lustig, wenn man die Antwort kennt.) Das kann gar nicht aus Quarks sein (ist es auch nicht, müsste sich um die Gruppe der Leptonen handeln). Sieht man schon daran, dass Elektronen fast keine Masse besitzen und deshalb auch nicht aus Quarks sein können (99,99... der Masse liegen im Atomkern, eine solche Elektronenhülle müsste ja ungefähr halb so schwer wie der Kern sein. Elektronen sind für sich schon ein vollständiges Teilchen, das einzige Teilchen, was man aus Quarks zusammenbauen könnte und das dann -1e Ladung hätte, wäre ein Antiproton (bzw. ein Teilchen, das aus Top-/Bottom-Antiquarks bzw. Charm-/Strange-Antiquarks bestünde).

Sckar ist dran, wenn er nicht will, sollte finde ichDKD drankommen, der hatte ja auch was richtiges gesagt.


Gruß
Melkor Bauglir

Sckar:
klar hab ich nicht mehr dran gedacht, war nurnoch auf die negative Ladung fixiert ^^

DKD: your turn

Der König Düsterwalds:
In dem Fall mache ich eine Freirunde. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln