5. Jul 2025, 00:22 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Das Fragespiel  (Gelesen 115028 mal)

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Das Fragespiel
« Antwort #465 am: 30. Nov 2010, 19:49 »
Deine Fragen sind mal wieder unglaublich kompliziert. :P
Turmbau zu Babel.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Rogash

  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.634
Re:Das Fragespiel
« Antwort #466 am: 30. Nov 2010, 19:56 »
Richtig :D

Tja, ich mache mir über die Fragen relativ wenig Gedanken, daher sind die auch so "exclusiv" xD

Durza

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 204
  • Durza
Re:Das Fragespiel
« Antwort #467 am: 1. Dez 2010, 16:16 »
Nein, da war noch etwas ;)
Das steht irgendwo in den Elfenritter-Büchern: Ollowains Augen wechseln gelegentlich ihre Farbe von der von dir genannten zu Blau und wieder zurück^^
bin grad dabei zu lesen und war vor kurzem an der stelle^^
es hat glaube ich zwischen blau und grün gewechselt aber  glaub da wurde
noch etwas von licht erwähnt
Hier könnte ihre Werbung stehn

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Das Fragespiel
« Antwort #468 am: 1. Dez 2010, 16:20 »
@Durza:
Die Frage ist schon beantwortet. xD

Naja nächste Frage:
Was waren die entscheiden Unterschied zwischen der athenischen und der frührömischen (Meint zwischen der Kaiser-und königszeit) Staatsform?

Ja ich weiß meine Fragen werden auch immer einfacher :P

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Durza

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 204
  • Durza
Re:Das Fragespiel
« Antwort #469 am: 1. Dez 2010, 16:22 »
ich wollte es eigentlich nur noch mal bestätigen  :)
Hier könnte ihre Werbung stehn

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Das Fragespiel
« Antwort #470 am: 1. Dez 2010, 16:36 »
Stimmt alles, aber davon meine ich nichts. xD
Bzw. nur das mit dem Aulosen in Athen und der Wahl in Rom, aber das ist noch lang enicht alles.

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re:Das Fragespiel
« Antwort #471 am: 1. Dez 2010, 16:40 »
Auf welche Verfassung beziehst du dich denn bei den Athenern ?

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Das Fragespiel
« Antwort #472 am: 1. Dez 2010, 16:49 »
Ich beziehe mich auf die erste Demokratische Staatsform, dh. Solon, obwohl das meines Wissens auch später noch gegolten hat. :)

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Das Fragespiel
« Antwort #473 am: 5. Dez 2010, 17:31 »
@Durza:
Die Frage ist schon beantwortet. xD

Naja nächste Frage:
Was waren die entscheiden Unterschied zwischen der athenischen und der frührömischen (Meint zwischen der Kaiser-und königszeit) Staatsform?

Ja ich weiß meine Fragen werden auch immer einfacher :P
Also ich versuch's mal, kann aber auch total falsch sein, ist schon 'ne Weile her...

Ich würde einfach mal sagen: Dass Rom keine wirkliche Demokratie war (Athen nach heutigem Verständnis auch nicht wirklich, aber lassen wir das mit den Sklaven und Frauen mal...); Zum einen eben, weil der Senat, in dem der Adel repräsentiert war, durch die römische Kultur erheblichen Einfluss hatte: Die Autorität der Vorfahren war äußerst wichtig, und damit auch die weisen "Ältesten" (Senat kommt ja von Senex-Alter Mann) im Senat.
Zum anderen waren die Wähler des Plebs praktisch an ihre Patrone gebunden; durch das Patron-Verhältnis zwischen einem Reichen Adligen und einem Plebejer wurde Letzterer zwar rechtlich gut geschützt, musst aber auch für den Adligen bei Wahlen stimmen.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Das Fragespiel
« Antwort #474 am: 5. Dez 2010, 17:39 »
Ja, das ist ein weiterer Punkt.
Ich meinte vor allem, das Athen eine direkte Demokratie war, Rom eine parlamentarische (Gut, kein richtiges Parlament, aber die Entscheidungen wurden von gewählten Vertretern und nicht vom Volk selbst getroffen). Außerdem war Rom ein Rechtsstaat, Athen nicht so wirklich (Scherbengericht).
Da es doch schwieriger war als ich dachte, würde ich trotzdem sagen, dass du bist, LoA. :)

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Das Fragespiel
« Antwort #475 am: 5. Dez 2010, 18:03 »
Freirunde.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

GortharDerDunkle

  • Gast
Re:Das Fragespiel
« Antwort #476 am: 5. Dez 2010, 19:38 »
nenne das zurzeit beliebteste Sammelkartenspiel
(einfach xD)

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re:Das Fragespiel
« Antwort #477 am: 5. Dez 2010, 19:41 »
Gemessen an Spielern oder an Verkaufszahlen?
Naja ich sage mal Magic the Gathering und hoffe, dass Yugi-oh oder wie man das schreibt in den letzten 3 Jahren wieder stark nachgelassen hat.

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

GortharDerDunkle

  • Gast
Re:Das Fragespiel
« Antwort #478 am: 5. Dez 2010, 19:44 »
hmmmmm...
statistisch glaub ich, dass du falsch gehofft hast [ugly]

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re:Das Fragespiel
« Antwort #479 am: 5. Dez 2010, 19:46 »
ich hoffe mal, dass du deine Antwort belegen kannst und sie nicht nur auf deiner Meinung beruht  8-|
ok dann ist die Antwort halt Yugi-oh...

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw