4. Jul 2025, 17:38 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Das Fragespiel  (Gelesen 114815 mal)

mio

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #255 am: 15. Sep 2009, 19:21 »
Auf 5 grad korrekt^^
naja ich lasses ma gelten^^

Bombadil, Tom

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 559
  • Dongelong!
Re: Das Fragespiel
« Antwort #256 am: 15. Sep 2009, 19:29 »
Oha, ich glaube, Gwanws Talent, beim blind drauf los raten richtig zu lieen ist bei mir auch zum Teil vorhanden^^

Nunja, nächste Frage: Was versteht man unter einem Ödipus-Komplex^^?
Der (selbsternannte) Meister von Wald, Wasser und Berg!

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #257 am: 15. Sep 2009, 19:32 »
Unter einem Ödipus-Komples versteht man eine ziemlich große Bindung zwischen Mutter und Sohn, die auf Inzest hinausläuft.  :D
Also einfach gesagt: Der Sohn verliebt sich in seine leibliche Mutter.

Ich weite's mal ein bisschen aus:

Der Name geht auf eine Person aus der Antike zurück: Ödipus. Denn dieser hatte sich ohne es zu wissen in seine Mutter verliebt und ihr 2 Kinder beschert. Als der Schwindel rauskam, hat sie sich erhängt und er sich die Augen ausgestochen.
« Letzte Änderung: 15. Sep 2009, 19:37 von «RectoЯ» »

Bombadil, Tom

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 559
  • Dongelong!
Re: Das Fragespiel
« Antwort #258 am: 15. Sep 2009, 19:39 »
So, jetzt bin ich mal pingelig, und sag NEIN^^!

Was du gesagt hast, ist mehr, als zwingend notwendig ist, damit man von einem Ödipus-Komplex spricht^^. Aber dicht dran bist du.
Der (selbsternannte) Meister von Wald, Wasser und Berg!

mio

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #259 am: 15. Sep 2009, 19:42 »
muss dann noch ein getöteter vater dazukommen?

Bombadil, Tom

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 559
  • Dongelong!
Re: Das Fragespiel
« Antwort #260 am: 15. Sep 2009, 20:07 »
Hoppla, RectoЯ, da hab ich doch glatt deine Posterweiterung überlesen.
Also einfach gesagt: Der Sohn verliebt sich in seine leibliche Mutter.

Das ist richtig, mehr wollte ich doch gar nicht^^
Der (selbsternannte) Meister von Wald, Wasser und Berg!

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #261 am: 15. Sep 2009, 20:14 »
Ok, dann stell ich mal eine Frage:

Welche drei Aufgaben hat die Milz im menschlichen Körper?

Gwanw

  • Edain Unterstützer
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.090
Re: Das Fragespiel
« Antwort #262 am: 16. Sep 2009, 00:51 »
Ah, das ist eine gute Frage, darüber musste ich ein Kurzreferat halten (nicht nur Milz, auch Leber und Nieren^^).
Antwort:
1.Bildung und Speicherung der Leukozyten (genau genommen nur Lymphozyten und Monozyten), um die körpereigene Abwehr zu unterstützen.
2.Bildung und Regulierung der Erythrozyten.
3. Große Aufgabe??, mir fällt dazu nichts ein.
Wer Lust hat, kann gerne mal auf meinem Stream vorbei schauen:
Stream Gwanw

Über einen Follow würde ich mich riesig freuen :).

Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #263 am: 16. Sep 2009, 15:27 »
Ist eigentlich alles, was ich hören wollte.  ;)

Gwanw

  • Edain Unterstützer
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.090
Re: Das Fragespiel
« Antwort #264 am: 16. Sep 2009, 18:29 »
Ein vllt bekannteres Rätsel, das ich etwas abgeändert habe:

Ein Physiker hat vier Kinder. Eines Tages wird er von einem Kollegen - einem berühmten Mathematiker - zum Essen eingeladen. Zuerst unterhalten sie sich über ihre Ehen, in denen scheinbar alles wunderbar läuft. Die Frau des Mathematikers sei sogar inzwischen sehr Erfolgreich in ihrem Beruf geworden, erzählt diese stolz. Doch irgendwann kommt die Gemeinschaft auf ihre Kinder zu sprechen. Als dann der Mathematiker frägt, wie alt die Kinder des Physikers wären, kommt folgendes:

Der Physiker teilt dem Mathematiker mit, daß das Produkt des Alters seiner vier Kinder in vollen Jahren genau 96 beträgt und daß die Summe dieser vier Zahlen genau die Hausnummer des Hauses, in dem der Mathematiker wohnt, ergibt.

Das hilft dem Mathematiker aber auch nicht viel weiter. Der Physiker erzählt weiterhin, daß alle vier Kinder - wie der Zufall so spielt - am gleichen Tag Geburtstag haben und auch noch zur gleichen Uhrzeit geboren wurden; außerdem sei sein zweitjüngsten Kind gerade am schlafen. Sein drittjüngstes Kind befände sich zur Zeit bei dem zweitjüngsten Kind und das Älteste Kind sei momentan in der Arbeit.

Daraufhin beginnt der Mathematiker zu überlegen und sagt dann dem Physiker zu dessen Verblüffung das exakte Alter seiner vier Kinder.

Hat der Mathematiker einfach nur geraten oder ist es möglich, das Ergebnis herauszubekommen?
Falls ja, was für ein Fehler macht gerade der Physiker?
(noch ein kleiner Zusatz: In welcher Hausnummer wohnt der Mathematiker??)
« Letzte Änderung: 16. Sep 2009, 18:34 von Gwanw »
Wer Lust hat, kann gerne mal auf meinem Stream vorbei schauen:
Stream Gwanw

Über einen Follow würde ich mich riesig freuen :).

BAAEEMM

  • Galadhrim
  • **
  • Beiträge: 740
  • das präpotente problemkind
Re: Das Fragespiel
« Antwort #265 am: 16. Sep 2009, 19:10 »
So, mal sehen ob es in diesem Forum ein paar gibt die gerne das Fragespiel spielen.
Die Regeln sind:
  • Es wird nur eine Frage gestellt.
  • Der, der die letzte Frage richtig beantwortet hat stellt die nächste.
  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (kein Wiki, Google, Yahoo,...). Euer einziges Hilfsmittel ist euer Gehirn ;)
  • Man muss die Antwort auf die Frage kennen die man stellt
  • Es werden keine Scherzfragen gestellt.

Bei diesem Spiel geht es um das Allgemeinwissen des Spielers, also ist es nicht wie das 'Rätsel raten' Spiel bei dem es nur um das logische Denken geht.


Bitte stell eine andere Frage, Rätsel sind im Rätsel-Thread besser aufgehoben...
Zitat von: Lars
<br />Kommunistischer Dummkopf!<br />

Gwanw

  • Edain Unterstützer
  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.090
Re: Das Fragespiel
« Antwort #266 am: 16. Sep 2009, 19:16 »
Hast recht, sorry, daher:
Was sind Neutrinos??
Wer Lust hat, kann gerne mal auf meinem Stream vorbei schauen:
Stream Gwanw

Über einen Follow würde ich mich riesig freuen :).

Bombadil, Tom

  • Balins Schriftführer
  • **
  • Beiträge: 559
  • Dongelong!
Re: Das Fragespiel
« Antwort #267 am: 16. Sep 2009, 21:03 »
Hm, bestimmt etwas physikalisches^^ Es hat bestimmt was mit Neutronen ( xD ) zu tun, also sag ich mal: das ganze ist "Neutronenstern" auf schlau :D
Der (selbsternannte) Meister von Wald, Wasser und Berg!

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re: Das Fragespiel
« Antwort #268 am: 16. Sep 2009, 21:09 »
Manchmal räts du ja richtig, in diesem Fall jedoch nicht. :D
Neutrinos sind irgendlwelche Teilchen, die die Elementarleilchen oder die Bausteine von diesen bilden. Neutrinos hängen außerdem irgendwie mit Taus zusammen, und die Entdecker haben um 1993 einen Nobelpreisdafür gekriegt.
Aber was ein Neutrino ist, das weis ich nicht. [ugly]

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Akhorahil

  • Gast
Re: Das Fragespiel
« Antwort #269 am: 17. Sep 2009, 14:10 »
Ich weiß nur, dass Neutrinos in Sternen bei Verbennungsprozessen entstehen und so klein sind, dass sie durch Materie einfach hindurchfliegen.
Laut Schätzungen fliegen in diesem Moment 80.000.000 Neutrinos durch einen deiner Fingernägel. Jedoch hat man herausgefunden, dass sie, wenn auch sehr selten, mit H-Molekülen zusammenstoßen und dabei ein kleiner Funke entsteht. Daraufhin hat man die Neutrino-Messanlage "Ice Cube" in (Ant-?)Arktis versenkt, wo solche Kollusionen passieren sollen.