4. Jun 2024, 01:53 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Neue Art der Startfestung  (Gelesen 176 mal)

Halbarad

  • Edain Unterstützer
  • Soldat Gondors
  • ***
  • Beiträge: 1.691
Neue Art der Startfestung
« am: 29. Mai 2024, 14:28 »
Hey,
Ich möchte gerne dafür plädieren, das aktuelle System aus Lager und Festung zu erweitern.

Vorschlag: Halbkreis-Festungen

Anstatt eines "geschlossenen Festungskreises" besitzt ein Spieler nur einen halben Mauerring.

Dieser halbe Mauerring kann mit der offenen Seite hin zu Klippen, Flüssen, oder anderen Festungshalbkreisen platziert werden und könnte so an diese anschließen, dass feindliche Truppen nicht an der Mauer vorbei in die Festung laufen könnten. Damit dies funktioniert müsste für den Mauerabschluss das System der Pauplätze der Gundabadfestung genutzt werden, er wird also nicht sofort, sondern knapp versetzt platziert und deshalb in seinem Bau nicht von Objekten wie Steinen, Bergen, Flüssen oder anderen Mauerteilen blockiert. Damit das System insbesondere in Teamgames sinnvoll genutzt werden kann, sollten die Enden aller Festungsmauern an der selben Position platziert sein. Optimalerweise könnte man dann mit seinen Truppen von einer Gondormauer direkt auf eine Mauer von Imladris/ Angmar/ Lorien/ ... gehen.

Warum? Welchen Mehrwert würde dieser Vorschlag bringen?

Teamgames
Die größten Armeen und Belagerungen gibt es in Teamgames und gemeinsam eine Festung zu verteidigen macht besonders viel Spaß. 8 Festungen auf Maps in Standardgröße (500x500) zu platzieren wirkt immer enorm gedrängt, weshalb es auch nur eine (recht dichte) 8-Spieler Map mit Festungen gibt. Dabei sind Festungen die beliebtesten Startpositionen. Und auch wenn man nicht je zwei Spieler zu einer Festung vereint, sorgt eine Halbkreisfestung ohne hinteres Mauerteil, die ohne Abstand zum Berg platziert werden kann ohne dass dabei Mauerteile veschwinden, für viel Platzersparnis.

Seeschlachten
Seine Base so nah am Wasser platzieren zu können würde nicht nur logisch wirken (Siedlungen und Städte wurden meist an Flüssen gegründet), es würde auch der Implementierung eines verbesserten Seeschlacht-Prinzips dienen: Schlachtschiffe könnten direkt in die Base schießen wenn diese direkt am Wasser steht, Transportschiffe könnten als Umgehung der Mauern dienen und ihre Einheiten in der Base entlassen. Gleichzeitig könnte der Seeweg von den Mauern besser aus überwacht werden. Schaffen wir es in genügend Fällen, die Base der Spieler nah genug ans Wasser zu bringen, so würden auch die Reichweite von Schlachtschiffen auf die von Katapulten reduziert werden können, was ihnen einen natürlichen Konter zu Land geben würde (was aus meiner Sicht dringend notwendig ist, wenn man langfristig vernünftige Seegefechte in der Mod haben will).

Sonstige
Auch Halbfestungen an Bergen wären sinnvoll und relativ nahe an Festugsvorbildern, Minas Tirith, Helms Klamm, Minas Morgul wurden ja alle am Berg erbaut und hinten rum von diesem abgeschlossen.



Subvorschlag: Gundabadsystem bei Lagern
Da Mauern von Lagern noch empfindlich auf umliegende Objekte etc reagieren würde ich vorschlagen, auch hier das System der Gundabadfestung zu nutzen. Die Mauern, die sich sowieso nicht reparieren lassen, würden dabei nicht die Probleme der Bauplätze mit sich bringen. Ebenso könnte es auf die Minibauplätze (Defensivbauplätze) und Mauern von Festungen angewandt werden. Man muss derzeit beim Mapdesign besonders darauf achten, dass z. B. die Ecken der Imladrisfestung nicht verschwinden. Dies geschieht bereits dann, wenn der nächste Berg/ das nächste Objekt noch nicht in direktem Kontakt mit der Mauer stehen würden. Dass ein solches System bedeuten könnte, dass die KI ihre Mauererweiterungen standardisiert errichten würde, halte ich für kein Problem. Möchte man sowas verhindern, könnte man sich aber auch nur auf die Eckteile ohne Bauplatz beschränken.
« Letzte Änderung: 29. Mai 2024, 22:22 von Halbarad »

Brechstange

  • Edain Team Recruit
  • Elbischer Pilger
  • *****
  • Beiträge: 152
Re: Neue Art der Startfestung
« Antwort #1 am: 31. Mai 2024, 09:32 »
Finde ich grundsätzlich eine sehr nice Idee!
Das würde sich auch vor allem für bestehende Maps anbieten, die etwas "langweiliger"/"unbeliebter" sind (z.B. Tol Morwen). Vom Aufwand her sollte das auch relativ schnell umsetzbar sein. Ich denke die größte Arbeit wären hierbei neue Böden für die Festungen zu erstellen :D Soweit ich weiß wollte Necro sich auch mal das Schiffssystem genauer anschauen und dort auch einige Änderungen vornehmen. Das würde natürlich super mit einem neuen Festungs-Layout zusammenpassen :)

Bezüglich dem Gundabad-System bei Lagern/Festungen kann ich dir leider nicht zustimmen. Sollten sich irgendwelche Mauern nicht aufbauen, dann muss meiner Meinung nach ganz einfach die Map angepasst werden. Viele Maps wurden einfach aus AdH übernommen und eignen sich deshalb nur Semi-Gut fürs feste Bauen (und sollten dementsprechend mehr angepasst werden). Wenn ich beispielsweise neue Maps erstelle, dann lasse ich grundsätzlich bei Siedlungen/Vorposten/Festungen immer mehr Platz frei, weil man nie weiß wie groß zukünftige Modelle sein werden (bestes Bespiel ist Thal & Seestadt  [ugly] ). Also ums nochmal auf den Punkt zu bringen, meiner Meinung nach ist es sinnvoller die entsprechenden Maps abzuändern/anzupassen, sodass man einfach mehr Platz hat.