Zum tänzelnden Pony > Bücher

Auf welche beschreibungen könnt ihr verzichten

(1/5) > >>

Carthaen:
Es ist ja so, das manche Autoren manche Dinge gerne Seitenweise beschreiben. Egal ob jetzt ob
"Nach einen Axthieb eines trolls die Lungen wie Flügel kamen" (dumme umschreibung, aber die haargenau umseetzung weiß ich jetzt nicht"
oder bei einer Entscheidung bis zum geht nicht mehr um den heißen Brei geredet wurde oder zwei Seiten lang beschrieben wird wie eine flache Ebene ausieht und die Wirkung auf andere.

Hoffe man verseht auf was ich hinaus will. Auf was könnt ihr gut verzichten und bei welchen Autoren hängen euch bestimmte dinge vom/aus dem Hals aus?

Jekkt:
Hust unrealistische Kämpfe wo sogetan wird als hätte man antatt einen normalen Schwertes ein Laserschwert denn manchmal kommts mir sofor als könnte man ganz einfahc Köpfe, Arme und was weis ich nicht durchtrennen(auch mit Rüstung).

anarion:
wolfgang hohlbeins endlose ausschweifungen in erinnerungen des charakters wenn es spannend wird (hatte dann so langsam keine lust mehr weiterzulesen)
im roman Feuer :(
is aba trotzdem nen gutes buch

Persus:
Nun, bei mir kommt es auf die Art Buch an.
Wenn ich ein tolles Fantasybuch lese, finde ich es auch recht unterhaltsam, beispielsweise emotionale Einblicke in die Vergangenheit oder übertriebene Ausschmückungen zu lesen.
Wenn ich aus den Ausschmückungen allerdings keine neuen Infos erhalte, ist es recht lästig.

Aber wenn ich ein geschichtliches oder wissenschaftliches Buch in der Hand halte, möchte ich gezielt Informationen bekommen und Ausschweifungen sind an der falschen Stelle.

Persus

Sira_John:

--- Zitat von: Pilaster am  6. Mai 2009, 14:33 ---Hust unrealistische Kämpfe wo sogetan wird als hätte man antatt einen normalen Schwertes ein Laserschwert denn manchmal kommts mir sofor als könnte man ganz einfahc Köpfe, Arme und was weis ich nicht durchtrennen(auch mit Rüstung).

--- Ende Zitat ---

Das geht einigen Dokumentationen zufolge doch aber z.B. mit einem Katana(eine Art Säbel) spielend leicht.. die setzen an deiner linken Schulter an und trennen quer durch den Oberkörper bis zum rechten Hüft-ende durch..
Falls es aber um Langschwerter und Plattenrüstungen geht, sind Brüche und innere Verletzungen wahrscheinlicher.

Was mich gewaltig gestört hat, war Hohlbein's Anubis .. da hab' ich vor einigen Jahren in der Geschichte (im unterirdischen Part) den Faden verloren und das Buch seither nicht mehr angesehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln