Modderecke > Modelling / Skinning

Zusammenhang zwischen UVW und Skin?

(1/2) > >>

Bombadil, Tom:
Also, ich fange grad mit dem Skinnen an und habe nun folgendes Problem: Ich kriege es hin bei DIESEN (http://img3.imagebanana.com/view/twzng687/UVWProblem.jpg) Kisten ganz grob mit viel rumprobieren einen mehr oder weniger guten Start hinzubekommen. Nur meine Frage ist: Wenn ich diese UVW-Map hier irgendwie anmale (also mit GIMP bearbeite), kann ich dann wissen, das der z.B. braune Kreis auch genau da auf dem Modell hinkommt? Kurzum: Gibt es einen logischen Zusammenhang zwischen diesen Punkten und meiner Farbe (ich übermale nämlich immer eine ausgeschnittene UVW-Map, also, diesen grauen Kasten in der Mitte), und wenn ja, wo liegt er?

... ich hoffe, das ist jetz verständlich formuliert :D...

Hatacatan:
Na selbstverständlich gibt es einen logischen Zusammenhang.^^
Die UVW ist ein Plan, auf dem bestimmte Bereiche des Skins speziellen Polys auf dem Model zugeordnet werden.
Diese Dreiecke in deiner UVW-Map stehen für die Polys deines Models. Je nachdem, wie du sie verschiebst, veränderst du den Bereich des Skins, der auf den entsprechenden Polys erscheint.

Wenn du z.B. ein gemoddeltes Quadrat hast und auf dem Skins oben links einen braunen Punkt machst, dann kannst du dessen Position mit der Art der UVW-map beeinflussen. Wenn du die UVW-map genau wie das Model quadratisch lässt und die Eckpunkte in die Ecken des grauen Feldes im Edit-Modus ziehst, dann wird der braune Punkte auch auf dem Model oben links sein, vorrausgesetzt, die Drehung stimmt. Wenn du die UVW-Map drehst, kann der Punkt, der auf dem Skin oben links ist, auch in den anderen Ecken landen.
Wenn du den Bereich, den die UVW-Map markiert, VERKLEINERST, wird der Punkt auf dem Model GRÖSSER, weil dann ein kleinerer Auschnitt des Skins auf die nach wie vor gleiche Fläche am Model projeziert wird.

Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass du mit der Map, die du gezeigt hast, ein sinnvolles Resultat erzielst.
Wenn du einen Kasten modelst (danach sieht es aus), musst du entweder alle Seiten gleich skinnen und die vier Vierecke in der UVW aufeinander legen. Wenn du jede Seite anders skinnen willst, musst du sie nebeneinander anordnen. Wenn du sie sich überschneiden lässt, und dann Beispielsweise Holz draufskinnst, hast du ein heilloses Geschnipsle mit unterschiedlich verdrehten Holzlatten.^^

Bombadil, Tom:
Erstmal danke^^! Ich kann diese ganzen Punkte also in Renx irgendwie verschieben/ auseinanderziehen und so nix am modell kaputmachen? Das wusst ich nich, jetzt hab ich den Sinn der Uvw-Map glaub ich verstanden^^.  Ich hab die Map bei meinem Bild übrigens kein bisschen verändert und nur durch 45minütiges rumprobieren was hingekriegt, was man mit diesem System wahrscheinlich in 4 Minuten hinkriegt :D! Die Überlappen sich übrigens, weil es drei übereinandergestapelte Kisten sind^^!

Noch einige kleine Fragen: 1.Wie genau bearbeitet man die Map am besten? Ich habe bis jetzt immer einen Screen gemacht, den grauen Kasten in der Mitte auseschnitten, so dass alle Punkte drin waren und dann halt angemalt. War das richtig oder falsch?
2. Wie groß muss der Skin sein?

Adamin:
Praktischer wäre es vermute ich, wenn du zuerst den Skin malst, und dann das UVW-Netz passend drauflegst. Dann siehst du auch direkt, wie der Skin auf dem Modell aussieht.

Aber du kannst es natürlich auch andersrum machen. ^^

Bombadil, Tom:
Aber dann durch rumprobieren, oder? Ich wüsste nich, dass die UVW-Map mit dem Skin hinterlegen kann^^ (ist doch so, oder?  :o)

Gut, ansonsten währe damit schon eine der Fragen beantwortet :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln